Rezepte Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/themen/rezepte/ Blog über Familie, Reisen, Wohnen, Style, Interior Sat, 11 Jul 2020 16:39:22 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.6.1 https://sarahplusdrei.de/wp-content/uploads/2017/07/apple-icon-152x152-45x45.png Rezepte Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/themen/rezepte/ 32 32 89524047 Erster Schultag: Kuchenidee zur Einschulung gefällig? https://sarahplusdrei.de/erster-schultag-kuchenidee-zur-einschulung-gefaellig/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=erster-schultag-kuchenidee-zur-einschulung-gefaellig Sat, 11 Jul 2020 16:39:17 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=11514 Auf mehrfache Nachfrage das Rezept zu unserem Einschulungskuchen und dem ersten Gastbeitrag von Stefan auf diesem Blog :-) Die Basis für das Schultütenkuchenkunstwerk bildet zunächst ein üblicher Fantakuchen, folgendes Basisrezept passt für 1 Backblech: 400g ...

WeiterlesenErster Schultag: Kuchenidee zur Einschulung gefällig?

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Auf mehrfache Nachfrage das Rezept zu unserem Einschulungskuchen und dem ersten Gastbeitrag von Stefan auf diesem Blog :-)

Die Basis für das Schultütenkuchenkunstwerk bildet zunächst ein üblicher Fantakuchen, folgendes Basisrezept passt für 1 Backblech:

  • 400g Mehl
  • 300g Zucker
  • 5 Eier
  • 125ml Sonnenblumenöl
  • 175ml Fanta
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 5 Pkg. Vanillezucker
  • (+ reichlich Fett fürs Blech)

Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann Mehl und Öl einrühren, anschließend Backpulver und Fanta dazu und auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig rühre. Auf das gefettete Backblech verteilen und ca. 30 Minuten bei 160° C Ober-/Unterhitze backen.

Anschließend erst noch etwas auskühlen lassen (sonst bröselt’s), dann mit einem scharfen(!) Messer die Schultütenform ausschneiden. Ich habe dann zuerst den Verschnittrand in größere Stücke geschnitten und vom Blech genommen – schmeckt ja trotzdem noch… Dann vorsichtig mit langem Messer die Schultüte vom Blech lösen und genauso vorsichtig auf eine passende Präsentationsunterlage, hier z.B. ein Holzbrett, hieven. Dabei Geduld und Nerven für das zackige Ende bewahren (Sekt u.ä. hilft dabei sehr zur Beruhigung!). Nun nach Belieben und kreativem Talent thematisch passend bunt verzieren: Zitronen-Couvertüre funktioniert gut als klebende Grundlage, darauf dann zum Beispiel Fruchtgummi-Schnüre als Schleife, Smarties als oberer Rand. Die Buchstaben gab es übrigens in der Backabteilung u.a. von Prof. Dr. Oetker… Viel Spaß beim Backen!

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
11514
Erdbeer- oder Himbeertorte in 10 Minuten ganz ohne Backen https://sarahplusdrei.de/erdbeer-oder-himbeertorte-in-10-minuten-ganz-ohne-backen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=erdbeer-oder-himbeertorte-in-10-minuten-ganz-ohne-backen Fri, 08 May 2020 08:32:46 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=11285 Ihr Lieben, ich bin ja nun bestimmt kein passionierter Bäcker. Aber für diese Torte müsst ihr gar nicht backen können :-) REZEPT Ihr braucht Ein Biskuitboden 500 ml Sahne 500 ml Schmand 3 Packungen Sahnesteif ...

WeiterlesenErdbeer- oder Himbeertorte in 10 Minuten ganz ohne Backen

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Ihr Lieben, ich bin ja nun bestimmt kein passionierter Bäcker. Aber für diese Torte müsst ihr gar nicht backen können :-)

REZEPT

Ihr braucht

  • Ein Biskuitboden
  • 500 ml Sahne
  • 500 ml Schmand
  • 3 Packungen Sahnesteif
  • 3-4 Packungen Vanillezucker
  • 1 Packung Erdbeeren, oder 2 Packungen Himbeeren oder nach welchem Obst euch ist :-)

Für einen großen Kuchen einfach Backformring auf den Boden setzen, bzw Fertigboden in die Backform setzen. 500ml Sahne mit Sahnesteif schlagen, 500ml Schmand unterrühren (ja, ist ganz was leichtes…).
Mit Vanillezucker abschmecken. Bevor ihr die Masse auf den Boden gebt, ein Päckchen Sahnesteif auf dem Boden verteilen. Dann sabscht der nicht durch. Alles im Kühlschrank einige Stunden oder über Nacht fest werden lassen und dann vor dem Servieren kalt stellen. Ich sage euch: ein absolutes Träumchen!!!

Wenn ihr zwei kleine Kuchen machen wollt, sind die noch schneller servierfertig, da sie nur relativ kurz kalt (ca. 1 Stunde) stehen müssen. Für die zwei kleinen nehmt ihr einen Becher Sahne und einen Becher Schmand, sonst macht ihr alles wie oben, aber von allem eben nur die Hälfte auf die zwei Kuchen verteilen. Bei den Kleinen könnt ihr auch direkt die Früchte nach Geschmack drauf machen.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
11285
Super leckere Veggie Bowl – macht sogar dünner :-) https://sarahplusdrei.de/super-leckere-veggie-bowl-macht-sogar-duenner/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=super-leckere-veggie-bowl-macht-sogar-duenner Fri, 10 Jan 2020 14:28:45 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=10900 Eigentlich könnte man sie wohl sogar vegan nennen, aber ich finde das hört sich so trocken an ;-) Also Veggi Bowl. Gegessen zum ersten mal bei meiner Freundin Dr. D, von der ich auch das ...

WeiterlesenSuper leckere Veggie Bowl – macht sogar dünner :-)

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Eigentlich könnte man sie wohl sogar vegan nennen, aber ich finde das hört sich so trocken an ;-) Also Veggi Bowl. Gegessen zum ersten mal bei meiner Freundin Dr. D, von der ich auch das Rezept habe. Eigentlich ist es mit Tatar, aber macht kann es auch sehr gut mit Veggie Hack essen. Gestern Abend kam es wieder auf den Tisch und Dr. D. an den Tisch :-)

Ihr braucht pro Portion:

  • 1 Paprikaschote
  • 1 Lauchzwiebel
  • Römersalat
  • 65 gr Kichererbsen (Glas)
  • Granatapfel Kerne
  • 100 gr Veggie Hack – wer eher Fleisch mag, kann auch Tartar nehmen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Teelöffel frischen Ingwer
  • 2 EL Sojasauce
  • 4 süß-scharfe Chilli Sauce

Was soll ich sagen? Reiskocher an. Salat putzen, Paprika schneiden. Veggi Hack oder Tartar anbraten. Später ganz kurz Paprika und Kichererbsen mit in die Pfanne geben. Der Clou ist die Sauce. Soja Sauce und Chilisauce zusammen rühren, dazu Knobi und Ingwer geben. Das Ganze kurz mit in die Pfanne geben und warm werden lassen.

Anrichten tut ihr das Ganze dann wie oben. Als Topping die Frühlingszwiebel und Granatapfelkerne dazu. Ich sage nur: richtig, richtig lecker!

Dazu soll es übrigens noch ein Fatburner sein – da schmeckt es doch nochmal besser :-)

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
10900
Lachs Spinat Blätterteig – nein, kein Strudel https://sarahplusdrei.de/lachs-spinat-blaetterteig-nein-kein-strudel/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=lachs-spinat-blaetterteig-nein-kein-strudel Tue, 24 Sep 2019 09:28:25 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=10465 Wenns mal wieder schnell gehen muss: Kind steht eigentlich schon vor der Tür und ihr habt noch nichts fertig? Überhaupt, einkaufen auch noch nicht geschafft? Wieder Nudeln? Nö? Hatte ich am Montag. Im Kühlschrank ein ...

WeiterlesenLachs Spinat Blätterteig – nein, kein Strudel

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Wenns mal wieder schnell gehen muss: Kind steht eigentlich schon vor der Tür und ihr habt noch nichts fertig? Überhaupt, einkaufen auch noch nicht geschafft? Wieder Nudeln? Nö? Hatte ich am Montag.

Im Kühlschrank ein Packet Blätterteig. Im TK Rahmspinat und Lachs. Schmand und Sahne haben wir eh immer auf Vorrat (hach, wir kochen einfach so leicht) ;-)). Eigentlich wollte ich so einen poshen Lachsstrudel machen, ist aber nicht gelungen. Machte aber gar nichts: war sau lecker, ultraschnell udn das Kind fand es richtig gut. Also ihr braucht

  • 1 Packet Blätterteig fertig
  • 1 Packung Rahmspinat
  • 1 Lachsfilets
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer

Den Blätterteig ausrollen und in eine Auflaufform legen. Den Lachs unter warmen Wasser auftauen (darf innen noch ein bisschen fest sien), in Streifen schneiden und auf dem Blätterteig verteilen. Den Schmand zusammen mit dem Ei glatt rühren und dann unter den Spinat mischen. Dies Masse auf dem Lachs verteilen.

Im Ofen Umluft bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen, dann ist alles fest. Wenn noch ein bissel Feuchtigkeit oben drauf ist, einfach mit einem Küchentuch abtupfen.

Alles zusammen dauert nicht länger als 30 Minuten. Reste können abends auch gut kalt gegessen werden. Das Rezept ist übrigens auch was für Schwangere, da der Lachs nach 20 Minuten im Ofen natürlich durch ist.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
10465
Zucchini Suppe – super schnell, sehr lecker, auch was für Kinder https://sarahplusdrei.de/zucchini-suppe-super-schnell-sehr-lecker-auch-was-fuer-kinder/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=zucchini-suppe-super-schnell-sehr-lecker-auch-was-fuer-kinder Tue, 17 Sep 2019 09:51:23 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=10460 Wie ihr ja alle wisst: wir gehen unter in Zucchini. Also müssen wir da in jeglicher Form ran. Heute: alles mal als Suppe. Ihr braucht für einen großen Topf: 4 Zucchini 1 große Hand voll ...

WeiterlesenZucchini Suppe – super schnell, sehr lecker, auch was für Kinder

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Wie ihr ja alle wisst: wir gehen unter in Zucchini. Also müssen wir da in jeglicher Form ran. Heute: alles mal als Suppe.

Ihr braucht für einen großen Topf:

  • 4 Zucchini
  • 1 große Hand voll Kartoffeln – das sind ca. 4 mittelgroße
  • 1 Zwiebel
  • 1 Packet Sahne
  • Brühe
  • Salz, Pfeffer
  • optional frischen Basilikum

Und ja, es ist in der Tat genauso einfach wie es sich auch liest.

Vorab einmal die Kerne der Zucchini probieren. Wenn schon etwas bitter bitte entfernen. Dann die Zucchini mit den geschnittenen Zwiebeln leicht anbraten und mit Brühe ablöschen. Ich brauche zwei Bratpfannengänge für die ganze Menge Zucchini. Im Anschluss gebe ich die Zucchini dann in einen Topf und decke sie mit Brühe ab. Hinzu kommen die ganz, ganz klein geschnitten Kartoffeln (ganz klein, damit sie einen kurze Garzeit haben.) Dann das Ganze 15-20 min köcheln. Mit dem Zauberstab durch pürieren, Sahne, dazu mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig. Wir machen noch ein bissel frischen Basilikum drauf :-)

Das Ganze dauert 25-30 Minuten.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
10460
Die Muddi kocht jetzt Mittach https://sarahplusdrei.de/die-muddi-kocht-jetzt-mittach/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=die-muddi-kocht-jetzt-mittach Tue, 03 Sep 2019 11:31:04 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=10385 Wie jetzt mittlerweile, glaube ich, alle wissen: Ich bin jetzt Schulkind-Mama. Was noch nicht alle wissen: Bislang haben meine Kinder fast ihr ganzes Leben in der Betreuung Mittag gegessen. Traurig, was? ;-) Also, wie man’s ...

WeiterlesenDie Muddi kocht jetzt Mittach

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Wie jetzt mittlerweile, glaube ich, alle wissen: Ich bin jetzt Schulkind-Mama. Was noch nicht alle wissen: Bislang haben meine Kinder fast ihr ganzes Leben in der Betreuung Mittag gegessen. Traurig, was? ;-) Also, wie man’s nimmt. Ich glaube, das Essen war sehr gut. Vielleicht besser als meins. Meine Mutter glaubt das nicht. Sie ist nachhaltig schockiert darüber, dass ich erst jetzt nach 6 Jahren als Mama anfange, regelmäßig ein Mittagessen zu kochen…

In den Ferien hat sich meine Tochter (heute 6) immer ihr Lieblingsgericht gewünscht: Herzchen-Menü. Hört sich liebevoll an? Ist es auch, dafür steht Claus Hipp schließlich mit seinem Namen. Das Gemüse wird von ihm selbst vom Feld geholt und dann schön dampfgegart. Das sagt er doch schon in seinem TV-Spot – oder etwa nicht?

Den Dampfgarer haben wir entweder mit dem Fläschchenwärmer zusammen verkauft – oder er war eh noch nie in unserem Besitz. Ich frage mich auch bis heute, ob mein Sohn eigentlich ahnte, dass in meinem verkochten Gemüse wahrscheinlich weniger Vitamine drin waren, als in den Gläschen, die Appetit anregend in den Regalen standen. Ich habe natürlich nichts unversucht gelassen, um ihm selbst seinen Brei zu kochen. Macht man ja schließlich so. Erst liebevoll die Brust und dann die liebevoll selbst zubereiteten Möhrchen.

Aber seien wir ehrlich: Mein Sohn mochte von jeher “Süßkartoffel-Möhre-Rind” lieber. Übrigens nicht aus einem bestimmt bei Mondschein zubereiteten Demeter-Gläschen, sondern von babylove. Der Billo-Marke von dm. Aber hey – is(s) bio!

Zurück zu heute: Da sich in den letzten Jahren ja einiges geändert hat und Quetschies genauso zu grenzenloser und berechtigter Verachtung führen wie Mikrowellengerichte, die in Plastikschalen dargereicht werden – jaaaa, auch wenn sie in Herzform sind – koche ich jetzt. Also so richtig. Ohne das “Pling!” der Mikrowelle, das unweigerlich dazu führte, dass meine Tochter sagte: Gut gekocht, Mama. Schade eigentlich.

Denn hier jeden Tag etwas zu servieren, was zu Jubelstürmen führt, ist schwierig. Es sei denn, wir kaufen einfach einen Jahresvorrat Miracoli und eine Fritteuse. Nein, ich koche jetzt. Auch gesund. Also meistens. Einfach muss es aber sein. Und schnell gehen.

Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann geht es als los: drei, zwei, eins – Essen auf den Tisch! Ich teile mit euch all die einfachen (und schnellen) Dinge, die ich hier koche. Start heute: Ratatouille.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
10385
Einfache & schnelle Rezepte: Ratatouille https://sarahplusdrei.de/einfache-schnelle-rezepte-ratatouille/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=einfache-schnelle-rezepte-ratatouille Tue, 03 Sep 2019 11:30:16 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=10395 Sag mal ehrlich: für die meisten eurer Essen habt ihr wahrscheinlich keinen richtigen Rezepte, oder? Geht mir zumindest so. Meiner Schwiegermutter anscheint auch. Das kam raus, als ich sie nach dem Rezept ihres köstlichen Ratatouille ...

WeiterlesenEinfache & schnelle Rezepte: Ratatouille

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Sag mal ehrlich: für die meisten eurer Essen habt ihr wahrscheinlich keinen richtigen Rezepte, oder? Geht mir zumindest so. Meiner Schwiegermutter anscheint auch. Das kam raus, als ich sie nach dem Rezept ihres köstlichen Ratatouille fragte:

Ok, dass wars dann. Alles also frei Schnauze :-) Ich habe mal versucht das für euch zusammen zufassen. Aber ja, die genaue Zusammensetzung ist jedem selbst überlassen. Aubergine hatte ich gerade nicht, geht auch ohne. Schmeckt auch nicht genau wie bei Jutta, mag an den Kräutern liegen. Da führt frei Schnauze halt auch zu unterschiedlichen Geschmäckern. Schmeckt aber lecker.

Also:

  • 3 Paprika
  • 2 Zucchinins
  • 3 Tomaten
  • 1 große Schalotte
  • 1 große Dose Tomaten
  • Tomatenmark
  • Brühe
  • Salz, Pfeffer
  • Kräuter nach Geschmack

Ich habe alles nicht sooo klein geschnitten und dann bin ich eigentlich vorgegangen wie oben.

Die Garzeit würde ich auf 20 Minuten schätzen. Es sollte alles noch schön bissfest sein. Zusammen mit dem Schnippeln kommt ihr also auf ca. 30 Minuten Zubereitungszeit. Das Ganze kann man eigentlich auch gut am Vortag machen, schmeckt dann fast noch besser.

Bei uns gibt es Baguette dazu. Geht aber auch gut mit Nudeln oder Reis. Guten Appetit!

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
10395
Ideen für einen tollen ersten Schultag zusammen mit Schleich https://sarahplusdrei.de/ideen-fuer-einen-tollen-ersten-schultag-zusammen-mit-schleich/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ideen-fuer-einen-tollen-ersten-schultag-zusammen-mit-schleich Mon, 01 Jul 2019 11:16:18 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=9808 Hui, so langsam bin ich ja selbst schon ein bisschen aufgeregt. Unsere Tochter ist es total; nur noch wenige Wochen, dann beginnt die Schule. Richtig, richtig wichtig ist da natürlich der erste Schultag. Trotz gerade ...

WeiterlesenIdeen für einen tollen ersten Schultag zusammen mit Schleich

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Hui, so langsam bin ich ja selbst schon ein bisschen aufgeregt. Unsere Tochter ist es total; nur noch wenige Wochen, dann beginnt die Schule. Richtig, richtig wichtig ist da natürlich der erste Schultag. Trotz gerade mal 6 Jahren hat sie da SEHR genaue Vorstellungen, wie das Ganze ablaufen soll :-) Aber da kommt sie ein bisschen nach mir, glaube ich. In unserer Familie feiern nämlich alle sehr, sehr gerne.

Das Grundrezept ist übrigens ein ganz einfacher Zitronenkuchen. Aber ich bin ja der Meinung: Mut zur Lücke. Wenn euch das also mit dem ganzen Backen und drumherum zu viel ist, tut es auch ein Fertigkuchen. Habe ich beim ersten Kindergartentag auch schon gemacht. Wichtiger ist bei den Kids ohnehin was auf dem Kuchen drauf ist :-) Eine Schleich Figur gibt es bei uns schon immer auf jedem Kinderkuchen. Die Buchstaben- und Zahlen-Weingummis habe ich bei uns auf dem Markt gekauft, die anderen sind aus dem Supermarkt. Ganz witzig finde ich die Idee mit ein paar alten Buntstiften zu dekorieren. Dann war mir gerade noch eingefallen, dass man auch die 1,2,3 von einfachen Zahlenkerzen dazu nehmen könnte. Mache ich glaube ich noch für die Einschulung.

Schleich hatte übrigens die tolle Idee, den Kids Schleich Figuren als Glücksbringer mitzugeben. Finde ich super. Egal ob auf den Kuchen oder in die Schultüte. Vorgeschlagen haben sie den brüllenden Löwen, Dinosaurier Diabloceratops, Eldrador® Creatures Schneewolf, Trakehner Stute, Lipizzaner Hengst, Sternen-Pegasus-Stute oder Sternschnuppen-Einhorn. Schaut doch einfach mal, was eurem Kind gefällt. Ich finde Schleich Figuren ja auch super für die Tischdeko. Wenn ihr mögt, bastelt ihnen doch einfach Partyhütchen.

Zum Thema Tischdeko: Ich habe mit vorhandenen Magnetbuchstaben dekoriert. Falls ihr noch keine habt, ist das bestimmt auch ein super Geschenk und ihr schlagt zwei Fliegen mit einer Klappe: Deko und ein Geschenk. Die kleinen Schultüten lassen sich auch ganz einfach basteln, obgleich ich zugeben muss, dass sie gekauft sind. :-)

Apropos gekauft: Wer seine Schultüte nicht basteln mag, der kann sich auch für diese bayala Schultüte von Schleich entscheiden. Überhaupt gibt es in diesem Jahr für Schleich Fans ganz tolle Sachen für die Einschulung, z.B. das Hausaufgabenheft, Freundebuch, T-Shirt und Horse Club CDs. Zusammen mit Step by Step gibt es sogar Schleich Schulranzen und dazu natürlich auch diese tollen auswechselbaren MAGIC MAGS.

Vielleicht sind ja ein paar Anregungen für euch dabei. Ich wünsche euch auf jeden Fall ganz viel Spaß bei der Vorbereitung.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
9808
Super lecker und einfach: Spargelquiche https://sarahplusdrei.de/super-lecker-und-einfach-spargelquiche/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=super-lecker-und-einfach-spargelquiche Thu, 02 May 2019 10:42:21 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=9667 Meine Schwester hat zum Osterbrunch eine Spargelquiche mitgebracht. Saulecker war die. Und sah auch noch gut aus – ich hätte ein Foto machen sollen. Meine sieht jetzt nämlich nicht ganz so gut aus, schmeckt aber ...

WeiterlesenSuper lecker und einfach: Spargelquiche

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Meine Schwester hat zum Osterbrunch eine Spargelquiche mitgebracht. Saulecker war die. Und sah auch noch gut aus – ich hätte ein Foto machen sollen. Meine sieht jetzt nämlich nicht ganz so gut aus, schmeckt aber :-)

Für das Rezept braucht ihr

  • 500 g weißer Spargel
  • 500 g grüner Spargel
  • Zucker
  • 5 Eier
  • 250 g Schmand
  • Salz & Pfeffer
  • 100 g Parmesan
  • 1 Packung Quiche Teig

Wenn ihr den Teig frisch machen wollte:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • Salz
  • 1 Ei

Das hat meine Schwester gemacht. Auch hat sie das Rezept, sagen wir mal: etwas ausgefeilter gemacht. Bei mir wurde es dann eher die einfache Variante. Den weißen Spargel habe ich geschält, längs halbiert und vier Minuten mit Zucker und Salz (je halber Teelöffel) gekocht. Den grünen Spargel nur unten am Strunk geschält, halbiert und 2 Minuten gekocht. Spargel gut abschrecken, damit er die grüne Farbe behält. 5 Eier, 250 g Schmand und 100 g Parmesan habe ich verquirlt und mit Pfeffer & Salz abgeschmeckt. Danach über den Spargel gegeben und das Ganze bei 35 Minuten gebacken (200 Grad, Umluft 180 Grad auf der mittleren Schiene).

Fertig! Aber Moment noch, sollte noch ca 10 Minuten stehen.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
9667
Kinder-Lieblingsessen: drei einfache & schnelle Rezepte für Gemüsegerichte https://sarahplusdrei.de/kinder-lieblingsessen-drei-einfache-schnelle-rezepte-fuer-gemuesegerichte/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kinder-lieblingsessen-drei-einfache-schnelle-rezepte-fuer-gemuesegerichte Wed, 06 Feb 2019 16:52:51 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=8584 Mag ich nicht!!!! Kommt ja doch relativ häufig bei Kindern wenn das Thema auf Gemüse fällt. Da bilden unsere Kinder bestimmt auch nicht die absolute Ausnahme. Trotzdem haben wir das ein oder andere Gemüse Gericht, ...

WeiterlesenKinder-Lieblingsessen: drei einfache & schnelle Rezepte für Gemüsegerichte

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Mag ich nicht!!!! Kommt ja doch relativ häufig bei Kindern wenn das Thema auf Gemüse fällt. Da bilden unsere Kinder bestimmt auch nicht die absolute Ausnahme. Trotzdem haben wir das ein oder andere Gemüse Gericht, was die Kinder wirklich sehr gerne essen. Ach was sage ich, die Nudelsuppe ist sogar CJs Lieblingsessen und der Kohlrabi Auflauf mit Lüttis. Also: Bühne frei für drei einfache & schnelle Gemüsegerichte die das Zeug haben zum Lieblingsgericht euer Kinder zu werden.

Nudelsuppe oder Nudeltopf

Ja, man muss dem Kind nur einen Namen geben. Im besten Fall einen, der nichts mit Gemüse zu tun hat ;-) Bei uns ist das der Nudeltopf. Was ihr dafür braucht?

  • 1 kleinen Kohlrabi oder halben großen
  • 3 Karotten
  • 2 Petersilienwurzeln
  • 1 Stange Porree
  • 1/2 Packung Buchstabennudeln (dann 250g)

Ach, ganz ehrlich: beim Gemüse könnt ihr auch bei der Menge etwas variieren. Ich nehme das jetzt nicht ganz so genau. Wichtig ist der durchaus hohe Suppennudelanteil. Ich setzte alles mit Instant Bio Brühe auf und serviere mit relativ wenig Flüssigkeit.

Kohlrabi Auflauf

Der ist eigentlich ganz genauso einfach. Ihr braucht zu gleichen Teilen

  • Kohlrabi und Kartoffeln – praktisch heißt das 1 Kohlrabi Knolle auf ca. 6 mittel-große Kartoffeln
  • Rosenkohl und Kartoffel – ja, auf die andere Seite mache ich Rosenkohl (und bin damit hier die beste Ehefrau aller Zeiten ;-)) Dafür zwei Hände voll Rosenkohl und ca. 4 Kartoffeln
  • 1 Becher Kochsahne oder Sahne
  • etwas Brühe zum in die Sahne geben
  • Käse zum überbacken

Alles Schälen bzw. Putzen, in kleinen Stücke schneiden oder halbieren. Die, die es jetzt eilig haben, kochen das Ganze vor, so dass es noch Biss hat. Die anderen planen etwas mehr Zeit ein – bis zu 45 min im Ofen. Achtung: Käse wirklich erst zum Ende hin drauf machen.

Ohne Vorkochen gebt ihr folgendes and das Gemüse: eine Packung Sahne und gleiche Menge Wasser, je nach Geschmack einen halben bis dreiviertel Löffel Brühe. Durch das vorkochen könnt ihr weniger bis gar kein Wasser dran machen. Je nachdem wie viel Soße und wie sämig ihr es haben wollt.

Dieses Rezept reicht bei uns übrigens gerade mal für 4 Personen – geht also weg wie warme Semmeln

Opas Kartoffelsuppe

Ob unser Küche recht Brühe-lastig ist – ja :-))) Aber mittlerweile könnt ihr Brühe auch ganz toll im Thermomix selber machen. Ich habe leider keinen, aber durch eine liebe Freundin komme ich schon mal in den Genuss zu einer frischen Brühe – dann heißt das übrigens Gemüsepaste. Ich kaufe mittlerweile demetr im Bioladen – ich denke also das sollte auch unverfänglich sein.

Ihr braucht

  • 1 Kilo Kartoffeln
  • 4 Möhren
  • 5 Würstchen – gerne auch die vegetarische Variante
  • 1 Becher Sahne oder Kochsahne
  • Brühe
  • Majoran

Kartoffeln schälen, klein schneiden und kochen. In der Zeit die Möhren in ganz kleine Würfel schneiden und bissfest kochen. Dann die meiste Flüssigkeit von den Kartoffeln abgießen und mit dem Pürierstab dran. Mit Brühe, Salz und Pfeffer würzen. Ja nach Geschmack einen halben bis einen Teelöffel Brühe dran.

Dazu für jeden gerne ein Würstchen. Ich schneide vegetarische in Scheiben und lege sie vor dem Servieren in die Suppe, damit sie noch ein bisschen warm werden.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
8584
Kinder-Geburtstagskuchen oder Candy Cake Explosion https://sarahplusdrei.de/kinder-geburtstagskuchen-oder-candy-cake-explosion/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kinder-geburtstagskuchen-oder-candy-cake-explosion Wed, 24 Oct 2018 17:09:44 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=7840 Ja ok, ich habe etwas übertrieben. Aber hey, es hat ohne Ende Spaß gemacht! Wunsch unserer Tochter zum Geburtstag: Fantakuchen. Ich habe als Kindergeburtstagskuchen mal die Candy Cake Variante umgesetzt. Schleichtier drauf ist bei uns ...

WeiterlesenKinder-Geburtstagskuchen oder Candy Cake Explosion

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Ja ok, ich habe etwas übertrieben. Aber hey, es hat ohne Ende Spaß gemacht! Wunsch unserer Tochter zum Geburtstag: Fantakuchen. Ich habe als Kindergeburtstagskuchen mal die Candy Cake Variante umgesetzt. Schleichtier drauf ist bei uns Tradition, das passte nur diesmal nicht :-)

Aber nun los, was braucht ihr:

An Süßem alles, was der Laden hergibt. Ich habe verwendet:

  • Brause-Ufos (Netto)
  • Girls Weingummi Mix oder ähnlich (lila Packung Netto)
  • Colorado (Edeka)
  • Fred Ferkel (Edeka)
  • Fruchtschnecken (Edeka)

Für das Topping:

  • Kuvertüre (2x Zitrone von Edeka)
  • Sternenstecker und
  • Ballerina und Kerzen (alles Soestrene Grene, super süße Deko gibt es aber auch von meri meri)
  • Schaschlikspieße Edeka

Das Rezept für den Fantakuchen:

  • 300g Zucker
  • 300g Mehl
  • 150ml Fanta
  • 150ml Öl
  • 1 Packung Vanilliezucker
  • 1 Packung Backpulver
  • 4 Eier

Ja, was soll ich sagen. Form fetten, alle Zutaten durchrühren und bei 180°C 40 – 45 Minuten backen. Auskühlen lassen und ab gehts mit der Deko.

PS: Wer so einen Kuchen zaubert, darf daneben gerne TK-Torte anbieten ;-)

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
7840
Krabbensalat mit Gurke und Apfel – leicht und lecker! https://sarahplusdrei.de/krabbensalat-mit-gurke-und-apfel-leicht-und-lecker/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=krabbensalat-mit-gurke-und-apfel-leicht-und-lecker Thu, 06 Sep 2018 12:11:32 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=7491 Hört sich fast an wie aus einer Zeitschrift? Ich sage euch, so schmeckt es auch. Dabei ist es eins der einfachsten Familienrezepte und dabei noch eins der leckersten. Das Tollste dabei? Die Kinder essen ganz ...

WeiterlesenKrabbensalat mit Gurke und Apfel – leicht und lecker!

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Hört sich fast an wie aus einer Zeitschrift? Ich sage euch, so schmeckt es auch. Dabei ist es eins der einfachsten Familienrezepte und dabei noch eins der leckersten. Das Tollste dabei? Die Kinder essen ganz easy peasy einen Haufen Vitamine und ihr könnt euch selbst beruhigt 2,3 Portionen genehmigen. Das Ganze ist nämlich wirklich leicht.

Zutatenliste für 5 Personen – das halbe Rezept reicht für uns

Das heißt für 2 Erwachsene, 2 Kinder. Dazu gibt es nämlich bei uns klassisch Pellkartoffeln :-)

  • 250g Krabben (2 Packungen)
  • Salatgurke
  • 1 Apfel
  • 1 Becher Joghurt ( ca. 150-200g, Fettstufe nach Geschmack)
  • 3-4 EL Milch oder Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • 2 – 3 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Packung Salatfix Dill

Wenn eure Kinder Kräuter und Zwiebeln mögen- wir halten diese Zutaten oft separat:

  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • 1 Bund Dill

Das Geheimnis ist wirklich die Fix-Packung :-))) Ich find es einfach ultralecker. Also, Fix in den Joghurt rühren und mit Sahne oder Milch schön sämig rühren. Apfel und Gurke schälen, wer mag (ich mache es mit Schale), in kleine Stücke schneiden und mit den gewaschenen Krabben vorsichtig einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, fertig!

Noch viel besser schmeckt das natürlich mit roten Zwiebeln und frischem Dill. Das gibt es bei uns aber meist optional dazu. Ich sage mal so: Zwiebeln und zu viel Grün wirken auf unser Kindern leider oft abschreckend…

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
7491