Wir haben ja leider keinen Garten – falls jemand was weiß, der meldet sich gerne :-) – trotzdem oder gerade deshalb, ist es mir sehr wichtig, dass unsere Kinder wissen, dass unser Obst nicht im Supermarkt wächst und das es für Früchte und Gemüse Saison gibt. Wir versuchen regional einzukaufen und das was wir verbrauchen, nicht vorher um die halbe Welt fliegen zu lassen. Gerade bei Äpfeln fällt mir das leider häufig auf. Äpfel aus Südamerika? Die kaufe ich nicht!
Wir kaufen unsere Äpfel aus dem alten Land und einmal im Jahr fahren wir auch hin: zur Apfelernte. Letztes Jahr haben wir einen ganz tollen Hof entdeckt: den Herzapfelhof. Nein, das ist kein Geheimtipp. Als ich die vielen parkenden Auto an der Strasse gesehen habe dachte ich erstmal nur eins: umdrehen! Ja, ich bin null der Volksfesttyp und so machte es erst den Anschein. Aber der Mann ist bei solchen Sachen ja: lass dich mal drauf ein, wir sind ja jetzt schliesslich da. Und ja, es war der absolute Knaller! Wir sind hübsch mit dem Bollerwagen los, mit Apfelsteige drin und alle fanden es einfach nur schön.
Auf der Apfelplantage verlief sich nämlich alles und wir waren in den Apfelreihen fast immer allein. Haben sooo viele neue Apfelsorten probiert, unser neues Lieblingssorte Tops entdeckt und Unmengen geerntet. Wir? Nein, eher Lütti. Letztes Jahr noch keine drei Jahre alt hat unsere Kleine knapp 16,7 Kilo! Äpfel geerntet und war vor allem eins: unglaublich stolz!
Sie hat einen Apfelkorb mit in den Kindergarten gebracht, wir haben im Herbst unheimlich viel Apfelkuchen gegessen und im Winter Bratapfel-Marmelade eingekocht. Ach, ich freu mich schon auf unsere diesjährige Apfelernte – mal schauen wie viel der kleinen Bruder dann erntet :-)
Hallo liebe Sarah, wir machen das auch jedes Jahr, allerdings auf einem anderen Hof. In diesem Jahr steht auch das Datum schon fest wann wir losziehen. Guck´mal, ich hab auch schon drüber geschrieben: http://familiemotte.de/oktobermomente/
Das ist wirklich etwas, was jeder mal machen sollte!!
Liebe Grüße, Anna
Hallo Sarah, ich kann euch den Biohof Ottilie empfehlen. Das ist mein Favorit in der Region. Vor allem das Café ist toll. http://www.biohof-ottilie.de/
Viel Spaß beim testen!
Wir haben seit diesem Jahr einen Schrebergarten in wilhelmsburg, wir wohnen in Altona und radeln da bequem hin. Ich habe ca. 1/4 Jahr intensiv über eBay Kleinanzeigen gesucht und dann hatten wir ihn. Gar nicht so unmöglich wie man glaubt! Und es lohnt sich! Raus aus der Stadt und einen Tag lang im garten sein. Lg Bianca