Kinder Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/themen/rezepte/fuer-kinder/ Blog über Familie, Reisen, Wohnen, Style, Interior Fri, 27 Sep 2019 11:50:53 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.6.1 https://sarahplusdrei.de/wp-content/uploads/2017/07/apple-icon-152x152-45x45.png Kinder Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/themen/rezepte/fuer-kinder/ 32 32 89524047 Lachs Spinat Blätterteig – nein, kein Strudel https://sarahplusdrei.de/lachs-spinat-blaetterteig-nein-kein-strudel/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=lachs-spinat-blaetterteig-nein-kein-strudel Tue, 24 Sep 2019 09:28:25 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=10465 Wenns mal wieder schnell gehen muss: Kind steht eigentlich schon vor der Tür und ihr habt noch nichts fertig? Überhaupt, einkaufen auch noch nicht geschafft? Wieder Nudeln? Nö? Hatte ich am Montag. Im Kühlschrank ein ...

WeiterlesenLachs Spinat Blätterteig – nein, kein Strudel

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Wenns mal wieder schnell gehen muss: Kind steht eigentlich schon vor der Tür und ihr habt noch nichts fertig? Überhaupt, einkaufen auch noch nicht geschafft? Wieder Nudeln? Nö? Hatte ich am Montag.

Im Kühlschrank ein Packet Blätterteig. Im TK Rahmspinat und Lachs. Schmand und Sahne haben wir eh immer auf Vorrat (hach, wir kochen einfach so leicht) ;-)). Eigentlich wollte ich so einen poshen Lachsstrudel machen, ist aber nicht gelungen. Machte aber gar nichts: war sau lecker, ultraschnell udn das Kind fand es richtig gut. Also ihr braucht

  • 1 Packet Blätterteig fertig
  • 1 Packung Rahmspinat
  • 1 Lachsfilets
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer

Den Blätterteig ausrollen und in eine Auflaufform legen. Den Lachs unter warmen Wasser auftauen (darf innen noch ein bisschen fest sien), in Streifen schneiden und auf dem Blätterteig verteilen. Den Schmand zusammen mit dem Ei glatt rühren und dann unter den Spinat mischen. Dies Masse auf dem Lachs verteilen.

Im Ofen Umluft bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen, dann ist alles fest. Wenn noch ein bissel Feuchtigkeit oben drauf ist, einfach mit einem Küchentuch abtupfen.

Alles zusammen dauert nicht länger als 30 Minuten. Reste können abends auch gut kalt gegessen werden. Das Rezept ist übrigens auch was für Schwangere, da der Lachs nach 20 Minuten im Ofen natürlich durch ist.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
10465
Zucchini Suppe – super schnell, sehr lecker, auch was für Kinder https://sarahplusdrei.de/zucchini-suppe-super-schnell-sehr-lecker-auch-was-fuer-kinder/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=zucchini-suppe-super-schnell-sehr-lecker-auch-was-fuer-kinder Tue, 17 Sep 2019 09:51:23 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=10460 Wie ihr ja alle wisst: wir gehen unter in Zucchini. Also müssen wir da in jeglicher Form ran. Heute: alles mal als Suppe. Ihr braucht für einen großen Topf: 4 Zucchini 1 große Hand voll ...

WeiterlesenZucchini Suppe – super schnell, sehr lecker, auch was für Kinder

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Wie ihr ja alle wisst: wir gehen unter in Zucchini. Also müssen wir da in jeglicher Form ran. Heute: alles mal als Suppe.

Ihr braucht für einen großen Topf:

  • 4 Zucchini
  • 1 große Hand voll Kartoffeln – das sind ca. 4 mittelgroße
  • 1 Zwiebel
  • 1 Packet Sahne
  • Brühe
  • Salz, Pfeffer
  • optional frischen Basilikum

Und ja, es ist in der Tat genauso einfach wie es sich auch liest.

Vorab einmal die Kerne der Zucchini probieren. Wenn schon etwas bitter bitte entfernen. Dann die Zucchini mit den geschnittenen Zwiebeln leicht anbraten und mit Brühe ablöschen. Ich brauche zwei Bratpfannengänge für die ganze Menge Zucchini. Im Anschluss gebe ich die Zucchini dann in einen Topf und decke sie mit Brühe ab. Hinzu kommen die ganz, ganz klein geschnitten Kartoffeln (ganz klein, damit sie einen kurze Garzeit haben.) Dann das Ganze 15-20 min köcheln. Mit dem Zauberstab durch pürieren, Sahne, dazu mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig. Wir machen noch ein bissel frischen Basilikum drauf :-)

Das Ganze dauert 25-30 Minuten.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
10460
Die Muddi kocht jetzt Mittach https://sarahplusdrei.de/die-muddi-kocht-jetzt-mittach/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=die-muddi-kocht-jetzt-mittach Tue, 03 Sep 2019 11:31:04 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=10385 Wie jetzt mittlerweile, glaube ich, alle wissen: Ich bin jetzt Schulkind-Mama. Was noch nicht alle wissen: Bislang haben meine Kinder fast ihr ganzes Leben in der Betreuung Mittag gegessen. Traurig, was? ;-) Also, wie man’s ...

WeiterlesenDie Muddi kocht jetzt Mittach

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Wie jetzt mittlerweile, glaube ich, alle wissen: Ich bin jetzt Schulkind-Mama. Was noch nicht alle wissen: Bislang haben meine Kinder fast ihr ganzes Leben in der Betreuung Mittag gegessen. Traurig, was? ;-) Also, wie man’s nimmt. Ich glaube, das Essen war sehr gut. Vielleicht besser als meins. Meine Mutter glaubt das nicht. Sie ist nachhaltig schockiert darüber, dass ich erst jetzt nach 6 Jahren als Mama anfange, regelmäßig ein Mittagessen zu kochen…

In den Ferien hat sich meine Tochter (heute 6) immer ihr Lieblingsgericht gewünscht: Herzchen-Menü. Hört sich liebevoll an? Ist es auch, dafür steht Claus Hipp schließlich mit seinem Namen. Das Gemüse wird von ihm selbst vom Feld geholt und dann schön dampfgegart. Das sagt er doch schon in seinem TV-Spot – oder etwa nicht?

Den Dampfgarer haben wir entweder mit dem Fläschchenwärmer zusammen verkauft – oder er war eh noch nie in unserem Besitz. Ich frage mich auch bis heute, ob mein Sohn eigentlich ahnte, dass in meinem verkochten Gemüse wahrscheinlich weniger Vitamine drin waren, als in den Gläschen, die Appetit anregend in den Regalen standen. Ich habe natürlich nichts unversucht gelassen, um ihm selbst seinen Brei zu kochen. Macht man ja schließlich so. Erst liebevoll die Brust und dann die liebevoll selbst zubereiteten Möhrchen.

Aber seien wir ehrlich: Mein Sohn mochte von jeher “Süßkartoffel-Möhre-Rind” lieber. Übrigens nicht aus einem bestimmt bei Mondschein zubereiteten Demeter-Gläschen, sondern von babylove. Der Billo-Marke von dm. Aber hey – is(s) bio!

Zurück zu heute: Da sich in den letzten Jahren ja einiges geändert hat und Quetschies genauso zu grenzenloser und berechtigter Verachtung führen wie Mikrowellengerichte, die in Plastikschalen dargereicht werden – jaaaa, auch wenn sie in Herzform sind – koche ich jetzt. Also so richtig. Ohne das “Pling!” der Mikrowelle, das unweigerlich dazu führte, dass meine Tochter sagte: Gut gekocht, Mama. Schade eigentlich.

Denn hier jeden Tag etwas zu servieren, was zu Jubelstürmen führt, ist schwierig. Es sei denn, wir kaufen einfach einen Jahresvorrat Miracoli und eine Fritteuse. Nein, ich koche jetzt. Auch gesund. Also meistens. Einfach muss es aber sein. Und schnell gehen.

Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann geht es als los: drei, zwei, eins – Essen auf den Tisch! Ich teile mit euch all die einfachen (und schnellen) Dinge, die ich hier koche. Start heute: Ratatouille.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
10385
Einfache & schnelle Rezepte: Ratatouille https://sarahplusdrei.de/einfache-schnelle-rezepte-ratatouille/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=einfache-schnelle-rezepte-ratatouille Tue, 03 Sep 2019 11:30:16 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=10395 Sag mal ehrlich: für die meisten eurer Essen habt ihr wahrscheinlich keinen richtigen Rezepte, oder? Geht mir zumindest so. Meiner Schwiegermutter anscheint auch. Das kam raus, als ich sie nach dem Rezept ihres köstlichen Ratatouille ...

WeiterlesenEinfache & schnelle Rezepte: Ratatouille

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Sag mal ehrlich: für die meisten eurer Essen habt ihr wahrscheinlich keinen richtigen Rezepte, oder? Geht mir zumindest so. Meiner Schwiegermutter anscheint auch. Das kam raus, als ich sie nach dem Rezept ihres köstlichen Ratatouille fragte:

Ok, dass wars dann. Alles also frei Schnauze :-) Ich habe mal versucht das für euch zusammen zufassen. Aber ja, die genaue Zusammensetzung ist jedem selbst überlassen. Aubergine hatte ich gerade nicht, geht auch ohne. Schmeckt auch nicht genau wie bei Jutta, mag an den Kräutern liegen. Da führt frei Schnauze halt auch zu unterschiedlichen Geschmäckern. Schmeckt aber lecker.

Also:

  • 3 Paprika
  • 2 Zucchinins
  • 3 Tomaten
  • 1 große Schalotte
  • 1 große Dose Tomaten
  • Tomatenmark
  • Brühe
  • Salz, Pfeffer
  • Kräuter nach Geschmack

Ich habe alles nicht sooo klein geschnitten und dann bin ich eigentlich vorgegangen wie oben.

Die Garzeit würde ich auf 20 Minuten schätzen. Es sollte alles noch schön bissfest sein. Zusammen mit dem Schnippeln kommt ihr also auf ca. 30 Minuten Zubereitungszeit. Das Ganze kann man eigentlich auch gut am Vortag machen, schmeckt dann fast noch besser.

Bei uns gibt es Baguette dazu. Geht aber auch gut mit Nudeln oder Reis. Guten Appetit!

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
10395
Kinder-Lieblingsessen: drei einfache & schnelle Rezepte für Gemüsegerichte https://sarahplusdrei.de/kinder-lieblingsessen-drei-einfache-schnelle-rezepte-fuer-gemuesegerichte/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kinder-lieblingsessen-drei-einfache-schnelle-rezepte-fuer-gemuesegerichte Wed, 06 Feb 2019 16:52:51 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=8584 Mag ich nicht!!!! Kommt ja doch relativ häufig bei Kindern wenn das Thema auf Gemüse fällt. Da bilden unsere Kinder bestimmt auch nicht die absolute Ausnahme. Trotzdem haben wir das ein oder andere Gemüse Gericht, ...

WeiterlesenKinder-Lieblingsessen: drei einfache & schnelle Rezepte für Gemüsegerichte

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Mag ich nicht!!!! Kommt ja doch relativ häufig bei Kindern wenn das Thema auf Gemüse fällt. Da bilden unsere Kinder bestimmt auch nicht die absolute Ausnahme. Trotzdem haben wir das ein oder andere Gemüse Gericht, was die Kinder wirklich sehr gerne essen. Ach was sage ich, die Nudelsuppe ist sogar CJs Lieblingsessen und der Kohlrabi Auflauf mit Lüttis. Also: Bühne frei für drei einfache & schnelle Gemüsegerichte die das Zeug haben zum Lieblingsgericht euer Kinder zu werden.

Nudelsuppe oder Nudeltopf

Ja, man muss dem Kind nur einen Namen geben. Im besten Fall einen, der nichts mit Gemüse zu tun hat ;-) Bei uns ist das der Nudeltopf. Was ihr dafür braucht?

  • 1 kleinen Kohlrabi oder halben großen
  • 3 Karotten
  • 2 Petersilienwurzeln
  • 1 Stange Porree
  • 1/2 Packung Buchstabennudeln (dann 250g)

Ach, ganz ehrlich: beim Gemüse könnt ihr auch bei der Menge etwas variieren. Ich nehme das jetzt nicht ganz so genau. Wichtig ist der durchaus hohe Suppennudelanteil. Ich setzte alles mit Instant Bio Brühe auf und serviere mit relativ wenig Flüssigkeit.

Kohlrabi Auflauf

Der ist eigentlich ganz genauso einfach. Ihr braucht zu gleichen Teilen

  • Kohlrabi und Kartoffeln – praktisch heißt das 1 Kohlrabi Knolle auf ca. 6 mittel-große Kartoffeln
  • Rosenkohl und Kartoffel – ja, auf die andere Seite mache ich Rosenkohl (und bin damit hier die beste Ehefrau aller Zeiten ;-)) Dafür zwei Hände voll Rosenkohl und ca. 4 Kartoffeln
  • 1 Becher Kochsahne oder Sahne
  • etwas Brühe zum in die Sahne geben
  • Käse zum überbacken

Alles Schälen bzw. Putzen, in kleinen Stücke schneiden oder halbieren. Die, die es jetzt eilig haben, kochen das Ganze vor, so dass es noch Biss hat. Die anderen planen etwas mehr Zeit ein – bis zu 45 min im Ofen. Achtung: Käse wirklich erst zum Ende hin drauf machen.

Ohne Vorkochen gebt ihr folgendes and das Gemüse: eine Packung Sahne und gleiche Menge Wasser, je nach Geschmack einen halben bis dreiviertel Löffel Brühe. Durch das vorkochen könnt ihr weniger bis gar kein Wasser dran machen. Je nachdem wie viel Soße und wie sämig ihr es haben wollt.

Dieses Rezept reicht bei uns übrigens gerade mal für 4 Personen – geht also weg wie warme Semmeln

Opas Kartoffelsuppe

Ob unser Küche recht Brühe-lastig ist – ja :-))) Aber mittlerweile könnt ihr Brühe auch ganz toll im Thermomix selber machen. Ich habe leider keinen, aber durch eine liebe Freundin komme ich schon mal in den Genuss zu einer frischen Brühe – dann heißt das übrigens Gemüsepaste. Ich kaufe mittlerweile demetr im Bioladen – ich denke also das sollte auch unverfänglich sein.

Ihr braucht

  • 1 Kilo Kartoffeln
  • 4 Möhren
  • 5 Würstchen – gerne auch die vegetarische Variante
  • 1 Becher Sahne oder Kochsahne
  • Brühe
  • Majoran

Kartoffeln schälen, klein schneiden und kochen. In der Zeit die Möhren in ganz kleine Würfel schneiden und bissfest kochen. Dann die meiste Flüssigkeit von den Kartoffeln abgießen und mit dem Pürierstab dran. Mit Brühe, Salz und Pfeffer würzen. Ja nach Geschmack einen halben bis einen Teelöffel Brühe dran.

Dazu für jeden gerne ein Würstchen. Ich schneide vegetarische in Scheiben und lege sie vor dem Servieren in die Suppe, damit sie noch ein bisschen warm werden.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
8584
Kinder-Geburtstagskuchen oder Candy Cake Explosion https://sarahplusdrei.de/kinder-geburtstagskuchen-oder-candy-cake-explosion/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kinder-geburtstagskuchen-oder-candy-cake-explosion Wed, 24 Oct 2018 17:09:44 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=7840 Ja ok, ich habe etwas übertrieben. Aber hey, es hat ohne Ende Spaß gemacht! Wunsch unserer Tochter zum Geburtstag: Fantakuchen. Ich habe als Kindergeburtstagskuchen mal die Candy Cake Variante umgesetzt. Schleichtier drauf ist bei uns ...

WeiterlesenKinder-Geburtstagskuchen oder Candy Cake Explosion

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Ja ok, ich habe etwas übertrieben. Aber hey, es hat ohne Ende Spaß gemacht! Wunsch unserer Tochter zum Geburtstag: Fantakuchen. Ich habe als Kindergeburtstagskuchen mal die Candy Cake Variante umgesetzt. Schleichtier drauf ist bei uns Tradition, das passte nur diesmal nicht :-)

Aber nun los, was braucht ihr:

An Süßem alles, was der Laden hergibt. Ich habe verwendet:

  • Brause-Ufos (Netto)
  • Girls Weingummi Mix oder ähnlich (lila Packung Netto)
  • Colorado (Edeka)
  • Fred Ferkel (Edeka)
  • Fruchtschnecken (Edeka)

Für das Topping:

  • Kuvertüre (2x Zitrone von Edeka)
  • Sternenstecker und
  • Ballerina und Kerzen (alles Soestrene Grene, super süße Deko gibt es aber auch von meri meri)
  • Schaschlikspieße Edeka

Das Rezept für den Fantakuchen:

  • 300g Zucker
  • 300g Mehl
  • 150ml Fanta
  • 150ml Öl
  • 1 Packung Vanilliezucker
  • 1 Packung Backpulver
  • 4 Eier

Ja, was soll ich sagen. Form fetten, alle Zutaten durchrühren und bei 180°C 40 – 45 Minuten backen. Auskühlen lassen und ab gehts mit der Deko.

PS: Wer so einen Kuchen zaubert, darf daneben gerne TK-Torte anbieten ;-)

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
7840
Der zweite Kindergeburtstag, weltbester Schokokuchen und Geschenkideen https://sarahplusdrei.de/der-zweite-kindergeburtstag-weltbester-schokokuchen-und-geschenkideen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=der-zweite-kindergeburtstag-weltbester-schokokuchen-und-geschenkideen Tue, 13 Jun 2017 13:05:33 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=4905 Nun ist er also wieder vorbei, der 2. Geburtstag. Lange wurde ja vor allem von Lütti auf den Tag hingefiebert und ja, für mich war der zweite Geburtstag meines kleinen Babys ja auch ziemlich emotional. ...

WeiterlesenDer zweite Kindergeburtstag, weltbester Schokokuchen und Geschenkideen

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Nun ist er also wieder vorbei, der 2. Geburtstag. Lange wurde ja vor allem von Lütti auf den Tag hingefiebert und ja, für mich war der zweite Geburtstag meines kleinen Babys ja auch ziemlich emotional.

Jetzt wollte ich euch mal mit ein paar weiteren Bildern daran teilhaben lassen und euch auch das Rezept für den besten Schokokuchen der Welt geben. Er ist, wie ihr euch denken könnt, mal wieder supereinfach.

  • 200g Margarine
  • 200g Zucker
  • 6 Eier
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 6 EL Kakao
  • 150 ml Schmand

Zur Deko: Kuvertüre und Süßigkeiten.

Margarine, Eier und Zucker sehr schaumig rühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und dazugeben. Schmand zugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Ca. 30-45 Minuten bei 180 Grad backen (je nach Backofen – bitte Stäbchenprobe).

Das Lieblingstier als Schleichfigur* auf den Kuchen gesetzt und schon wird aus dem Schokokuchen ein richtiger Geburtstagsknaller. Drumherum habe ich M&Ms platziert und die Kette an zwei SchaschlikSpießen festgemacht. Gut gehen auch schöne Papierstrohhalme.

Die Sternengirlande habe ich von Hema, das Konfetti von tiger. Aber nun zu den Geschenken. :-) Am besten angekommen ist das Pferd! Der Apfelschimmel* war der absolute Knaller! Wir haben ihn leider noch ein ganzes Stück teurer gekauft. Ich habe euch aber den Amazon Link hinterlegt. Toll hätte ich auch den Haflinger gefunden*, aber hinterher ist man ja immer klüger. Jetzt weiß ich halt wonach ich suchen muss ;-)

Von Oma und Opa hat unser Sohn den Wasserzoo von Playmobil 1,2,3* bekommen. Richtig tolles Geschenk jetzt im Sommer und kann überall hin mitgenommen werden. Ansonsten finde ich Bücher spitze. Zum Beispiel Mein kleiner Esel Benjamin* oder alle Bücher von Wieso, Weshalb, Warum*.

Für den Kindergarten hatte ich mich gemeinsam mit den Erzieherinnen für Frucht- und Käsespieße entschieden. Einfach weil die Kinder den Geburtstag in der Nachmittagspause feiern und da ein gesunder Snack einfach erwünschter ist als Süßes. Ein bisschen gepimpt mit schönen Spießen und die Melonen mit Plätzchenformen ausgestochen, kamen die auch sehr gut an. Und ja ok, so einen ganz kleinen Schokokuchen hatte ich ihm dann doch noch mitgeben. So zum Auspusten :-)

*Affiliate Link

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
4905
Meine Karriere als Caterer & Partyausstatter – kurz: Mama https://sarahplusdrei.de/meine-karriere-als-caterer-partyausstatter-kurz-mama/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=meine-karriere-als-caterer-partyausstatter-kurz-mama Sun, 13 Nov 2016 17:20:02 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=3142 Es liegen Tage des absoluten Wahnsinns hinter mir, eine Großveranstaltung, die ihresgleichen sucht, unzählige Gäste jeden Alters und verschiedener Herkunft haben unser Haus gestürmt. Ich habe für eine Fussballmannschaft Kuchen gebacken und für eine Großfamilie ...

WeiterlesenMeine Karriere als Caterer & Partyausstatter – kurz: Mama

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Es liegen Tage des absoluten Wahnsinns hinter mir, eine Großveranstaltung, die ihresgleichen sucht, unzählige Gäste jeden Alters und verschiedener Herkunft haben unser Haus gestürmt. Ich habe für eine Fussballmannschaft Kuchen gebacken und für eine Großfamilie Suppe. Ich habe nahezu mein gesamtes Partyequipment an den Mann gebracht. Was los war? Meine Tochter ist vier Jahre alt geworden und damit einher ging wohl mein absoluter Ritterschlag zum Caterer & Partyausstatter. Aber von vorn.

Schon am Samstag schlug ich mich mit einer Horde wild gewordener Mütter in DEM Partydekoshop der Stadt um die Heißluftballons. Mit dabei der Einjährige, der in dem guten halben Stündchen, das ich dort in der Reihe stand, brav den Laden auseinander genommen hat. Zur Freude der Mitarbeiter wird es wohl noch einige Jahre dauern, bis die Zahlenluftballons wieder in den richtigen Schütten liegen. Dies nämlich die Hauptaufgabe meines Sohnes: die Neusortierung der Zahlenluftballons. Und ehrlich: ich habe irgendwann gedacht, da macht er zumindest nichts kaputt. Einen zweiten Abfahrtsversuch später (von der ersten Rutsche Ballons war gleich einer im Auto kaputtgegangen) waren wir dann auch nach gut einer Stunde wieder daheim.

kindergeburtstagideen

Da die Verwandtschaft weit weg wohnt und ich – ich vergesse es seit fast vier Jahren immer fast wieder – ganz kurz vor meiner Tochter Geburtstag habe, hatten wir schon ab Samstag Partybesuch. Sich kurz vor dem Großkampftag bis spät in die Nacht so richtig schön einen hinter die Binde zu giessen, ist auch nicht so richtig zuträglich, aber das ist ein anderes Thema. Meiner Schwester ist es zu verdanken, dass nicht am Sonntag Abend beim Bemerken der fehlenden Smarties (“Aber sie hat sich doch einen Smarties-und-bunte-Streusel-Kuchen gewünscht!!!”) Ruhe bewahrt wurde und mein Mann zum Retter in der Not avancierte. Es gibt ja selten Tage, an denen ich EXTREM froh bin, dass wir mitten in der Stadt wohnen. Wenn du am Sonntag Abend 21:00 Uhr bemerkst, dass keine Smarties für den Geburtstagskuchen da sind, dann bist du extrem froh, dass du ne Tanke gegenüber hast. Derweil schlug sich mein Schwager im Wohnzimmer mit einer Papiergirlande herum. Hier hatten die Eltern bereits verzweifelt das Handtuch geworfen. Übrigens handelte es sich bereits um Girlande zwei. Erstere wurde beim gescheiterten Aufhängversuch aussortiert. Aber nicht genug: ich bemerkte leider auch zu spät die fehlenden Kerzen für den Geburtstagszug – kurzer Wink an die Hersteller: warum macht man das nicht einfach mit Teelichtern? Die hat wenigstens jeder im Haus. Der Mann fummelte also geschickt die kleinen Geburtstagskuchenkerzen hinein, um am nächsten Morgen nach dem ersten Anzünden noch Christbaumkerzen im Drogeriehandel zu besorgen. Die passen nämlich auch – halbwegs zumindest.

Himbeertorte

Nachdem ich einen Monster-Smartieskuchen gebacken hatte, eine ebenfalls gewünschte Himbeertorte fabriziert hatte und am Folgetag für die gesamte Gästeschar, inklusive meiner natürlich auch über Nacht bleibenden Eltern, Kürbissuppe gekocht hatte, dachte ich, ich wäre erstmal durch mit dem Thema. Oha, da war ich in Gedanken wohl noch nicht bei der Kinderparty. Diese blühte uns nämlich zwei Tage später. Kleiner Tipp – diese sollte mindestens mit einen Tag dazwischen stattfinden – sonst hast du gar keine Zeit die Kuchenvorräte auszufüllen und die Dekoration neu auszurichten. Die Verwandtschaft, die nicht beim Geburtstag dabei sein konnte, hatte es besonders gut gemeint und eine Packung Lillifee-Muffins geschickt. Besten Dank auch. Zu zwei Schokokuchen inkl. Dekoration (der zweite für den Kindergarten) gesellten sich nun auch noch 12 Muffins mit rosafarbenem Topping und Zuckerherzen. Zu mir ein zweites Gläschen Wein – zur Beruhigung. Ich glaube, ich sagte es bereits: Wie Menschen zu Alkoholikern werden? Ich denke, das Ausrichten von Kindergeburtstagen hat einen nicht unbedingt kleinen Anteil daran.

Nebenbei suchte ich noch das Equipment für die Mitgeb-Tütchen zusammen, der Mann bastelte an einer Kiste für die Schatzsuche und an Ideen für Aufgaben für ebendiese. Kurz vor 22:00 Uhr stand das ganze: Caterer & Partyausstatter Sarah Plus Drei hatte wieder alles gegeben.

kindergeburtstag-deko

An dieser Stelle ein Danke an meine Kinder, dass ich mein berufliches Profil um so kreative Tätigkeiten erweitern durfte und natürlich an den Mitarbeiter des Monats: meinen Mann. Der ohne mit der Wimper zu zucken all diesen Irrwitz hier mitmacht.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
3142
Nicht nur für Kleinkinder: Kartoffelmaultaschen mit Apfel-Birnen-Ragout https://sarahplusdrei.de/nicht-nur-fuer-kleinkinder-kartoffelmaultaschen-mit-apfel-birnen-ragout/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=nicht-nur-fuer-kleinkinder-kartoffelmaultaschen-mit-apfel-birnen-ragout Wed, 26 Oct 2016 14:33:08 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=2995 Werbung Ja, wir haben gerade EXTREM viele Äpfel zu Hause. Da habe ich mal ein Rezept rausgesucht, mit Äpfeln drin. Ok, wer lesen kann ist ja klar im Vorteil. Aber nun ja, ich bin eben ...

WeiterlesenNicht nur für Kleinkinder: Kartoffelmaultaschen mit Apfel-Birnen-Ragout

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Werbung Ja, wir haben gerade EXTREM viele Äpfel zu Hause. Da habe ich mal ein Rezept rausgesucht, mit Äpfeln drin. Ok, wer lesen kann ist ja klar im Vorteil. Aber nun ja, ich bin eben eher der visuelle Typ. Wo habe ich es her? Von dem Portal 1000 Tage. Ich hatte euch ja bereits darüber berichtet, wie wichtig die richtige Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und auch danach ist. Einige der Rezepte habe ich schon nachgekocht und ich muss sagen: echt lecker! Das Rezept für herzhafte Waffeln mache ich auch oft, wenn Kinder zu Besuch kommen. Kommt einfach wirklich gut an.

Wie viele von euch ja wissen sind meine Kinder eher fleischlastig unterwegs. Ich versuche also zumeist vegetarisch zu kochen, da der Alltag ohnehin schon von dem ein oder anderen Würstchen und Aufschnitt geprägt ist. Also habe ich mich für Kartoffelmaultaschen mit Apfel-Birnen-Ragout entschieden. Mit selbstgemachten Taschen. Quasi eine meiner leichtestes Übungen – Nicht.
By the way: Bei der Verarbeitung der Kartoffeln kommt Eigelb, ein wichtiger Vitamin D – Lieferant, zum Einsatz. Vitamin D brauchen Kinder für die Entwicklung ihrer Knochen.

kartoffelmaultaschen-mit-apfel-birnen-ragout4

Das braucht ihr:

  • 2,5 mittelgroße mehlig kochende Kartoffeln
  • 4 EL Mehl
  • 1 Eigelb
  • ¾ Birne
  • ½ Apfel
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Kondensmilch (10 % Fett i. Tr.)

Vorab: ich habe ein bisschen mehr Obst genommen um gleich eine größere Obstportion zu haben und ja, um mehr von unseren Äpfeln wegzukochen. War aber auch eine gute Idee – vor allem Baby CJ hat reingehauen wie nix Gutes. Übrigens steht bei 1000 Tage auch, dass ihr ruhig anderes Obst nehmen könnt. Eben alles was eure Kinder gerne essen.

Aber nun los: Ich habe den Teig fast nach Vorschrift zubereitet. Das mit dem Ei trennen hat nicht zu 100% geklappt und ich habe 3 Kartoffeln genommen (wegschmeißen fällt mir so schwer und was machst du mit ‘ner halben Kartoffel?). Dadurch musste ich beim Kneten mehr Mehl nehmen.

So wäre es richtig: Kartoffeln schälen und in Wasser gar kochen. Abkühlen lassen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken. 3 EL Mehl und das Eigelb einarbeiten.

Während die Kartoffeln kochten haben ich das Obst klein geschnitten, angedünstet und mit den Semmelbröseln verrührt. Übrigens habe ich ein bisschen Apfelsaft mit rein getan, weil unser Äpfel recht sauer sind. Das macht es ein bisschen süßer. Zum Abschmecken habe ich jetzt im Herbst Zimt genommen.kartoffelmaultaschen-mit-apfel-birnen-ragout3

Aber nun an die Challenge: Meine ersten Maultaschen. Ich habe mir ein Ikea-Glas zur Hilfe genommen und es hat geklappt!!! Ok, die sind jetzt vielleicht nicht suuuuuper schön geworden – ich aber doch schon mächtig stolz. Im Anschluss bei 180° C Umluft (200° C Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.

kartoffelmaultaschen-mit-apfel-birnen-ragout2

Ich würde schon sagen, dass dies eher eins der aufwendigeren Gerichte ist, aber meinen Kindern hat es SEHR gut geschmeckt. Ich durfte leider nur probieren. Beim nächsten Mal mache ich mich aber mindestens an die doppelte Portion, so dass wir alle etwas davon haben.

Das Rezept und vieles mehr zum Thema Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und Kleinkindalter findet Ihr natürlich auch bei 1000 Tage.

 

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
2995
Ideen fürs Halloween Buffet https://sarahplusdrei.de/ideen-fuers-halloween-buffet/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ideen-fuers-halloween-buffet Thu, 20 Oct 2016 08:20:37 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=2909 Vor ein paar Tage ging es hier schon los, mit unserer Halloween Deko. Nun möchte ich euch ein paar Ideen fürs Halloweenn Buffet zeigen. Das Wichtigste: nachher war alles weg. Und damit meine  ich ALLES. ...

WeiterlesenIdeen fürs Halloween Buffet

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Vor ein paar Tage ging es hier schon los, mit unserer Halloween Deko. Nun möchte ich euch ein paar Ideen fürs Halloweenn Buffet zeigen. Das Wichtigste: nachher war alles weg. Und damit meine  ich ALLES. Scheint also geschmeckt zu haben.

helloween-buffet-rezepte-deko

Finger war hier so ein bisschen das Stichwort. “Darf ich noch nen Finger?” ist eigentlich genau der richtige Satz an so einem Halloween Büffet.

Einfache Rezepte für das Halloween Buffet

  • Wurstfinger in Blutlache

    Man reisse Würstchen in der Mitte durch steckt vorne als Fingernagel ein Mandelblättchen rein, schnitzt vorne und in der Mitte Hautfalten rein und gibt ordentlich Blut, ich meine natürlich Ketchup, auf den Teller

  • Abgetrennte Hand auf Blutspiegel

    Grisspudding nach Packungsbeilage kochen und in einen Einmal-Handschuh füllen. Kalt stellen. In der Zwischenzeit gemischte Beeren (aus der Tiefkühltruhe) durch pürieren und mit Vanillezucker abschmecken

    helloween-buffet-rezepte-deko1

Das Rezept für die Kürbis Muffins habe ich gestern verbloggt. Total lecker und ganz schnell gemacht.

helloween-kuerbis-muffins

Die Helloween Kekse und vor allem das Backen und Verzieren waren aber bei meiner Tochter mit das Beste an der ganzen Helloween Party. Nachdem wir die Kekse mit Schoko- und Zitronenglasur bestrichen hatten (oder besser gesagt Baby CJ sich mit der Schokoglasur bestrichen hatte) haben die Kinder die Streuesel drauf und in sich rein gestreut. Das Rezept für die Halloween Kekse findet ihr hier.

helloween-kekse-plaetzchen-3

Ich wünsche euch ganz viel Spass beim nach kochen und backen – aber vor allen Dingen beim essen :-)

helloween-buffet-rezepte-deko3

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
2909
Baby Led Weaning Rezept Zucchini Puffer https://sarahplusdrei.de/baby-led-weaning-rezept-zucchini-puffer/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=baby-led-weaning-rezept-zucchini-puffer Wed, 06 Jul 2016 05:30:16 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=1997 Brei treibt euer Kind auch eher in die Flucht? Kenne ich. Deshalb gibt es nach dem BLW Bananenbrot hier wieder ein Rezept. Mag übrigens die ganze Familie ;-) Zutaten 500 gr Bio Zucchini (gibts zB ...

WeiterlesenBaby Led Weaning Rezept Zucchini Puffer

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Brei treibt euer Kind auch eher in die Flucht? Kenne ich. Deshalb gibt es nach dem BLW Bananenbrot hier wieder ein Rezept. Mag übrigens die ganze Familie ;-)

Zutaten

  • 500 gr Bio Zucchini (gibts zB bei Rewe gleich im Doppelpack)
  • 2 Eier
  • 4 Esslöffel Dinkelmehl
  • 1 kleiner Becher Joghurt
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Currypulver
  • Öl zu ausbacken
  • und für die Elternversionen Salz und Pfeffer

Ich raspel die Zucchini frisch (dann lassen sie nicht soviel Wasser) rühre den Teig aus Ei und Dinkelmehl an, vermische das Ganze und backe immer einen Esslöffel große Menge pro Puffer aus. Nach dem Braten am besten oben und unten mit Küchenpapier abtupfen damit das Ganze nicht so fettig ist.

Als Dip in einen Joghurt ein Esslöffel Öl und nach Geschmack Currypulver unterrühren. Und ich sag mal weg sind die Dinger…

BLW Rezept Baby mag keinen Brei

Das Rezept könnte für eine Familie reichen für uns reichts für die zwei Kinder…

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
1997
Baby mag keinen Brei? BLW Rezept Bananenbrot https://sarahplusdrei.de/baby-mag-keinen-brei-blw-rezept-bananenbrot/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=baby-mag-keinen-brei-blw-rezept-bananenbrot Thu, 19 May 2016 05:00:22 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=1712 Das Baby streikt, es mag keinen Brei mehr und zwar gar nicht! In den letzten Wochen sind hier unzählige Portionen selbstgekochtes in die Tonne gewandert. Dann habe ich gestreikt. Kochen für die Tonne? Nein danke. ...

WeiterlesenBaby mag keinen Brei? BLW Rezept Bananenbrot

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Das Baby streikt, es mag keinen Brei mehr und zwar gar nicht! In den letzten Wochen sind hier unzählige Portionen selbstgekochtes in die Tonne gewandert. Dann habe ich gestreikt. Kochen für die Tonne? Nein danke. Die Alternative aus dem Geschäft in den unterschiedlichsten Sorten hat er aber auch verweigert. Und nun?

Was kann ich dem Baby im Beikostalter füttern?

Oder eben nicht füttern, den gefüttert werden will Baby CJ nicht mehr. Er ernährt sich also nur noch von Obst und Puffreis in sämtlichen erdenklichen Geschmacksrichtungen und Dareichungsformen. Da das ja nun aber nicht eine ausgewogene Baby Ernährung sein kann, probiere ich gerade all mögliche Baby Leas Weaning Rezepte aus. Die “erfolgreichen” stelle ich euch auf dem Blog vor. Den Start macht

Bananenbrot BLW Rezepte Beikoststart

Vollkorn Bananen Brot aus

  • 280g Vollkorn-Dinkel-Mehl
  • 0,5 Packet Backpulver
  • 330 g reife Bananen
  • 50 g Rohrzucker
  • 60 ml Rapsöl

Die Bananen mit einer Gabel zerquetschen. Kann super ein älteres Geschwisterkind übernehmen falls vorhanden. Die Bananenmasse und alle weiteren Zutaten miteinander vermengen und das Ganze in eine gefettete Backform und 60 bei 180 Grad backen.

IMG_8119

Kam gut an! Übrigens wer jetzt denkt: uih Zucker! Ich persönlich hatte bei der kleinen Menge wenig bedenken, da in den Tonnen Obst die CJ sich zuführt auch eine Menge Fruchtzucker drin ist. Aber man kann bestimmt auch Stevia oä verwenden. Ansonsten serviere ich es gern mit ein bisschen Frischkäse und Obst drauf. Schmeckt dann noch besser.

Bananenbrot BLW Rezepte Beikosteinführug

 

 

 

 

 

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
1712