reisekooperation Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/reisekooperation/ Blog über Familie, Reisen, Wohnen, Style, Interior Mon, 02 Sep 2019 12:20:50 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://sarahplusdrei.de/wp-content/uploads/2017/07/apple-icon-152x152-45x45.png reisekooperation Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/reisekooperation/ 32 32 89524047 Familien-Skiferien – wir sind wieder da, lieber Allgäuer Berghof https://sarahplusdrei.de/familien-skiferien-wir-sind-wieder-da-lieber-allgaeuer-berghof/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=familien-skiferien-wir-sind-wieder-da-lieber-allgaeuer-berghof Fri, 08 Feb 2019 12:33:06 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=8630 Irgendwo noch ein weiteres Mal hinfahren? Ich bin ehrlich, das konnte ich mir früher nicht vorstellen. Für mich war Reisen immer auch etwas Neues kennenzulernen. Seit den Kindern ist das anderes. Wir waren zum Beispiel ...

WeiterlesenFamilien-Skiferien – wir sind wieder da, lieber Allgäuer Berghof

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Irgendwo noch ein weiteres Mal hinfahren? Ich bin ehrlich, das konnte ich mir früher nicht vorstellen. Für mich war Reisen immer auch etwas Neues kennenzulernen. Seit den Kindern ist das anderes. Wir waren zum Beispiel bisher dreimal mit ihnen auf Bali und dreimal im Segara Village Hotel. Einfach, weil ich es für Familien himmlisch finde.

Im letzten Jahr waren wir zum ersten Mal im Allgäuer Berghof und zum ersten Mal in einem Familotel. Das Familotel Konzept hat uns so gut gefallen, dass wir uns gleich auch für die Sommerferien für eines ihrer Hotels entschieden haben, das Gut Landegge. Am Ende unser Aufenthalts im Allgäuer Berghof, habe ich folgendes geschrieben:

FAZIT: Wir haben Familien kennengelernt, die waren schon sechsmal hier im Allgäuer Berghof. Und ehrlich: Das könnte ich mir auch vorstellen. Ein Haus, in dem sich die Kinder frei bewegen können. In dem Eltern sich entspannen können. Das direkt an der Skipiste liegt. Ich würde gerne im nächsten Jahr wieder herkommen und sehen, dass unser Kleiner hier in der Skischule das Skifahren lernt. Und gerne würde ich mich auch mit den Freunden verabreden, die wir hier in diesem Urlaub kennengelernt haben. Und wir sind nicht die einzigen, die sich hier mit „Bis nächstes Jahr!“ verabschiedet haben.

Und in diesem Jahr, da sind wir wieder da und es fühlt sich genauso an, wie ich es mir vorgestellt haben. Okay, mit kleinen Unterschieden ;-)

Anreise

Wir hatten uns im letzten Jahr wegen der fürs Skifahren relativ kurze Anreise für den Allgäuer Berghof entscheiden. Wie unschwer zu erraten liegt er im Allgäu, also in Deutschland. Für uns sind es, wenn es ganz gut läuft, keine 7 Stunden, bis wir da sind. In diesem Jahr gab es, wie die meisten von euch ja wissen, etwas mehr Schnee. :-) Hier zuhause wurde man schon ein bisschen irre gemacht, ob wir überhaupt hinkommen. Sind wir aber problemlos. Unten am Berg haben wir Schneeketten draufgemacht und sind dann hoch- und knapp eine Woche später auch wieder runtergekommen.

Ankommen

Ich sage ja, es war “fast” wie im letzten Jahr, denn im Allgäuer Berghof hat sich in der Zwischenzeit einiges getan. Hinter dem Empfang taucht man jetzt direkt ein in den Wellness- und Badebereich. Der nigelnagelneue Wellnessbereich rechts (dazu später mehr), Schwimmbad links und in der Mitte ein total schöner Aufenthaltsbereich, wo am Nachmittag auch Kuchen und herzhafte Snacks serviert werden – alles in der “All In Alkoholfrei”-Pauschale inbegriffen.

Unser Zimmer war wieder ein absoluter Traum. Diesmal sogar mit einer Hochebene. Oben hätte locker nochmal eine ganze Familie im Familienbett schlafen können ;-) Wenn ihr in das Zimmer kommt, strömt euch erstmal dieser herrlicher Duft entgegen. Es riecht so angenehm nach Sauna oder so. Stefan sagt, es wäre das Holz und auch, dass er diesen begnadeten Schreiner gerne hätte. Schaut es euch selbst an, das Zimmer ist wunderschön. Es reicht vom Platz wie gesagt auch aus, um mehr Leute unterzubringen, und auch in das Kinderzimmer passen drei Kinder. Oder man selbst kann sich unten mal neben das Kind legen – ist nicht so, als hätte ich das nicht auch mal ausprobieren müssen. Aber wer kennt es nicht als Eltern.

Kulinarik

Aber es hat sich noch mehr zum letzten Jahr verändert: der Koch. Den Mann hinter der Fleischstation beim Abendbuffet hätten wir Damen am Tisch, glaube ich, jeden Abend abknutschen können (ja, unsere Freunde sind wirklich auch wieder mitgekommen, also waren es zu Hochzeiten vier Frauen am Tisch, alle mit Bewunderung für das Können des Kochs.)

Ich bin eigentlich ja gar nicht sooo ein Fleischfreund und auch nicht von Ente, aber DIESE Ente. Sooo gut. Das Filet, sooo gut. Ach, alles. Also wirklich, Hut ab.

Stefan, der eigentlich kein Fleisch mehr ist, kam sehr beim Fisch auf seine Kosten und vor allem am Nachmittag: Kuchenbüffet!

Für die Kinder gibt es eine Kinderecke am Buffet und natürlich zu Mittag- und Abendessen auch den Dampfloktisch. Hier fährt wirklich eine Eisenbahn vor, die das Essen bringt. Für die Kleinsten gibt es auch ein ausgewähltes Buffet, da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Und da zur Kulinarik ja auch Getränke dazu gehören, waren wir so zwei, drei Abende in der Bar :-) Immer wenn die Kinder schliefen schön mit Babyphone los. Die Getränkeauswahl ist wirklich sehr, sehr gut und was ich nochmal betonen möchte: Zu wirklich fairen Preisen. Alles andere im Hotel – vier grandiose Mahlzeiten, alles an alkoholfreien Getränken, was man sich so vorstellen kann – ist ja inklusive.

Die Bar hat tolle Weine, sogar Craft Beer UND herrliche Ginsorten. Plus tollen Tonic. Das fühlt sich so gar nicht an wie im Allgäu, wenn ich das so sagen darf. ;-)

Ach ja, und wer noch so ein zwei Snacks dazu möchte: Es gibt abends an der Bar eine tolle Käseplatte, Würstchen und einiges andere an Knabbereien.

Kinderprogramm

Das Kinderprogramm ist schier unerschöpflich. Im letzten Jahr habe ich schon ganz viel davon erzählt, schaut mal hier. Da haben wir auch wirklich viel von der Kinderbetreuung in Anspruch genommen, einfach weil unser Sohn noch zu klein für den Skikurs war.

Kinder- bzw. Babybetreuung gibt es schon ab 0 Jahren. Und ehrlich? Ich glaube, im Besonderen Eltern wissen, wie wichtig für Eltern von ganz kleinen Kindern auch mal eine Auszeit ist.

Darüber hinaus gibt es für Kinder ein Morgens-, Mittags- und Nachmittagsprogram und zum Mittag- und Abendessen können die Kinder auch betreut am Dampfloktisch essen.

Unsere Kinder sind mittlerweile 3 und 6 Jahre alt und haben ganz besonders die neue Kletterhalle, den Geschicklichkeitsparcour und die Fussballhalle genossen.

Gerade wird übrigens noch ein richtig großer Indoorspielplatz über 3 Ebenen gebaut. Wer jetzt denkt: wusste ich es doch, Familienhotel halt, dem darf ich sagen: Über drei Etagen mit schönstem Holz. Allgäuer Berghof halt. Ich sage ja, der Schreiner ist definitiv zu empfehlen. Ich bin mir auf jeden Fall sicher, dass der Indoor-Spielplatz supertoll wird, und auch was fürs Auge ;-)

Schwimmbad und Sauna

Im letzten Jahr habe ich euch schon viel vom richtig großen Schwimmbad mit extra Babybereich erzählt. In diesem Jahr haben die Kinder mit ihren Brieffreunden aus dem letzten Jahr – ja, wir haben es wirklich geschafft und uns so gefreut, als unser Urlaubsfreunde aus dem letzten Jahr auch gekommen sind – wieder die Rutschen stundenlang unsicher gemacht.

Ich dann eher das Schwimmbad und den Saunabereich :-)

Jetzt neu: Wellness

Anders als im letzten Jahr gibt es nun auch einen tollen Wellnessbereich mit Blick über die Piste. Ihr könnt Anwendungen buchen und Kosmetik, euch einfach verwöhnen lassen. Auch hat der Allgäuer Berghof nun eine eigene Pflegeserie, die ist wirklich toll.

Was ich noch toll finde: Den neuen Yogaraum mit Blick über die Piste und die schneebedeckten Berge.

Um das Hotel herum

Die Pferde waren natürlich einer der ersten Anlaufpunkte unserer Kinder. Diesmal so hoch eingeschneit, dass die Kinder quasi auf Kopfhöhe der Pferde neben ihnen standen.

Das Skigebiet selbst mögen wir auch sehr, einfach weil es unheimlich familienfreundlich ist. Mittlerweile können wir auch schon gut im Skigebiet mit unserer 6-Jährigen fahren. Dazu gibt es schöne Hütten und ein sehr elternfreundliches Skipasssystem: Es wird nämlich stundenweise auf dem Skipass abgebucht, also nur, wenn man sie wirklich nutzt. Es lohnt sich also auch, schon mal nur für eine Abfahrt hochzufahren und die Piste ist wirklich direkt vor der Tür.

Kinderskikurse

Ein absolut richtig großes Kompliment bekommt auch wieder die Skischule von uns. In diesem Jahr durfte ja auch der Kleine mit seinen 3 Jahren mitmachen. Die Skilehrer sind allesamt ganz tolle Leute, vor denen ich tief meinen Hut ziehe. Immer geduldig, immer motivierend und mit einem richtig guten Händchen auch mit schwierigeren Situationen umzugehen (liebe Eltern, ihr müsste euch das jetzt nicht so vorstellen, dass jedes Kind immer schon morgens freudestrahlend aus dem Haus zum Skikurs rennt ;-))

Unser Sohn war schwer beeindruckt von Schneemann Zimi und unsere Tochter vom Können ihres Skilehrers. Ging es für Lütti am Ende der Woche sogar über kleine Schanzen im Wald, hat CJ mit Bravour sein erstes Skirennen gemeistert.

Die Skischule hat direkt im Haus einen Verleih, der Skikindergarten ist direkt am Haus und mittags wird auch im Hotel betreut gegessen. Zwischendurch gibt es immer wieder Pausen, in denen getrunken wird, manchmal sogar vorgelesen und ja, Gummibärchen habe ich auch mal gesehen ;-)

Also: Das hier ist ein mehr als guter Start für Kinder zum Skifahren. Großes Dankeschön an das Skischulteam!

PS: Wer jetzt nicht so viel Lust auf Skifahren hat: Es gibt eine 1a-Rodelstrecke direkt neben dem Hotel. Ihr könnt mit der Gondel hochfahren, auch ein Reiseerlebnis für die Kleinen.

Fazit

Wir hatten wieder supertolle Tage im Allgäuer Berghof. Schon im Vorfeld haben sich die Kinder hier sooo gefreut und als wir angekommen waren, hat Lütti ganz wissend alles erklärt – sie kannte ja schon alles ;-) Unsere Freunde sind gekommen und wir haben auch andere Familien aus dem letzten Jahr wiedergetroffen. Ja, es ist ein großes Hallo im Allgäuer Berghof und ich sage euch eins: Ich könnte wirklich jedes Jahr hierher fahren. Die Kinder auch. Familie Neusch versteht es, einen urgemütlichen Bergurlaub anzubieten, so wie man es sich vorstellt und dazu ein Vier-Sterne-Hotel zu haben, mit wirklich allen Annehmlichkeiten, die man sich vorstellen kann.

Das Skifahren mit der Lage direkt an der Piste ist einfach super klasse. Auch und gerade für die Kinder. Jeder hat übrigens neben Medaille und Urkunde vom Skikurs von uns noch einen Zimi-Schneemann bekommen, der muss jetzt nicht nur mit ins Bett, sondern auch mit zum Kindergarten. Jetzt müssen wir also nur noch so etwas wie Skiferien bekommen.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
8630
Urlaub auf dem Land – im Familotel Gut Landegge https://sarahplusdrei.de/urlaub-auf-dem-land-im-familotel-gut-landegge/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=urlaub-auf-dem-land-im-familotel-gut-landegge Fri, 07 Sep 2018 18:03:39 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=7385 Dies ist unser erster Urlaub auf dem Bauernhof, wenn man so will, obgleich der Bauernhof eigentlich neben dem Gut ist. Urlaub auf dem Land haben wir gefühlt im Sommer schon häufiger gemacht. Richtig schön fanden ...

WeiterlesenUrlaub auf dem Land – im Familotel Gut Landegge

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Dies ist unser erster Urlaub auf dem Bauernhof, wenn man so will, obgleich der Bauernhof eigentlich neben dem Gut ist. Urlaub auf dem Land haben wir gefühlt im Sommer schon häufiger gemacht. Richtig schön fanden wir es in den letzten Sommern immer in Österreich. In diesem Jahr war uns der Weg jedoch zu weit und so haben wir etwas in der Nähe gesucht. Dass es mit Tieren sein sollte, war spätestens nach den letzten Österreich-Urlauben völlig klar. Am liebsten etwas mit Pferden. Für so richtigen Reiterurlaub sind unsere Kinder mit 3 und 5 Jahren noch zu klein. Aber ein bisschen Ponys, Hasen, Ziegen, das fand ich genau richtig. Was uns allerdings alles auf Gut Landegge erwartete, das hätte ich nicht erwartet. Obgleich ich es vielleicht hätte wissen müssen, denn familotel hat wirklich ganz besondere Häuser.

Ankommen und die Anlage

Ich bin ganz ehrlich: Ich wollte ja gerne hier Urlaub machen, weil ich die Bilder vom Gut so toll fand. Vor Ort ging es über eine Allee auf eine richtig große Gutsanlage mit Bauernhof. Das Gelände ist riesengroß. Mit Reithalle, Jugendraum, vier Spielplätzen,  Ritterplatz, großem Hof zum Fahrzeuge fahren, Indoorspielplatz mit verschiedenen richtig großen Hüpfburgen, Schwimmbad, Sauna, den unterschiedlichen Restauranträumen und natürlich den insgesamt vier Gebäuden zur Unterbringung. Hört sich wirklich riesig an? Fühlt sich aber nicht so an und jetzt kommt eigentlich der Satz, den ich hier fast unter alles schreiben könnte:

Es fühlt sich familiär an

Wir werden herzlich begrüßt, sollen uns doch erst einmal hinsetzen nach der Reise und etwas essen. Getränke werden gebracht, die Kinder malen sofort auf den Malunterlagen am Tisch los. Das Essen ist spitze und mit vollen Bäuchen geht es dann los mit Basti zur persönlichen Führung über die Anlage. Das ist übrigens bei allen Gästen so und finde ich eine wirklich sehr, sehr schöne Sache.

Unsere Kinder flippen an jeder Ecke mehr aus. Es wird sich direkt auf die Trecker geschwungen, den Kletterbaum, Hasen und Ziegen locken große “Ohhhh, sind die süß!!!”-Rufe hervor. Sie wollen am liebsten sofort Stunden auf den Hüpfburgen und Trampolinen zubringen, ins Schwimmbad, und, und, und. Morgen, sage ich, morgen.

Unser Zimmer, oder besser Apartment, ist im modernen Neubau (Haupthaus), mit Blick auf die Pferdeweiden. Im Gebäude sind auch Schwimmbad und Sauna, so dass wir dann wirklich jeden Morgen vom Bett aus Schwimmen gehen. Nostalgischer hätte ich wohl eine der anderen Wohnungen im alten Teil gefunden, die Kinder finden den Blick auf die Pferdewiesen aber super und ich ziehe wirklich jeden Morgen meine Bahnen. Es gibt vier Unterkunftsarten, sogar Wohnungen in dem schönen Herrenhaus selber. Also schauen, was für einen selbst das Wichtigste ist.

Kinderprogramm – es gibt sooo viele tolle Sachen

Leute, das führt hier einfach zu weit. :-) Es gibt einfach alles! Tiere füttern mit Bauer Gerd, wo es zu den Hühnern, Kaninchen, Ziegen, Alpakas und Schweinen geht. Rund ums Pferd mit Putzen, Striegeln, Kutsche fahren und Reiten, Ritterturnier, Schatzsuche, Modenschau, Tanzen, Kettenbasteln, Planwagenfahrt, Stockbrot am Lagerfeuer und, und, und, und….

Kein Bock auf Programm? Vier Spielplätze, ein großer, schöner Wald, Felder, ohne Ende Fahrzeuge, Indoorspielplatz und so weiter. Eure Kinder können hier auch gleich noch einen Schwimmkurs buchen. Apropos buchen? Zusätzlich zu “Rund ums Pferd” könnt ihr noch Ausritte, Longenstunden und Reitunterricht buchen oder ein Reitabzeichen machen.

Ich sage es mal kurz: Ein so allumfassendes Kinderprogramm habe ich noch nicht gesehen. Es gibt auch eine Babylounge, die auch gut genutzt wird. Die liegt gleich neben dem Happy Club. “Ganz normale Kinderbetreuung” gibt es zusätzlich nämlich auch noch den ganzen Tag. Genauer gesagt

  • 80 Stunden Kinderbetreuung an 7 Tagen/Woche
  • 43 Stunden Baby- und Kleinkindbetreuung an 6 Tagen/Woche

Hier mal die offizielle Beschreibung, was es so alles gibt:

  • Indoor-Schwimmbad mit Babybecken auf 250 m2
  • 30 Ponys und Pferde, Reithalle, Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, betreute Ausritte u. v. m.
  • Kinderspielland auf 600 m²
  • Trampoline und Hüpfburgen
  • Kicker, Billard, Dart, Airhockey, Tischtennis, Großschachspiel
  • Kleinkinderfuhrpark, Schaukeln, Wippe und Reck
  • Abenteuerspielplatz, Kleinkinderspielplatz, Fußballplatz, Streetball, Beachvolleyball, Kettcarbahn, Bogenschießen, Rittergolf
  • Streichelzoo, Heuhütte
  • Bootfahren, Angeln, Badepool

Und den Clown HAPPY natürlich. Das Maskottchen von familotel. Ich sage euch, ich habe mittlerweile Tanz und Lied auch voll drauf. Meine Kinder singen nichts anderes mehr :-))

Für Eltern

Als wir die Anlage bei Ankommen gemeinsam mit Basti besichtigen, kommt bei mir die ehrlicherweise die Frage auf, was denn die Eltern bei so viel Angebot für die Kinder die ganze Zeit machen. Er lacht “joa, die sind bei uns vorwiegend entspannt”. Und so erlebe ich das hier auch. Liebster Treffpunkt ist die Terrasse vor dem Wintergarten. Auf dem Hof sitzen und die Kinder sind auf Fahrzeugen oder auf einem der Spielplätze unterwegs. In der Abendsonne trifft man sich hier gerne zu einem Aperol Spritz.

Zur Entspannung gehe ich ja am liebsten einfach in den Wald. Sportsachen habe ich natürlich auch sicherheitshalber vergessen. Sonst hätte ich ja noch auf eins der Fitnessgeräte, zur Aqua Fitness oder zum Yoga gehen können. Sauna und Wellness gibt es auch :-).

Kulinarisch

Kurz: Der Koch wäre auch ein Mann für mich :-) Essen ist ja ein Erlebnis für die Sinne und das Essen hier ist einfach der Hammer. Megagut! Ich liebe besonders das Kurkuma-Risotto, kann gar nicht glauben, wie das Rindersteak nach dem Grillen auch auf dem Buffet noch schön rosa und zart bleiben kann. Es gibt tolle Vorspeisen mit immer wieder neuen Ideen. Die Hauptgerichte sind zum reinlegen und natürlich gibt es auch das obligatorische Kinderbuffet. Aber ehrlich: Lasst die Kinder auch vom anderen essen, sie verpassen sonst etwas. Leider kann man vom Buffetessen immer so schlecht Bilder machen und wir sind auch immer eher die letzten, als die ersten. Ich habe es trotzdem mal versucht.

Als Weinempfehlung kann ich ganz klar den Grauburgunder empfehlen, für Rotweinfreunde den Südafrikaner. Zum Abendessen gibt es Getränkeservice, ansonsten gibt es rund um die Uhr im Restaurant und in der Lounge die Möglichkeit sich an allen Getränken selbst zu bedienen. Und damit meine ich wirklich alle. Es gibt Kühlschränke und Zapfstationen für Sprudel, Brause, Wein, Bier, Sekt usw.

Bevor ich es vergesse: Es gibt natürlich auch etwas für Babys und zwar eine richtig große Gläser- und Milchbrei-Bar. Was ich aber fast noch besser finde: Es gibt auch was für Schwangere und Stillende (das wird nämlich im Normalfall vergessen). Nämlich alkoholfreies Bier und sogar alkoholfreien Sekt. Das finde ich wirklich richtig charmant. So wie auch die Idee mit den offenen Kühlschränken. Das fühlt sich irgendwie gut an.

Das Besondere

Wir sind ja vorwiegend wegen des “Rund-ums-Pferd” Angebots hierher gefahren. Einfach weil ich das für kleinere Kinder total passend fand. Ich war ehrlicherweise aber davon ausgegangen, dass sie zwei Stunden striegeln und so weiter und man alles andere dazubuchen muss. Jeden Morgen wurde hier aber auch ein Ausflug mit Kutschen und Pferden gemacht, bei der die Kinder reiten und auf dem “Donnerbalken” (lange Kutsche) sitzen können. Es wird auch ordentlich gesungen. Die Chefin der Reitschule Martina überzeugt dabei nicht unbedingt mit zartem Stimmchen, aber mit ihrer herzlichen Art. Und so hat sie bei diesem kleinen Video sogar ein kleines Tränchen verdrückt.

Kleinere Kinder bis 5 Jahre müssen bei dem Reitprogramm durch einen Elternteil begleitet werden. Auch sonst finde ich unterstützende Hände von Eltern nicht verkehrt. Am Ende des Tages sind es nämlich kleine Kinder und Pferde. Zwei am Ende des Tages doch immer unberechenbare Spezies ;-) Ich persönlich genieße es auch das mit meinen Kindern gemeinsam zu erleben, wohl auch weil ich selbst lange geritten bin und den Umgang mit den Tieren einfach schön finde.

Ich sagte es ja oben schon einmal. Es fühlt sich für mich alles familär an. Auf der Reitanlage laufen die ganze Zeit zwei Hängebauchschweine rum, gerne dazu auch mal Schafe, die die Hunde spielerisch jagen und wohl denken sie wären selber welche.

Fazit

Ich glaube es lässt sich leicht rauslesen: Es hat uns richtig gut gefallen. Ich glaube, auch weil wir alle diese unprätentiöse Art hier auf dem Gut mochten. Neben all dem Programm finde ich auch immer wichtig ein bisschen sein eigens Ding machen zu können. Soll ja auch Familienurlaub sein – sprich Urlaub mit der Familie. Deshalb vielleicht noch ein, zwei persönliche Tipps von mir zum Schluss:

  • Gegessen haben wir in der kleinen Stube, die hat nur vier Tische, finde ich aber total heimelig und gemütlich. Ich bin nicht so der Typ für das große Restaurant. Claudi von wasfürmich fand den Wintergarten am schönsten…
  • Unterkunft ist ja auch total individuell. Während unsere Tochter das Beste findet, dass wir morgens direkt vom Bett ins Schwimmbad können, würde ich das nächste Mal gerne im Gut selbst wohnen. Ich sehe mich schon in diesem wunderschönen Burginnenhof ein Buch lesen – ok, dass hätte ich vielleicht auch so gekonnt.
  • Sportsachen mitbringen. Habe ich ehrlich gesagt vergessen, ich wusste aber auch nicht, WIE GUT das Essen ist. Und dass es am Tag, glaube ich, nur insgesamt eine Stunde gibt, in der kein Essen gereicht wird.
  • Gummistiefel und Stallklamotten mitbringen, dafür jegliches Kinderspielzeug zuhause lassen. Hier gibt es ALLES und fürs abendliche Vorlesen im Bett werden eure Kinder viel zu müde sein.
  • Wald- und Nachtwanderung mit der ganzen Familie machen. Ich glaube, neben den Pferden so das Beste was wir alle gemeinsam erlebt haben. Manchmal sind es ja auch die kleinen Dinge. Also: Taschenlampe mitbringen.

Am letzten Tag ist Lütti noch stolz wie Bolle an der Longe galoppiert und ihr kleiner 3-jähriger Bruder hat gesagt: “Ich glaube, ich muss gleich weinen.” – “Warum?” – “Weil ich so traurig bin, dass wir jetzt fahren müssen.”

Ja, vielleicht kommen wir ja nochmal wieder. Den Herbst und Frühling kann ich mir auf Gut Landegge auch gut vorstellen :-)

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
7385
Mit Kindern in Holland – unser Urlaub auf Texel https://sarahplusdrei.de/mit-kindern-in-holland-unser-urlaub-auf-texel/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=mit-kindern-in-holland-unser-urlaub-auf-texel Sun, 26 Aug 2018 18:16:14 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=7421 Es geht nach Holland, Baby! Lange waren wir schon nicht mehr da, mit den Kindern überhaupt noch nicht. Grund dafür war glaube ich vor allen Dingen, dass man von Hamburg eher die Ostsee oder Dänemark ...

WeiterlesenMit Kindern in Holland – unser Urlaub auf Texel

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Es geht nach Holland, Baby! Lange waren wir schon nicht mehr da, mit den Kindern überhaupt noch nicht. Grund dafür war glaube ich vor allen Dingen, dass man von Hamburg eher die Ostsee oder Dänemark vorzieht – und ihr wisst, dass ich von beiden Destinationen großer Fan bin. Ich find einfach die Ostsee hat so tollen hellen, ganz weichen Sand und an Dänemark liebe ich die Dünen.

Weißen Sandstrand erwartete ich jetzt in Holland nicht, aber ein bisschen Dünen wären schon toll. Die sollte es auf Texel geben, also ist unser Wahl auf die beliebte Urlaubsinsel gefallen.

Hallo Texel – ich mag dich

Ja, Texel hat uns nicht unbedingt liebevoll begrüßt, denn es hat geschüttet wie aus Eimern. Aber der erste Supermarktbesuch hat mich gleich versöhnt. Ja, ich mag das holländische Essen. Besonders all diese kleinen Mayo-Salate. Ach was, überhaupt alles aus der Frischetheke. Oliven, Hummus mit getrockneten Tomaten, Karottendip, und, und, und. Auch mit Vla in rauen Mengen haben wir uns natürlich gleich eingedeckt, bevor es zum Ferienhaus ging.

Wir waren im Landal Sluftervallei*, was mich sofort an Dänemark erinnerte. Unser Häuschen total süß, mit toller skandinavischer Einrichtung und Kamin. Da war mir das mit dem Regen gleich egal. Am nächsten Tag war aber sofort super Wetter und wir haben uns Räder ausgeliehen und sind erst einmal zum Strand, später dann auch noch zum Leuchtturm. Ich sage euch, Texel ist soooo schön! Die Natur ist der Hammer. Dünen, Heide, Schafe, Strände. Auf dem Rad da durchzufahren entspannt sofort. Selbst unsere 5-Jährige hat alle Touren mitgemacht. Der Kleinen auf dem Fahrradsitz. Die Räder haben wir einfach beim Ferienpark ausgeliehen.

Aktivitäten mit Kindern

Ich würde ja sagen, Fahrradfahren und Strand, das reicht eigentlich schon :-) Überhaupt bin ich ja eher der Typ treiben lassen. Schön ist es aber natürlich, wenn man trotzdem mal was “Besonderes” unternimmt. Deshalb drei Tipps für euch:

  1. Der Leuchtturm – ganz am nördlichen Ende der Insel und der Teil, mit dem wohl breitesten Strand. Der Leuchtturm ist wunderschön, bis 17 Uhr kann man auch raufgehen und Kinder bis drei Jahre sind frei. Im Anschluss am besten ein Picknick in den Dünen machen. Den Teil vom Parkplatz unten aus darf man nämlich betreten :-)

  2. Reiten – wir waren in der Manege Elzenhof. Hier gibt es eine ganze Menge kleiner und großer Ponys. Die kleinen kann man einfach durch den angrenzenden Wald führen und ab 10 Jahren darf man auch einen Strandritt machen. Ich habe mir diesen langgehegten Wunsch erfüllt und kann eines sagen: Es macht unheimlich glücklich!
  3. Ecomare – Museum, Meeresaquarium und Seehund-Auffangstation. Vor allem letzteres hat uns in den Bann gezogen. Sooo süß, sage ich euch! Am besten gleich einen halben Tag einplanen und die Fütterungen mitmachen.Kinder bis einschließlich drei Jahren sind auch hier wieder frei.

Aber wie gesagt, ich finde Treibenlassen das Beste. Beim Sandspielen, Keschern, Drachen steigen lassen – Kinder einfach mal freilassen. Ich glaube, das ist das Beste.

Wo wohnen – unser Ferienhaus im Landal Sluftervallei

Wir sind ja große Landal-Fans. Trotzdem sage ich es mal so: Ich war etwas kritisch, ob unser 55qm Haus wirklich für 6 Leute reichen würde (meine Eltern sind noch nachgekommen). Angekommen war ich soooo überrascht, wie genial es eingerichtet war und dass es auf jeden Fall passte. Stefan meinte dazu nur “warum, war doch bisher immer gut im Landal…”. Und ja, das stimmt auch.


Frühstück kann man dazubuchen. Sowas finde ich ja Gold wert. Muss ehrlich sagen, ich mag es im Urlaub nicht, morgens schon groß in der Küche zu stehen oder Brötchen zu holen. Der Service umfasst Brötchen, Aufschnitt, Eier (schon gekocht und noch warm), Joghurt und natürlich süße Sachen. Wir hatten Hagelslag in diversen Varianten, Marmelade und Nutella. Kaffee und Tee gibt es auch. Dazu das Beste: Frisch gepresster O-Saft! Von allem übrigens mehr als reichlich. Abends habe ich dann total gerne gekocht. Um ehrlich zu sein entspannt mich das jetzt wieder total. Als die Kinder ganz klein waren, fand ich das eher anstrengend.

Der Park hat unterschiedlichste Häuser. Ihr könnt also von 2-24 Leuten fahren. Zelten ginge auch und noch ganz viel mehr. Minigolf, Fahrräder ausleihen, Spielplätze, Shop, Restaurant – alles da. Besonders toll fanden wir das Schwimmbad. Es gibt sogar noch Sauna und Wellness. Also für jeden etwas dabei.

Wir sind in jedem Fall große Landal-Fans und jetzt auch Texel-Fans, werden mit Sicherheit nicht zum letzten Mal auf der Insel gewesen sein. Ich glaube auch, das ist zu jeder Jahreszeit schön.

Landal Sluftervallei buchen

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
7421
Das erste Mal Cluburlaub: Im Robinson Club Esquinzo Playa auf Fuerteventura https://sarahplusdrei.de/das-erste-mal-cluburlaub-im-robinson-club-esquinzo-playa-auf-fuertuventura/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=das-erste-mal-cluburlaub-im-robinson-club-esquinzo-playa-auf-fuertuventura Thu, 02 Aug 2018 14:14:25 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=7255 Unsere Urlaube sind vor allem eines: Vielfältig! Und ich würde niemals sagen, ich sei der Typ Campingurlauber, Cluburlauber, Individualtourist oder Ferienhausurlauber. Wir sind alles ein bisschen. Mit dem Camper durch Australien, kinderfreundliche Hotels in Österreich, ...

WeiterlesenDas erste Mal Cluburlaub: Im Robinson Club Esquinzo Playa auf Fuerteventura

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Unsere Urlaube sind vor allem eines: Vielfältig! Und ich würde niemals sagen, ich sei der Typ Campingurlauber, Cluburlauber, Individualtourist oder Ferienhausurlauber. Wir sind alles ein bisschen. Mit dem Camper durch Australien, kinderfreundliche Hotels in Österreich, Individualtourist in Indonesien, Ferienhaus an der Ostsee. Was aber mittlerweile allem voran steht: Die Art der Unterkunft muss kinderfreundlich sein. Der Kinder wegen, aber auch unseretwegen. Ansonsten kann nämlich keiner entspannt Urlaub machen. Die Kinder nicht und wir Eltern auch nicht.

Cluburlaub haben wir bislang noch nicht gemacht. Obgleich das ja vom Hören sagen mit der entspannteste Urlaub mit Kindern sein soll. Klar, die Robinson Club Kette sagte mir etwas. Mit Hauptsitz in Deutschland haben sie mittlerweile 24 Clubs in Europa, Afrika und Asien. Im Esquinzo Playa auf Fuerteventura, den es schon seit 1991 gibt, waren bereits einige unserer Bekannten und Freunde und das nicht nur einmal. So habe ich mich gefreut, hier einige Tage mit meiner fünfjährigen Tochter verbringen zu dürfen. Der lange gewünschte Mädelsurlaub. Nur wir zwei. Da es ja so ganz allein mit Mama auch langweilig werden könnte, fand ich den Cluburlaub genau das Richtige für uns zwei. Zeit zu zweit, aber wenn man mag, auch Zeit im Kidsclub oder für mich Momente am Pool oder endlich mal ein bisschen Sport machen. Kam dann irgendwie doch ganz anders.

Ankommen im Robinson Club Esquinzo Playa

Vom Flughafen aus ging es ca. eine Stunde gen Süden. Der Robinson Club Esquinzo Playa liegt auf der Halbinsel Jandía im Süden von Fuerteventura. Der Club liegt oberhalb vom Strand und türkis blauem Meer.

Das hat mich mit am meisten beeindruckt. Denn mit einem so wahnsinnig schönen Wasser hätte ich irgendwie gar nicht gerechnet. Das war für mich bislang immer Fernreisen vorbehalten und nicht nur vier Stunden von zu Hause entfernt.

Insgesamt gibt 379 Zimmer im Robinson Club Esquinzo Playa in vier Kategorien. Hört sich jetzt erst einmal nach einer Menge an, da aber alle in schönen, kleinen Gebäuden in einer sehr großen, schönen Gartenanlage liegen, fällt einem das vor Ort gar nicht auf.

Unsere Tochter hätte sich wohl Stunden im Garten aufhalten können, was maßgeblich an den Katzen lag. Im Robinson Club Esquinzo Playa kümmert man sich um Straßenkatzen, die dort regelmäßig gefüttert und gepflegt werden.

Aber auch anderweitig setzt sich das Unternehmen ein. Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. In den einzelnen Clubs werden umweltbewusste und soziale Projekte umgesetzt. Schulprojekte in Marokko und Ägypten, auf den Malediven werden durch eigene Trinkwasseranlage 30.000 Plastikflaschen pro Jahr eingespart. In mehr als der Hälfte der Clubs wird Solar- und Bioenergie genutzt.

Aktivitäten

Ich glaube, am besten hätte mir das „WellFit“ Program getan. Das ist ein von den Robinson Clubs kreiertes Rundum-Konzept, das komplett auf das Wohlbefinden der Gäste aus ist: Sportliche Aktivitäten, ein hervorragendes Wellness-Angebot inklusive Spa und gesunden WellFit-Speisen und -Getränken. Ich sage mal, ich habe das in Teilen gemacht – wir waren immerhin viel Schwimmen :-) Bei fünf Pools auf der Anlage auch total gut möglich.

Lütti hat bei der Schwimmschule, die ich by the way super klasse finde und genau mein Konzept vom Schwimmlernen verfolgt, gleich Seepferdchen und Bronze auf einmal gemacht.

Es gibt unheimlich viele Sportangebote. Die hier alle aufzuzählen würde wohl zu weit führen. Es gibt Sport mit Animation (wäre dann eher was für mich, da ich doch ein bisschen Motivation brauche) und ohne. Unten am Strand gibt es auch ganz viel Wassersportmöglichkeiten. Zumindest auf dem Brett sitzen kann ich jetzt :-) Nein ernsthaft: Surfen würde ich schon gerne noch einmal lernen.

Dafür habe ich den Spa-Bereich in Augenschein genommen. Der ist offen für Gäste ab 16 Jahren, also für Erwachsene ein ruhiger Rückzugsort in einem Familienclub. Es gibt auch einen tollen Pool mit Blick aufs Meer.

Kinderprogramm

Die Seele des Clubs ist wohl Roby. Die Robbe ist das Clubmaskottchen und lässt sich gerne knuddeln oder tanzt bei der Kinderdisko mit. Hier waren wir nicht nur einmal auf der Tanzfläche mit am Start. Der Kinderclub ist richtig groß, hat eine tolle Ausstattung, ein vielseitiges Programm und tolle Animateure. Es gibt Bällebad, Rutschen, Sand- und Wasserspielplatz. Das Programm wird nach Alter der Kinder gegliedert und eigentlich können die Kinder fast rund um die Uhr etwas Tolles im Roby Club machen. Auch die Mahlzeiten können gemeinsam mit den Animateuren eingenommen werden.

Essen & Getränke

Hier möchte ich mal ganz tief meinen Hut ziehen, denn trotz der ja nun mal doch sehr vielen Gäste war das Essen immer absolute Spitzenklasse. Es gab ein großes Salatbuffet, diverse Vorspeisen, verschiedenste Stationen mit Live Cooking und für meine Tochter der wahr gewordene Urlaubstraum: Ein ganz großes Dessert-Buffet mit Eistheke.

Ich glaube, abends saßen wir zwei beiden oft mal bis zu zwei Stunden beim Essen. Mein Favorit war frischer Fisch und kanarische Kartoffeln mit Moja – ich sage euch: Food Heaven. Dazu tolle Weine. Diese und Lüttis meist doppelten Nachtisch haben wir dann in der Disko weggetanzt und auch jeden Abend noch einen Absacker genommen. Für meine Tochter Fanta, für mich Aperol Spritz. Alkoholische Getränke sind übrigens auch im Preis inklusive und es gibt alles über Weine, Cocktails und Longdrinks. Ach ja, und an der Bar gibt es auch den ganzen Tag Eis – nur so als Info ;-)

Neben dem Hauptrestaurant waren wir noch in den Restaurants La Terraza und La Tasca. In erstem kann man quasi antizyklisch essen. So wird ein vielfältiges Langschläferfrühstück angeboten und ab dem frühen Nachmittag warme und kalte Snacks. Im La Tasca hatten wir einen tollen Abend mit drei Gänge Menü für die Großen und selbst Pizza backen für die Kleinen.

Individueller Cluburlaub, gibt es das?

Ist nun Cluburlaub was für mich, mag sich der ein oder andere fragen. Ich glaube, man kann Cluburlaub auch ziemlich individuell gestalten. Es ist nicht alles Club las Piranjas – soviel zu meiner bisherigen Cluberfahrung.

Ich bin jetzt nicht der Typ Clubsong. Meine Tochter allerdings schon :-) Nein, ich glaube einfach, in einer Familie hat man verschiedenste Ansprüche an einen Urlaub. Die Kinder freuen sich über Animation, meine lieben Kinderclubs. Wir Eltern sitzen gerne lang bei gutem Essen und einem Glas Wein zusammen. Die Kinder plantschen am liebsten den ganzen Tag im Pool, wir liegen lieber am Strand.

Angekommen im Robinson Club Esquinzo Playa mussten wir unseren Urlaub erst einmal finden – so vielseitig das Angebot. Lütti und ich haben uns ganz entspannte Tage gemacht. Häufig das Angebot im La Terraza genutzt. Das heißt lange geschlafen, lange am Strand geblieben, spät Mittag gegessen und dann noch an den Pool. Gerne auch in die schönen Ecken im Garten gelegt und ein bisschen Memory auf den Liegen gespielt.

Das Abendprogramm haben wir dann aber voll ausgenutzt. Mit langem Dinner, Kinderdisko und sogar Show. Und letztere hat mich wirklich schwer beeindruckt. Ich wusste gar nicht, dass das auch die Animateure machen und was sie alles können. Die 90er Show am letzten Abend fand ich wirklich ganz grandios!

Also ja, ich glaube individueller Cluburlaub ist möglich und vor allem: Er ermöglicht so viel. Wir für uns zwei können auf jeden Fall sagen, wir hatten ganz, ganz tolle Tage im Club Esquinzo Playa.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
7255
Bis nächstes Jahr! – Winterurlaub im Familienhotel Allgäuer Berghof https://sarahplusdrei.de/bis-naechstes-jahr-winterurlaub-im-familienhotel-allgaeuer-berghof/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=bis-naechstes-jahr-winterurlaub-im-familienhotel-allgaeuer-berghof Sun, 18 Mar 2018 18:01:27 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=6504 Zurück von einer richtig, richtig schönen Woche Ferien. So richtig schön, für alle. Und das habe ich in der letzten Woche nicht nur einmal gesagt. Es war wirklich ein richtig toller Urlaub in einem richtig ...

WeiterlesenBis nächstes Jahr! – Winterurlaub im Familienhotel Allgäuer Berghof

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Zurück von einer richtig, richtig schönen Woche Ferien. So richtig schön, für alle. Und das habe ich in der letzten Woche nicht nur einmal gesagt. Es war wirklich ein richtig toller Urlaub in einem richtig tollen Familienhotel.

Aber von vorn. Wir wollten so gerne noch einmal Skifahren – allerdings nicht wieder so lange Autofahren. Im Normalfall braucht es für uns so 10 Stunden in den Skiurlaub. Die fahren wir dann immer einen Teil über Nacht, damit es für die Kinder nicht so anstrengend wird. Für uns Eltern ist es das aber. Das wollte ich nicht. Also Urlaub in Deutschland? Hatte ich ehrlich gesagt bis dato noch nie gemacht. Aber ich hatte Bilder vom Allgäuer Berghof gesehen und die gefielen mir so gut, dass ich ihn mir genauer angeschaut hatte. Skifahren bis Ostern möglich? Na das ist doch genau meins.

Dass das Hotel der familotel-Gruppe angeschlossen ist, hatte ich erst später gesehen. Ehrlicherweise zogen da so ein paar Bilder vor meinen Augen auf wie: Riesen-Plastik-Indoorspielplatz oder Schlacht am kniehohen Pommes- und ChickenNuggets-Buffet zum Selbstbedienen. Ja, ich kann auch ein Mensch der Vorurteile sein. Umso schöner, wenn man dann soooo überrascht wird. Positiv wäre zu lasch, denn unsere Urlaubswoche war einfach MEGA gut!

Ganz entspannt sind wir am Sonntagmorgen nach dem Frühstück los und waren schon sechs Stunden später im Allgäuer Berghof. Dort wurden wir sehr herzlich begrüßt und die Kinder haben sich gleich auf die wunderschönen alten Holzschaukeltiere in der Lobby geworfen. So kann Familienhotel also aussehen.

Zimmer

Angekommen durften wir direkt eines der nagelneuen Zimmer im Anbau beziehen. Im “Finkennest”, mit einem Schlafhäuschen für die Kinder im Zimmer integriert, hätten auch sechs Kinder schlafen können. Die zwei Zimmer in “ihrem” Häuschen, die kleinen Fenster, die Hochbetten – hier brachen gleich Jubelstürme aus. Der Mann jubelte über die große Sofalandschaft und ich? Über die atemberaubende Aussicht. So schön!

Es gibt ohne Ende Platz für Klamotten. Schränke, Schubladen, alles da. Auch für Babys ist gesorgt mit Klapp-Wickeltisch(!), Windeleimer, Babybett – sogar Wind- und Wetterschutzcreme wurde uns hingelegt. Es gibt einen großen Balkon – wie gesagt: mit der besten Aussicht ever und alles ist geschmackvoll mit hellen Hölzern und trotzdem mit gemütlichem Bergcharme eingerichtet. Echt toll!

Essen

Vorab: Nein, es gab KEINE Schlacht am Pommes- und ChickenNuggets-Buffet. Es war sogar ganz anders und ich muss wirklich sagen: Dieses Konzept Familienhotel, das passt einfach. Von 17:30-18:00 Uhr gibt es am Dampfloktisch für die Kinder, die mögen, schon mal Essen. Nein, nicht zur Selbstbedienung. An einem riesengroßen Tisch dürfen es sich die Kinder bequem machen und ein Koch gibt das Essen auf… und dann fahren die Teller mit der elektrischen Eisenbahn an den Kindern vorbei und sie können sich selbst die Teller runternehmen. Und die leeren Teller werden wieder draufgestellt. Sausüß einfach.

Essen gibt es schmale vier Mal am Tag. Frühstücks-, Mittags-, Abends-Buffet und zwischendurch noch Kuchenbuffet. Alle alkoholfreien Getränke, auch Kaffeespezialitäten, sind 24 Stunden am Tag inklusive. Das macht ein Rundum-Sorglos-Paket. Bei gutem Wetter kann man auch richtig schön auf der Panorama-Terrasse essen – oder Kakao trinken :-)


Am Abend hat das Hotel drei Stationen mit verschiedenen Hauptgerichten, plus Salatbar, plus Suppenbar, plus Vorspeisenbar. Man kann sich also verschiedene Menüs nach Lust und Laune zusammen stellen. Essen gibt es bereits ab 18:00 Uhr, was das Ganze mit Kindern sehr angenehm macht. Unsere haben quasi den ersten Gang mit uns genommen und konnten dann rumflitzen. Sie sind fast immer in den nahen Raum mit dem Dampfloktisch gegangen und haben dort gespielt. Oder besser gesagt: Mit ihren neuen Freunden richtige Shows vorbereitet, die wir Eltern dann später anschauen durften.

Moment, vorher haben sie sich jeden Abend noch ein Eis nach Wahl an der Eistheke oder, besser gesagt: Eisdiele abgeholt. Ganz alleine, mit Streuseln, Eiswaffeln, Mini-Schokoküssen, kleinen Donuts – Kids’ Heaven sage ich nur.

Gäste

Weitere tolle Sachen: Es waren ausnahmslos supernette Leute da. Heißt, die Kids haben sich gleich mit anderen angefreundet. Sind abends alleine durchs Haus geflitzt. Haben die Rutschen nochmal ordentlich genutzt und Fangen gespielt. Und wir? Sind mit unseren Tischnachbarn bei Käse und Wein am Tisch versackt. Um die Kinder muss man sich in diesem Familienhotel nämlich gar keine Sorgen machen. Selbst ich, die ja teilweise etwas panisch ist, hat sie einfach mal rennen lassen. Das war herrlich entspannt und auch die Abende waren so für alle toll!

Wenn die Kinder dann irgendwann richtig müde im Bett lagen, konnte man sich mit der Babyphone-Funktion über das Zimmertelefon sogar noch an die Bar setzen. Haben wir auch gemacht – natürlich für Testzwecke ;)

PS: ein Baby-Buffet gibt es übrigens auch ;-) Alle Gläser, die man sich so vorstellen kann und auch Getreide, Milchbreie und so weiter. Alles Demeter-Qualität von Holle.

Schwimmbad und Wellness

Im neuen Gebäudeteil ist unten auch das Schwimmbad. Falsch, sind die Schwimmbäder. Es gibt nämlich einen großen Baby-Badebereich, einen Indoor-Pool, einen Indoor-Panorama-Pool und einen Outdoor-Infinity-Pool. Ja, es ist genug Platz :-) Hier wieder eine supertolle Sache des Familienhotels: Alle Türen lassen sich nur über einen Schalter in Erwachsenenhöhe öffnen. Kein Kind kann also einfach ins Schwimmbad gehen oder vom Babybereich zu den tiefen Pools. Das finde ich richtig, richtig toll und habe ich so erstmalig erlebt. Neben dem großen Kinder- bzw. Babybereich mit kleiner Rutsche, gibt es auch eine riesengroße Tunnelrutsche und noch drei Speed-/Wellenrutschen nebeneinander. Überall um die Pools herum sind, ja wie soll ich sie nennen, Ruhe- und Liegebuchten für die ganze Familie. So bequeme Liegewiesen, abgetrennt, mit Kissen, gemütlich – einfach 1a. Und das schönste: Nein, du musst nicht morgens um acht dein Handtuch drauflegen, es war immer eine frei für uns.

Wellnessbereiche gibt es zwei: Einen für die ganze Familie mit Textilsaunen und einen ein Stockwerk höher nur für Erwachsene. Letzterer hat wunderschöne  Ruhebereiche mit Blick über die Schneelandschaft. Eine Sauna, in der du bequem auf der Liegeschaukel saunieren kannst und noch drei weitere Saunen. Unten gibt es eine Biosauna und ein Dampfbad. Beides mit viel Platz, hier wieder ein Familienpunkt: Auch in der Sauna kann die ganze Familie nebeneinander liegen. Eine Hirschstimme spricht manchmal rein. Äh, what? Müsst ihr erleben, vor allem das Gesicht eurer Kinder! :-)

Skifahren und Skischule

Seid ihr bisher noch nicht so begeistert wie ich, seid ihr es jetzt: von unserem Zimmer eine Minute in den Skikeller (in dem sich auch die Skischule und der Skiverleih befindet) und fünf Minuten später auf der Piste – oder auf dem großen Gelände der Kinderskischule. Das ist nämlich auch direkt am Haus. Kurz: Besser geht es nicht! Und ich bin wirklich schon viel zum Skifahren gewesen. Das hier ist wirklich absolut ideal!

Für die Kids geht es morgens ganz entspannt mit den Freunden aus dem Hotel erst um 10 Uhr zum Skikurs. Einfach weil die Anfahrt weg fällt. Herrlich relaxend auch für die Eltern. Mittagessen gibt es auch im Hotel für die Kinder. Mit den Skilehrern oder den Eltern (kann man sich ja so alles aussuchen, weil alles an einem Ort) und dann geht es nochmal bis um drei zum Skikurs. Kurse werden ab drei Jahren angeboten. Ab vier geht es dann auch auf die Skipiste.

Es lernen hier zu Hochzeiten bis zu 120 Kinder Skifahren. Aber die Anzahl merkt man null. Alles ist total individuell. Jedes Kind wird morgens mit Namen und Hand geben begrüßt von dem Skilehrer, der die ganze Woche seine Gruppe leitet. Die Gruppen sind klein und die Skilehrer wirklich spitzen-, spitzenmässig. Was unser Kind in der Woche alles gelernt hat, ist unglaublich. Aber auch all die anderen. Alle in den Gruppen ab vier sind am Ende der Woche im Skigebiet gefahren. Auch unsere Tischnachbarin, die gerade erst angefangen hatte. Ich finde das wirklich unglaublich und ziehe meinen Hut vor den tollen Skilehrern.

Unser Kleiner war ja leider noch zu jung für den Kurs (ab 3 Jahren). Trotzdem war es gar kein Problem, dass wir auch zu Skikurszeiten mit ihm das große Gelände der Kinderskischule mitbenutzen. Das fand ich toll. Er hat also morgens auch den Tanz mit Zimi, dem großen Schneemann mitgemacht und dann ein paar kurze Fahrten gemacht, bevor es mit Mama ins Schwimmbad ging oder für ihn das Programm in der Kinderbetreuung losging. Aber dazu später mehr. Denn wir sind ja auch noch gefahren. :-)

Wie gesagt: Hotel direkt im Skigebiet und das meint direkt an der Mittelstations-Gondel. Heißt, wir haben wirklich gar keine Zeit verloren und es hat sich manchmal sogar für zwei Abfahren gelohnt nochmal schnell auf die Piste zu gehen. Dafür hat das Familienhotel auch ein ganz tolles Konzept: Man bezahlt auf dem Skipass stundenweise. Sprich, wenn ich das erste Mal in den Lift steige, fängt die erste Stunden an zu zählen. Eine Stunde kosten 7,40 Euro. Also ein echt fairer Deal.

Das Skigebiet ist nicht riesig, aber auch nicht klein. Es hat sehr viele richtig gute Pisten und wunderschöne Strecken durch Wälder und an Höfen vorbei bis hinunter ins Tal. Es war total schön zu fahren und wir haben nie an einer Gondel angestanden.
Wieder ein großes Plus für ein Familienskigebiet sind neben den Preisen für die Skipässe die Preise auf den Hütten. Also ich sage mal so: In Städten sind Essen und Getränke teurer.

Kinderprogramm, Kinderbetreuung und was es sonst noch so alles gibt

Rundum-Sorglos-Paket trifft es wohl. Kinderbetreuung in unterschiedlichen Clubs, je nach Altersklasse. Auch schon für die Allerkleinsten, sprich für Babys. Unser Sohn war gerne im HalliGalli-Club. An das offene Konzept, dass man die Kinder bringen und abholen kann, wann man möchte, musste ich mich einen Moment gewöhnen, denn das macht die Sache natürlich wuseliger. Für uns hat es aber einige enorme Vorteile gebracht: Wir konnten morgens mit dem Kleinen noch ein bisschen Skifahren gehen, Mittags mit ihm essen und als wir Nachmittags doch mal ein bisschen länger mit unserer Tochter Ski fahren waren, haben wir einfach angerufen, dass wir ihn etwas später abholen. Alles überhaupt kein Problem. Außer dass er sich manchmal nicht abholen lassen wollte. ;-)

Neben dem draußen im Schnee spielen, auf den Spielplatz gehen, vorlesen usw. für die Kleinen, gibt es so viele unterschiedlichste Angebote für die Kinder, für die der Platz hier gar nicht ausreicht. Eins muss ich aber noch berichten: Einen Abend haben die Kids eine Prinzen- und Prinzessinnen-Aufführung gemacht. Dafür wurden nachmittags Kronen gebastelt und dann der Auftritt geprobt. Um 19:00 Uhr kamen dann Hand in Hand ein Haufen Prinzen und Prinzessinnen in einer Formation durchs Restaurant um die Eltern zum Theater abzuholen. Soooo süß!

Und, und, und – Bauernhof, Schwimmkurs und so vieles mehr

Euer Kind ist jetzt nicht so der Skifahrer? Dann könnte es ja auch morgens den Schwimmkurs machen. Oder zum Reiten gehen, oder in die Holzwerkstatt, oder zu dem Kaninchen, oder Schlitten fahren. Oder, oder, oder. Es gibt hier wirklich sooooo viele Sachen. Eine Woche Urlaub hat gar nicht ausgereicht für alles. Einfach aber auch, weil wir uns dem Gefühl im Haus angepasst haben: Alles ganz entspannt, keine Hatz, es passt alles schon.

Fazit

Wir haben Familien kennengelernt, die waren schon sechsmal hier im Allgäuer Berghof. Und ehrlich: Das könnte ich mir auch vorstellen. Ein Haus, in dem sich die Kinder frei bewegen können. In dem Eltern sich entspannen können. Das direkt an der Skipiste liegt. Ich würde gerne im nächsten Jahr wieder herkommen und sehen, dass unser Kleiner hier in der Skischule das Skifahren lernt. Und gerne würde ich mich auch mit den Freunden verabreden, die wir hier in diesem Urlaub kennengelernt haben. Und wir sind nicht die einzigen, die sich hier mit “Bis nächstes Jahr!” verabschiedet haben.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
6504
Super: Skiurlaub mit kleinen Kindern im Familienhotel Feuerstein https://sarahplusdrei.de/super-skiurlaub-mit-kleinen-kindern-im-familienhotel-feuerstein/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=super-skiurlaub-mit-kleinen-kindern-im-familienhotel-feuerstein Thu, 08 Feb 2018 10:59:33 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=6218 Mit kleinen Kindern in den Skiurlaub zu fahren, das ist ja so eine Sache. Zum einen braucht es eine gute Betreuung, wenn die Kleinen noch nicht mit auf die Skipiste können. Also einfach Oma und ...

WeiterlesenSuper: Skiurlaub mit kleinen Kindern im Familienhotel Feuerstein

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Mit kleinen Kindern in den Skiurlaub zu fahren, das ist ja so eine Sache. Zum einen braucht es eine gute Betreuung, wenn die Kleinen noch nicht mit auf die Skipiste können. Also einfach Oma und Opa mitnehmen und selber ab auf die Piste? Auch wenn Schnee noch so schön ist, Kinder halten es nicht ewig draußen aus. Es wird schlichtweg zu kalt und dann ist es schön drinnen ein Angebot für die Kleinen zu haben. Denn nur in der Bude hocken und Gesellschaftsspiele spielen, das wird dann auf Dauer doch ein bisschen langweilig.

Uns haben Freunde das Feuerstein Nature Family Resort in Südtirol empfohlen. Und auf Empfehlung, so habe ich vor Ort erfahren, kommen hier auch die meisten. Das spricht auf jeden Fall für das Hotel und vorweg: Langweilig wird es hier bestimmt nicht.

Angekommen sind wir des Nachts. Da es mit dem Auto schon eine Strecke ist, versuchen wir immer die Hälfte zu fahren, wenn die Kinder schlafen. Hat auch diesmal wunderbar geklappt. Der Schnee hat uns wortwörtlich bis vor die Haustür gepustet, wo uns auch mitten in der Nacht noch Angelika vom Hotel ganz herzlich begrüßte. Wer lieber fliegt, kann das auch ganz einfach bis nach Innsbruck. Es gibt einen Hotelshuttle, der einen in nur 45 min ins Hotel bringt.

Das Zimmer war tiptop für die Kinder vorbereitet. Kinderbett, Windeleimer, Wickelplatz – auch wenn CJ jetzt seit Neuestem tagsüber stolzer Träger von Boxershorts ist. Und damit meine ich: sehr stolzer Träger… :-)

Urlaub im Familienhotel? Bislang waren wir eher in familienfreundlichen Hotels unterwegs und da blieb mir des Morgens schon ein wenig die Spucke weg bei der Kinderschar, die mich dort erwartete. Also, dass die Kinder ihren Spaß haben werden, da war ich mir schon in den ersten Minuten sehr sicher. Wie es für uns als Eltern werden würde, darauf war ich gespannt. Aber was dann kam, das hätte ich wirklich nicht erwartet.

Kinderprogramm der Superlative

Ich glaube, da kann man wirklich sagen: Gut, besser, Feuerstein! Ich bin mir ziemlich sicher, es geht nicht besser. Die Liste der Möglichkeiten für die Kinder liest sich ja fast wie im Traum, aber was dann auch dahinter steckt, das kann man wohl wirklich nur vor Ort erleben.

  • 70 Stunden/Woche Kinderbetreuung für Babys, Kleinkinder und Kinder, angelehnt an Montessori
  • Spielescheune mit Heuboden, Boulder Wand und Feenzimmer
  • Holzwerkstatt zum HObeln und Werken
  • Südtirols erste hoteleigene Family Turnhalle
  • Malatelier nach Arno Stern
  • Indoor Matschspielplatz
  • Mini-Bauernhof mit Eseln und kinderlieben Tieren
  • Spiel- und Chill-Out-Lounge für Kleinkinder, Kinder und Teenies
  • Mama&Baby-Zimmer mit spezieller Ausstattung
  • Im Winter Zauberteppich für kleine Skianfänger, Eislaufplatz und Rodelhang auf dem Gelände
  • Im Sommer Badeteich mit Piratenboot und Sonnendeck

Ihr seht, es gibt definitiv nichts, was es nicht gibt. Aber wie sieht das denn nun praktisch aus? Vorab: Auch in einer Woche kann man glaube ich gar nicht alles ausprobieren. Da braucht es ein paar Skiurlaube im Feuerstein und es wird wohl kein Mal langweilig. Aber ich erzähle einfach mal ein bisschen.

Baby- und Kleinkinder-Betreuung

Von 0 bis 3,9 Jahren gibt es die Baby- und Kleinkinderbetreuung. Ab 9:30 Uhr geht es morgens in einem extra Raum los. Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Mit am besten finde ich das Couscous-Bad, das ähnlich wie eine Sandkiste funktioniert. Einen extra Schlafraum für die Kleinen gibt es auch. Vormittags geht es raus an die Luft, zum Rodeln oder im Schnee spielen. Die ganz Kleinen kommen im Kinderwagen mit oder in der Trage. Wieder zurück im Haus gibt es Mittagessen im Kinderrestaurant – ja, es gibt ein Restaurant nur für Kinder. Eltern haben keinen Eintritt, versteht sich. Bis 13:30 Uhr ist dann Abholzeit.

Unser Sohn ist mit seinen 2,5 Jahren wirklich sehr, sehr gerne hingegangen und wollte meist auch nicht direkt abgeholt werden. Ich glaube ja, das liegt vor allem an den tollen Betreuern und dem erstklassigen Betreuungsschlüssel. Davon würde wohl jede Kita träumen. Aus diesem Grund glaube ich auch, dass es gar kein Problem ist, auch kleinere Kinder hier mal abzugeben.

Rund um das Hotel herum – einfach alles da

Am Nachmittag gibt es ein Kinderprogramm für 4- bis 12-Jährige ab 14 Uhr. Wir haben die Nachmittage allerdings immer als Familie genutzt, was daran lag, dass Lütti vormittags beim Skikurs, wir auf der Piste und CJ bei der Kleinkinderbetreuung war. Und neben dem Skifahren gibt es hier einfach SOOOOO VIELE Dinge, die man als Familie machen kann. Schlittentour auf den hauseigenen Schlitten. Die sind wirklich spitzenklasse und das tollste: Es sind immer genug da. Leider ist das ja oft keine Selbstverständlichkeit. Tragen und Kraxen für die Kleinsten gibt es auch einfach im Hotel. Genauso wie Kinderwagen. Man muss also wirklich gar nichts mitbringen.

Schwimmspaß für alle

Ihr wollt ins Schwimmbad – pardon: in eines der 4 Schwimmbäder, habt aber die Schwimmflügel vergessen? Auch alles da. Wirklich: Solange ihr die Kinder nicht zu Hause vergessen habt, ist wirklich alles da in diesem Hotel.

Baby- und Kinderschwimmbad, Rutschenspaß ohne Ende und Outdoor Pool. Wir waren mit den Kids unterwegs, haben Wettrennen auf den drei Rutschen nebeneinander gemacht, Stefan hat den Tagesrekord auf der Feuersteinspeedrutsche eingestellt und ich habe draussen auch mal meine Bahnen gezogen. Das alles bei endlich mal ausreichend vielen Liegen mit schönstem Blick in die Berge.

Spielscheune, Malatelier, Holzwerkstatt, Matschraum

Am liebsten sind die Kinder in die Spielscheune geflitzt. Am besten natürlich nicht mit uns Eltern, sondern in der blauen Stunde. Was das ist? Ab 18:30 Uhr startet nochmal ein Teil der Kinderbetreuung. Es beginnt mit Abendessen im kindereigenen Restaurant. Manchmal wird hier auch selbst Hand angelegt und die Pizza mit den Kindern zusammen belegt. Nach dem Essen geht es dann los: In den Kidsroom, die Spielscheune, Turnhalle oder Matschraum. Unsere Kinder haben die blaue Stunde geliebt!!! Auch wenn sie nicht jeden Abend mitessen durften, da war das Vermissen bei mir als Mama doch zu groß, sind sie oft nach dem Essen mit uns noch dazu gestoßen. Auch das ist überhaupt kein Problem.

An den Nachmittagen werden verschieden Dinge im Malatelier und in der Holzwerkstatt angeboten. Wie gesagt, ich glaube, um alles was angeboten wird auszuprobieren, reicht eine Woche gar nicht aus. Wir waren im Malatelier und fanden es spitze. Eure Kinder stehen eher auf rummatschen, ihr nicht so? Sogar Gummistiefel und Matschhosen sind da, es kann also einfach los gehen.

Und zum Abschluss eines wirklich ereignisreichen Tages, hängt auch noch jeden Abend eine kleine Gute-Nacht-Geschichte an der Zimmertür. Irgendwie wurde sich hier wirklich bei allem Gedanken gemacht.

Hauseigene kleine Piste

Der kleine Hang am Haus war unser persönliches Highlight. Hier sind wir unzählige Rodelrennen gefahren und Dank des Teppichlifts konnten die Kinder sogar Skifahren. Das heißt, selbst der zweijährige CJ stand auf den Brettern und es hat ihm total viel Spaß gemacht.

Urlaub für Eltern im Feuerstein

Ja, ich glaube, dass Kinder im Feuerstein total gut Urlaub machen können, steht außer Frage – ich würde sogar vom Kinder-Traumurlaub sprechen, denn neben all der tollen Ausstattung, brauchen Kinder ja vor allen Dingen Kinder und die gibt es im Feuerstein. Besonders unsere Tochter hat einige Freundschaften geknüpft und so haben der Skikurs und die blaue Stunde gleich doppelt soviel Spaß gemacht.

Und wir Eltern? Wir waren echt urlaubsreif, wollten Entspannung, auch mal Zeit zu zweit und auch zusammen Skifahren. Zu hohe Erwartungen an einen Skiurlaub mit zwei kleinen Kindern? Nein! Dank der wirklichen tollen Kleinkinderbetreuung vor Ort und der spitzen Begleitung des Skikurses für die Kinder, blieben uns die Vormittage zum Skifahren und Sonne auf der Hütte tanken. Das hieß auch mal wieder gemeinsame Erlebnisse als Paar schaffen und sich so richtig unterhalten. Am Stück meine ich. Verrückt, oder?

Wenn wir nicht sooooo skibegeistert wären, hätten wir bestimmt auch mal den Wellnessbereich nur für Erwachsene genutzt. So hat uns die Familiensauna zusammen mit den Kids völlig gereicht und der Mann ist mal zum Aufguss in die andere Sauna verschwunden. Wie gesagt, für alles reicht eine Woche bald nicht.

Das nächste Mal weiht Stefan dann auch endlich mal seine Laufschuhe im Fitnessbereich ein – aber immerhin haben sie nach Monaten schonmal zum ersten Mal das Haus verlassen. Ich hingegen war in den frühen Morgenstunden bei Anna im Yoga Loft und es war super! Endlich mal was für sich tun und das noch vor dem Frühstück. Das gibt ein richtig gutes Gefühl. Auch endlich mal wieder Bahnen ziehen. Ich habe wirklich das Gefühl, die Woche hat meinem Körper richtig gut getan.

Kulinarik

Das Essen ist wirklich spitzenmässig. 3/4 Pension heißt übrigens, es gibt ein Frühstücksbuffet (sogar bis 11 Uhr mit Sekt, für all diejenigen, die es nicht direkt in den Schnee zieht) von 15:00 – 17:00 Uhr eine Skifahrerjause mit Brot, Kuchen, Suppe und Salat und ab 18:30 Uhr ein 5-gängiges Abendessen. Zeit zu zweit? Kann man hier auch haben. Um 18:30 beginnt nämlich auch für die Kinder die blaue Stunde und wie gesagt, meine Kinder haben es geliebt dahinzugehen. Da dürfen Eltern dann auch mal Zeit für sich haben und wenn es den Nachwuchs dann doch mal wieder zu den Eltern zeiht, bringen die Betreuer die Kinder wieder bis zum Tisch.

Und was ist mit Skifahren, Kinderskikurs und was kann man sonst so machen?

Weil wir soooo viel gemacht haben und es einfach viel zu berichten gibt, habe ich euch dazu einen extra Beitrag geschrieben Winterurlaub mit Kindern – das Familienskigebiet Ladurns. Dort findet ihr dann auch Preise und Organisatorisches.

Fazit

Stefan hat laut seiner Körperfettwaage 1,6 Kilo Fett verloren und jetzt 2 Kilo mehr Muskelmasse – so soll richtig guter Skiurlaub doch sein! Was haben die Familienmitglieder sonst noch gesagt bei unserer Runde “Was war das Schönste für dich am Skiurlaub?”

  • Für unsere fünfjährige Tochter Lütti die blaue Stunde und das Schwimmbad
  • Für unseren zweijährigen Sohn die Spielscheune
  • Für den Mann, dass es so vielseitig war. Dass man so viele Sachen in verschiedenen Konstellationen machen konnte: Allein in der Sauna, zu zweit Ski fahren, zu dritt im Schwimmbad und zu viert am Rodelberg
  • Und für mich? Ich fand es einfach spitze, den Kopf auf der Skipiste einfach mal wieder komplett freizukriegen und das mit dem guten, richtig guten Gefühl, dass es den Kindern dabei auch gut geht. Und nicht nur gut, sondern dass sie einfach ohne mich Spaß haben und ich auch Spaß haben darf. Dass halt alle auch mal für sich Urlaub machen und dann wieder gemeinsam. Und diese gemeinsamen Erlebnisse am Rodelhang, der Spaß, den wir hatten, der ist wohl unvergesslich.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
6218
Danke, Wilder Kaiser – unsere ersten Winterferien als Familie waren einfach toll! https://sarahplusdrei.de/danke-wilder-kaiser-unsere-ersten-winterferien-als-familie-waren-einfach-toll/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=danke-wilder-kaiser-unsere-ersten-winterferien-als-familie-waren-einfach-toll Tue, 17 Jan 2017 11:08:04 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=3635 Mein Mann und ich fahren gerne Ski. Die letzten Jahre aber nur mein Mann, mit seinen Kumpels oder einfach gar nicht. Schwanger und mit so kleinen Kindern konnte ich mir das nicht als großen Spaß ...

WeiterlesenDanke, Wilder Kaiser – unsere ersten Winterferien als Familie waren einfach toll!

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Mein Mann und ich fahren gerne Ski. Die letzten Jahre aber nur mein Mann, mit seinen Kumpels oder einfach gar nicht. Schwanger und mit so kleinen Kindern konnte ich mir das nicht als großen Spaß für alle vorstellen. Das Hotel Kaiser und der Tourismusverband Wilder Kaiser konnten mir allerdings die Bedenken im Vorfeld nehmen und so sind wir los, in unseren ersten Winterurlaub mit der Familie. Heute kann ich sogar fast Skiurlaub sagen, aber daran hätte ich vorher nicht gedacht. Aber von vorne. Was haben die Kinder gemacht, was haben wir gemacht und was kann man als Familie gut machen?

Das erste Mal auf Skiern – Kinder Skischule

Für Lütti ging es gleich am ersten Tag los. Bei Hansis, direkt an der Talstation, haben wir eine Skiausrüstung für sie ausgeliehen. Die haben das super gemacht und von unserer 4-jährigen kam nicht mal der Hauch einer Beschwerde beim Skischuhanprobieren und damit zum Lift tingeln. Ihr hättet mich mal das erste Mal in Skischuhen sehen sollen… Und dann ging es rauf auf den Berg.

winterferien-skifahren-kleine-kinder-famile-wilder-kaiser9

Das Kinderkaiserland ist direkt an der Bergstation und ist eigentlich einen riesengroße Kita im Schnee. Inklusive tanzendem Schneemann Snoki, dessen Lied wir alle auswendig hoch und runter singen können :-))) Aus der Probestunde an Tag eins sind dann gleich zwei Stunden ohne uns Eltern geworden. Das musste ich als Mama erstmal wegstecken, Lütti war direkt drin im Skizirkus.

winterferien-skifahren-kleine-kinder-famile-wilder-kaiser8

Babysitter am Berg – die Schneepiraten

Aber Mama hat ja Gott sei Dank noch ein zweites Kind und das wollte ich bei den Schneepiraten, der Kinderbetreuung am Berg von 0-4 Jahren, natürlich ordentlich und langsam eingewöhnen, gar nicht sicher, ob unser Kleiner das überhaupt mitmacht.

winterferien-skifahren-kleine-kinder-famile-wilder-kaiser12

winterferien-skifahren-kleine-kinder-famile-wilder-kaiser11Aber da hatte ich weder mit Sonja und ihrem Team noch mit meinem Sohn gerechnet und so saßen wir Eltern auf einmal auf der Piste. Ohne Kinder und ohne Skier – die hatten wir nämlich erstmal gar nicht mitgenommen, da wir gar nicht damit gerechnet haben, dass die Kinder sich überhaupt abgegeben lassen. Und so saßen wir da an unserem ersten Urlaubstag und konnten direkt ein bisschen Zeit zu zweit auf der Hütte geniessen.

An dieser Stelle möchte ich auch noch sagen, dass ich den Preis mit 8,50€ die Stunde bei den Schneepiraten sehr fair finde. Da zahle ich hier für unseren Babysitter mehr. Und familienfreundlich ist es auch noch – Geschwisterkinder zahlen 50% weniger.

Ab auf die Ski! Leihen oder Kaufen?

Runter vom Berg standen wir dann natürlich auch erstmal bei Hansis – Skier ausleihen. Obwohl in der Hauptsaison ne ganze Menge los ist, mussten wir dank der super Organisation gar nicht warten, das ganze Team hatte spitzen Laune und wir im Handumdrehen unsere Skiausrüstung. Obgleich Hansi und sein Team ja so einige Strategen um sich herum haben: Den einen Tag wollten wir die Ausrüstung abgeben und haben aber unsere eigenen Schuhe vergessen und auf Socken geht es sich so unschön durch den Schnee… Die Abgabe der Ski haben wir dann so verbaselt, dass wir Gott sei Dank noch zwei der Jungs in der Aprés Ski Bar nebenan getroffen haben – aber auch außerhalb der Öffnungszeiten die Ski abzugeben, war gar kein Problem. Und es gab auch kein blödes Wort, ganz im Gegenteil. Sie fanden es eher lustig. An dieser Stelle nochmal ein dickes Danke!

winterferien-skifahren-kleine-kinder-famile-wilder-kaiser3Und dann zur Frage leihen oder kaufen? Für Kinder finde ich immer leihen, die wachsen ja noch wie verrückt. Für Erwachsenen machen Schuhe, die gut passen, bestimmt Sinn zu kaufen, Skier finde ich aber nicht (es sei denn man fährt einige Wochen im Jahr). Denn so kann man den Ski doch immer wieder dem Können anpassen und gerade für so Profis wie meinen Mann ist es natürlich toll, wenn man immer das neueste Modell fahren kann.

Ich war auf jeden Fall zum allerersten Mal wirklich zufrieden mit meinen Schuhen und unser beider Skier waren tiptop!

Das Skigebiet – Schönwetterfahrer oder Skiprofi SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Die Skiwelt hat 284 Pistenkilometer und gehört damit zu den größten Skigebieten. Von einfachen bis schweren Pisten ist alles dabei. Was ich ganz besonders schön finde, ist, dass es ganz viel Wald drumherum gibt. Da bläst einem der Wind nicht so ins Gesicht und ganz ehrlich: An verschneiten Bäumen entlangzufahren hat für mich noch eine ganz besondere Stimmung.

Obgleich wir ja in der absoluten Hauptsaison da waren, war genug Platz auf den Pisten und man musste an keinem Lift lange warten. Schnickschnack wie Sitzheizung in den Liften fand ich bei teilweise -12 Grad dann doch ganz nett. Ja, ich gehöre so ein bisschen zu den Schönwetterfahrern. Für mich ist das Erlebnis um das Skifahren herum genauso so wichtig wie das Skifahren selbst.

Deswegen fand ich es ganz, ganz toll, dass es sogar 77 familiengeführte Hütten gibt, die richtig schön urig sind. So mag ich das. Drinnen im Warmen Germknödel essen oder draußen in der Sonne schön beim Weizen sitzen. Hier sei übrigens noch erwähnt, dass die Preise auf den Hütten wirklich fair sind! Das habe ich leider schon ganz, ganz anders gesehen.

huettenzauber

Kinder bis einschließlich 5 Jahren brauchen übrigens keinen Skipass und es gibt sogenannte Familien-Skiwochen: Kauft ein Elternteil einen SkiWelt-Skipass von mindestens 3 Tagen, fahren alle Kinder bis 15 Jahre im gleichen Zeitraum gratis! Gültigkeitszeitraum: 03.12.-22.12.2016 & 11.03.-02.04.2017

Skiurlaub mit kleinen Kindern

Nein, auch unsere Kinder sind wie alle anderen: Das heißt, jeden Tag anders. Und wollte Lütti den einen Tag auf keinen Fall vom Kinderskikurs abgeholt werden und hat das ganze Programm inklusive Mittagspause bis 15:30 durchgezogen, gab es auch andere Tage, an denen sie gar nicht Skifahren wollte. Das ist ok: Alles kann, nichts muss. Ich bin der Meinung, Kinder sollen Spaß am Schnee entwickeln. Das geht nicht mit Druck und Zwang. Deshalb ist es wichtig, dass wir Eltern nicht schon einen ganz genauen Plan vom Urlaub haben. Dass wir uns nicht schon vornehmen so und so viele Tage zu fahren. Es darf kein Muss sein auf der Piste zu stehen.


Was toll ist an dem Kinderkaiserland und den Schneepiraten: Sie sind beide direkt an der Bergstation. Lütti konnte also einfach rüber zu ihrem Bruder zu den Schneepiraten gehen und mal aussetzen mit dem Skifahren. In Ellmau im Nachbarort ist das wohl auch so. Auch hier gibt es die Kinderskischule und die Kinderbetreuung direkt nebeneinander. Das ist einfach spitzenmässig für die Eltern, denn so sind wir beide überraschenderweise richtig viel zum gemeinsamen Skifahren gekommen.

Der Spaß steht im Vordergrund – Winterurlaub für alle

Für Kinder ist das Gesamterlebnis wichtig. Ein bisschen Skischule, Schlittenfahren, Schneeballschlacht und fahren mit den Eltern. Nach zwei skifreien Tagen, wo sie einfach mal auf den Schlitten umgestiegen ist, hat Lütti voll motiviert wieder losgelegt. Am kleinen Dorflift ist sie dann schon richtig gut runter gedüst.

Processed with VSCO with a5 preset

Ihr kleiner Bruder hat sie dabei wild angefeuert, ist selbst immer zum Lift gestapft und hat “Schi, Schi” gesagt und sich zwischendurch immer wieder in den weichen Schnee geschmissen um den abzulecken. Bald darf er dann auch fahren. Es gibt nämlich so kleine Mini-Carver, die kann man schon ab 2 Jahren mit normalen Schuhen fahren :-)

winterferien-skifahren-kleine-kinder-famile-wilder-kaiser10

An dieser Stelle nochmal ein ganz großes Danke an den Wilden Kaiser. Das, was hier angeboten wird, ist so wirklich familienfreundlich und so können alle einen wunderschönen Urlaub machen! Wenn ihr mehr Infos braucht, schaut einfach mal auf der Homepage vom Wilder Kaiser vorbei, bei Facebook  oder Instagram.

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Tourismusverband entstanden.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
3635