wohnideen Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/wohnideen/ Blog über Familie, Reisen, Wohnen, Style, Interior Mon, 21 Jan 2019 21:58:25 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://sarahplusdrei.de/wp-content/uploads/2017/07/apple-icon-152x152-45x45.png wohnideen Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/wohnideen/ 32 32 89524047 Kreatives Kinderzimmer – Platz zum Malen und Basteln https://sarahplusdrei.de/kreatives-kinderzimmer-platz-zum-malen-und-basteln/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kreatives-kinderzimmer-platz-zum-malen-und-basteln Tue, 30 Jan 2018 14:01:53 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=6238 Von vielen von euch gewünscht und nun geht es los: ich stelle euch unsere Kinderzimmer vor. Seit dem Umzug haben wir ja nicht mehr nur ein Kinderzimmer. Allerdings haben wir uns nicht für die klassische ...

WeiterlesenKreatives Kinderzimmer – Platz zum Malen und Basteln

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Von vielen von euch gewünscht und nun geht es los: ich stelle euch unsere Kinderzimmer vor. Seit dem Umzug haben wir ja nicht mehr nur ein Kinderzimmer. Allerdings haben wir uns nicht für die klassische Aufteilung entschieden, heißt jeder ein Zimmer, sondern nach wie vor für geteilte Kinderzimmer. Unsere Kinder sind 5 und 2,5 Jahre alt, Mädchen und Junge und ja, es war sogar ihr Wunsch, weiterhin gemeinsame Kinderzimmer zu haben. Also gab es am Anfang ganz einfach ein Kinder-Schlafzimmer und ein -Spielzimmer. Die werde ich euch auch noch vorstellen. Den Start macht aber ein anderes Zimmer, mein ehemaliges Arbeitszimmer. Schön, dass man nach fünf Monaten in einem Haus schon von ehemalig sprechen kann :-) Heute, oder besser schon seit ein paar Monaten, ist es Bastel- und Kreativzimmer. Warum?

Unsere Tochter ist mit ihren fünf Jahren natürlich feinmotorisch schon sehr viel weiter als der Kleine. Auch liebt sie es im Basteln förmlich zu versinken. Ruhe und Musse sind jetzt nicht gerade Eigenschaften die der Kleine an den Tag legt. Anders unsere Tochter. Sie kann stundenlang Bügelperlen machen, ausschneiden und kleben. Aber das braucht eben auch Raum. Am besten einen Raum, wo man Ruhe hat und nicht zwischen Mittag und Abendessen mal eben der Esstisch. Ich arbeite jetzt also unter dem Dach oder am Sekretär im Wohnbereich und wir haben einen Raum, der täglich genutzt wird zum Basteln, Malen, Kleben.

Und ist das jetzt nur das Zimmer unsere Tochter? Wenn sie sich mal zurückziehen möchte bestimmt, ja. Aber ganz oft sitzt auf dem “Gasthochstuhl” der kleine Bruder. Was beide dann sehr, sehr gerne machen sind Armbänder. Alles Material ist in durchsichtigen Gefässen. So dass die Kinder schnell dran können. Der ganze Schrank ist voller Bastelsachen und alles in einer Höhe wo die Kinder dran kommen. Günstig könnt ihr Bastelmaterial übrigens bei Tiger oder Soestrene Grene kaufen und wer das nicht hat, schaut einfach mal bei Woolworth.

Für ältere Kinder sind Vorschulbücher ganz toll. Anders als reine Ausmal-Bücher stehen hier auch Aufgaben drin. Das findet unsere Tochter toll. Am besten gemeinsam in die Stadt fahren und eins aussuchen. Das, finde ich, ist oft mehr wert, als einfach eins im Netz zu bestellen.

Im Zimmer steht auch das Playmobil Schloss und wenn der kleine Bruder mitspielen möchte, trage ich auf einem zweiten kleinen Tisch einfach seinen Reiterhof mit rein. Das Tisch-Doppelset habe ich von Ikea und sein kleinerer steht im Normalfall im Kinder-Schlafzimmer. So können die Kinder auch mal getrennt spielen.

Den Schrank habe ich übrigens bei ebay Kleinanzeigen gefunden. Der Schreibtisch ist ein alter von mir und auch einfach von Ikea. Als Schreibtischstühle eignen sich meiner Meinung nach am besten die Stokke, da sie standfest und höhenverstellbar sind.

Das Weltkartenposter an der Wand ist von Gretas Schwester und die Stoffgirlanden von Fabelab. Das Waldtierposter auf dem Schrank von vierundfünfzig Illustrationen und die Hamburg Bücher von Human Empire. Die goldenen Sterne als Wandsticker und die Papiersterne habe ich einfach bei amazon bestellt.

Ich versuche möglichst natürlich mit Altem und Neuem zu dekorieren. Der alte rosa Tisch in der Ecke ist zum Beispiel einfach angesprayt. Weinkisten sind super für Bücher und Playmobil. Und Kinderkunst darf natürlich nicht fehlen. Damit es nicht alles zuuuuu nervös wird, habe ich die Wand rechts neben der Tür komplett für Kinderkunst freigegeben. Hier sammeln sich nun schon ein paar Kunstwerke.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
6238
Kinderzimmer renovieren oder die Frage wie beseitige ich das tägliche Chaos am schnellsten? https://sarahplusdrei.de/kinderzimmer-renovieren-oder-die-frage-wie-beseitige-ich-das-taegliche-chaos-am-schnellsten/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kinderzimmer-renovieren-oder-die-frage-wie-beseitige-ich-das-taegliche-chaos-am-schnellsten Mon, 27 Apr 2015 05:00:13 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=230 Vor Ankunft von Nummer 2 wollten wir das Kinderzimmer etwas renovieren. Wir, das heißt in diesem Fall ich. Der Nestbautrieb muss sich ja auch beim Zweiten irgendwie ausleben können. Heißt der Mann muss ab in ...

WeiterlesenKinderzimmer renovieren oder die Frage wie beseitige ich das tägliche Chaos am schnellsten?

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Vor Ankunft von Nummer 2 wollten wir das Kinderzimmer etwas renovieren. Wir, das heißt in diesem Fall ich. Der Nestbautrieb muss sich ja auch beim Zweiten irgendwie ausleben können. Heißt der Mann muss ab in den Baumarkt um den Haussegen hochzuhalten.

Ich habe selbstlos den Ikea Teil übernommen. Für die gewünschten Bilderleisten, das Expedit und ein paar überraschende Kleinigkeiten habe ich knapp 200 Euro bezahlt. Typisch Ikea eben. Das Schwierigste war wohl das Kind davon abzuhalten selbst den Pinsel zu schwingen. Wir haben auch darauf verzichtet sie wenigstens ein bisschen helfen zu lassen. Irgendwie denke ich doch, ihr ist vielleicht nicht klar, dass man NUR beim Streichen die Wände bemalt und das dies KEINE allgemeine Nachmittagsgestaltung ist. Da sich bereits ein Buntstiftgemälde an einer unserer Wände befindet, denke ich, meine Befürchtungen sind durchaus begründet. Also Aufgabenteilung. Der Mann streicht das Zimmer und ich halte die Tochter davon ab alle paar Minuten im Kinderzimmer nach den Pinseln zu schauen.

Teil 2 Möbelaufbau wurde zugegebenermaßen auch vom Mann übernommen. Warum eigentlich neue Möbel? Ist ja nicht so, als hätten wir keine gehabt. Ja, aber manche Chaos-Nachmittage in diesem Haus, an denen hier wirklich innerhalb von 5 Minuten kein Stein mehr auf dem anderen stand, haben mich dazu veranlasst an praktische Lösungen zu denken.

Regalsysteme, die in einer Höhe hängen, wo nicht alles gleich niedergemäht werden kann (Bilderleiste) und Kisten in die die Kinder am Ende der Schlacht alles selbstständig reinwerfen können (Expedit).

11123825_803259976431517_1949809345_n

Hier bin ich dann aber dann doch, neben der Planung, aktiv ins Geschehen eingestiegen. Das Design der Kisten von Ikea finde ich nämlich nicht soo doll. Hier wollte ich was Individuelleres haben und habe mich entschieden zwei der Kisten einen Stoffmantel zu geben.

KiZi4KiZi3

Die Umsetzung geht schnell und ist ganz einfach (sonst wäre das auch nichts für mich gewesen). Ich habe einen schönen Stoff rausgesucht und zwei Kisten unaufgebaut längs daraufgelegt. Abstand für die Naht an allen Seiten gelassen (jeweils ca. 3 cm) und die Stoffbahn abgeschnitten. Als nächstes eine Längskante umgeschlagen und vernäht. Dann das ganze wieder auf den Boden, diesmal die zwei aufgebauten Kisten drunter, um die nächste Längsnaht passend abzustecken (damit die Höhe stimmt) und diese auch wieder abnähen. Jetzt eine der Kiste aufbauen, den Stoff auf links (heißt ihr seht die Rückseite) um die Kisten abspannen, wieder abstecken und abnähen. Auf rechts drehen und über die Kiste ziehen fertig! Ja klar, hätte man vielleicht auch alles abmessen können und wäre dann vielleicht noch genauer geworden. So was dauert mir aber im Normalfall zu lange.

Und die Sternenkiste? Einfach eine Holzkiste nehmen. Sternschablone aus einem alten Karton ausschneiden, Sprayfarbe beim Baumarkt oder Sprayerladen eures Vertrauen kaufen (ausgefallenen Farben gibt’s meist in Skaterläden, z.B. Schanzenstr. Hamburg) und lossprayen.

Wie haltet ihr denn so Ordnung im Kinderzimmer? Oder habt ihr das aufgegeben?

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
230
Ein Hauch von Frühling – leichte Deko für die Bude https://sarahplusdrei.de/ein-hauch-von-fruehling-leichte-deko-fuer-die-bude/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ein-hauch-von-fruehling-leichte-deko-fuer-die-bude Mon, 20 Apr 2015 05:30:07 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=196 Die Schöner Wohnen schreibt in ihrer letzten Ausgabe mit rosa, gelb und türkis zieht der Frühling ein. Aha. Ich dekoriere ja für mein Leben gern. Nur leider sind Platz, Budget und Zeit oft beschränkt. Also ...

WeiterlesenEin Hauch von Frühling – leichte Deko für die Bude

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Die Schöner Wohnen schreibt in ihrer letzten Ausgabe mit rosa, gelb und türkis zieht der Frühling ein. Aha. Ich dekoriere ja für mein Leben gern. Nur leider sind Platz, Budget und Zeit oft beschränkt. Also muss es schnell und einfach gehen. Aus diesem Grund ziert seit ein paar Monaten eine Bilderleiste von Ikea den Platz über unserem Sofa. Hier kann ich schnell mal um dekorieren und muss nicht gleich Wände streichen. Für die Bilderrahmen kaufe ich aber nicht immer neue Posterdrucke oder ähnliches. Das kann man machen, geht aber ins Geld. Im Rahmen deshalb Geschenkpapier (aktuell von House Doktor), Stoffe oder Magazinausschnitte. Je nach Saison passen auch Vasen oder Teelichter auf die Bilderleiste.

IMG_3224

Auch sonst findet ihr gerade ein Hauch von rosa in unserer Wohnung. Kissen und Kerzen gehören bei mir zur einfachen Umgestaltung eigentlich immer dazu. Aktuell bestellt bei H&M Home.

IMG_3349
Und, wie sieht es bei euch an der Frühlingsfront aus?

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
196
Lust auf ein Frühlingsfacelift für die Bude https://sarahplusdrei.de/lust-auf-ein-fruehlingsfacelift-fuer-die-bude/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=lust-auf-ein-fruehlingsfacelift-fuer-die-bude Thu, 09 Apr 2015 16:20:10 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=6 …aber kaum Zeit und keine Kohle? So geht es mir ja auch häufig. Würde eigentlich gern immer wieder umgestalten, neue Sachen kaufen, neue Farben in die Wohnung bringen. Aber Wände sind nicht mal eben gestrichen ...

WeiterlesenLust auf ein Frühlingsfacelift für die Bude

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
…aber kaum Zeit und keine Kohle? So geht es mir ja auch häufig. Würde eigentlich gern immer wieder umgestalten, neue Sachen kaufen, neue Farben in die Wohnung bringen. Aber Wände sind nicht mal eben gestrichen und Möbel auch nicht mal eben gekauft. Deshalb muss ich meist mit dem auskommen, was ich so bei mir stehen habe. Auch wenn sich der Geschmack verändert. Es gab Zeiten, da habe ich Möbelstücke, die mir farblich nicht gefielen, in liebevoller Kleinarbeit abgeschmirgelt und dann mit Muße und Fingerspitzengefühl ein- bis zweimal lackiert. Eine Mordsarbeit sage ich euch.

Ich bin ja pragmatisch veranlagt und will am liebsten sofort eine neue Lösung, wenn ich Lust auf neuen Wohnflair habe. Ohne viel Arbeit und am besten mit kaum Budget. Toll finde ich es auch, mir bei Freundinnen Anregungen zu holen. Und so habe ich Glück, dass ich eine Freundin habe, die nicht nur sehr schön eingerichtet ist, sondern wohl der Inbegriff von praktischen und schnellen Lösungen ist. Bei ihr entdeckt hatte ich Möbel in pastelligen Trendfarben. Ich sage euch: wunderschön! Aber seht selbst:

Auf die Frage wie sie das gemacht hat: einfach raus auf den Balkon die Dinger und angesprayt. Geht ruck zuck. Wo die Farbe her ist? Aus einem Skater- bzw. Sprayerladen. Ah ha!

Mein erstes Projekt. Ein Hochstuhl fürs Esszimmer sollte her. Da wir eigentlich meist in der Küche essen und somit ein zweiter TripTrap im Wert von zwei bis drei Paar Schuhen ausfiel, habe ich bei ebay Kleinanzeigen geschaut. Ja, da gabs welche. Aber da es sich ums Esszimmer handelt, wollte ich schon etwas, dass ins Wohnkonzept passt. Also Buchestuhl gekauft und ab in den Sprayerladen. Ich sage euch: die Auswahl der Hammer! Und die Beratung spitze. Für nen Fünfer gibts eine Dose und dann braucht ihr nur noch ein bisschen Zeitung und Abklebeband und es kann losgehen. Zu empfehlen sind auch alte Klamotten und Einmalhandschuhe. Möbel die starkt beansprucht sind, sollten vorher abgeschmirgelt werden (wie der Stuhl). Bei Schränkchen u.ä. kann man aber einfach drauflos sprühen.

Also viel Spaß beim Facelift und natürlich freu ich mich über Bilder!

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
6