rezept Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/rezept/ Blog über Familie, Reisen, Wohnen, Style, Interior Sat, 12 Jan 2019 12:48:13 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://sarahplusdrei.de/wp-content/uploads/2017/07/apple-icon-152x152-45x45.png rezept Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/rezept/ 32 32 89524047 Sauleckerer Wintersalat Apfel-Fenchel – hat nix von Tee, versprochen https://sarahplusdrei.de/sauleckerer-wintersalat-apfel-fenchel-hat-nix-von-tee-versprochen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=sauleckerer-wintersalat-apfel-fenchel-hat-nix-von-tee-versprochen Mon, 29 Feb 2016 20:56:30 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=1175 Da ich ja finde, dass fast alles an frischem Gemüse im Winter extrem scheiße schmeckt und maximal als Nudelsoße verwertet werden kann, habe ich mich mal an einem winterlichen Fenchelsalat probiert. Und so ganz nebenbei ...

WeiterlesenSauleckerer Wintersalat Apfel-Fenchel – hat nix von Tee, versprochen

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Da ich ja finde, dass fast alles an frischem Gemüse im Winter extrem scheiße schmeckt und maximal als Nudelsoße verwertet werden kann, habe ich mich mal an einem winterlichen Fenchelsalat probiert. Und so ganz nebenbei spart man sich damit den Ekel-Stilltee.

Im Übrigen mag Nr. 4 der Thronfolge eigentlich keinen Fenchel. Also mal an die Fenchel-Hasser unter euch: ausprobieren, ist WIRKLICH lecker!

Was braucht ihr? (Angaben reichen für 2 Personen, es sei denn ihr habt extrem Hunger, dann für 1)

  • 1 Fenchelknolle (grünes Gestrüpp aufbewahren, klein haken und am Ende drüber streuen)
  • 1 Apfel
  • beides in dünne Streifen schneiden
  • Vinaigrette aus zwei Esslöffeln Oliven- oder Walnussöl, zwei Esslöffel weißer Balsamico, Salz, Zucker
  • Walnusskerne zerhacken drüber streuen

Done!

 

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
1175
Pasta für die Stillzeit und für alle anderen Zeiten https://sarahplusdrei.de/pasta-fuer-die-stillzeit-und-fuer-alle-anderen-zeiten/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=pasta-fuer-die-stillzeit-und-fuer-alle-anderen-zeiten Fri, 05 Feb 2016 19:10:25 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=1082 Der etwas andere Still-Tee und Vitamin C Booster. Besonders gut für Stillende, mögen aber auch alle anderen Familenmitglieder. Was braucht man? 1 Fenchelknolle 1 Rote Paprika 1 Cremefine weißen Balsamico Essig 300 gr. Pasta Nudelwasser ...

WeiterlesenPasta für die Stillzeit und für alle anderen Zeiten

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Der etwas andere Still-Tee und Vitamin C Booster. Besonders gut für Stillende, mögen aber auch alle anderen Familenmitglieder. Was braucht man?

  • 1 Fenchelknolle
  • 1 Rote Paprika
  • 1 Cremefine
  • weißen Balsamico Essig
  • 300 gr. Pasta

Nudelwasser aufsetzen und beim Kochen Pasta rein. Kriegt ihr hin, ne? :-)

Fenchel und Paprika in dünne Streifen schneiden. Die grünen Gräser vom Fenchel aufbewahren und zur Seite stellen. Das Gemüse in der Pfanne mit einem Esslöffel Öl leicht anbraten. Mit drei Esslöffeln weißem Balsamico ablöschen. Cremfine einrühren und mit Salz, Pfeffer und ein bisschen Instantbrühe abschmecken. Nun ab auf die Pasta mit der Soße und als Topping die schwarzen Oliven drauf und das klein gehakte Fenchelgrün. Fertig, lecker!

 

 

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
1082
Ich dreh durch – jetzt macht die Bratapfelmarmelade https://sarahplusdrei.de/ich-dreh-durch-jetzt-macht-die-bratapfelmarmelade/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ich-dreh-durch-jetzt-macht-die-bratapfelmarmelade Tue, 01 Dec 2015 20:11:22 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=1050 Ja, echt. Ich. Die Nulpe was irgendwelche Maßangaben in der Küche angeht. Unglaublich. Aber 16,7 Kilo Äpfel aus dem Alten Land wollen ja verarbeitet werden und als selbst die Frau bei Edeka gesagt hat “Nö, ...

WeiterlesenIch dreh durch – jetzt macht die Bratapfelmarmelade

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Ja, echt. Ich. Die Nulpe was irgendwelche Maßangaben in der Küche angeht. Unglaublich. Aber 16,7 Kilo Äpfel aus dem Alten Land wollen ja verarbeitet werden und als selbst die Frau bei Edeka gesagt hat “Nö, das ist ganz simpel, das kriegen Sie schon hin” bin ich mit dem Gelierzucker nach Hause. Mischverhältnis 2:1. Alles klar.

Da ich seit 100 Jahren sau gerne Bratapfelmarmelade esse und hier immer viel Geld im Reformhaus und auf Weihnachtsmärkten lasse, habe ich auch noch einen wirtschaftlichen Vorteil in der Marmeladenproduktion gesehen: Gelierzucker kostet ja echt nix. Und nicht zu vergessen: kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten. Selbstgemachte Bratapfelmarmelade aus Achtung! selbstgepflückten Demeteräpfeln! Gebt es zu, ihr schleckt euch schon alle 10 Finger.

IMG_1785

Wie habe ich es gemacht?

1 Kilo Äpfel (Achtung, es gilt das Gewicht NACH schalen und Gehäuse raus)
500 gr Gelierzucker
ca. 150-200 ml O-Saft (das Netz sagte A-Saft, den hatte ich nicht, aber O-Saft passte dann eh besser)
50 gr Korinthen oder Rosinen
50 gr kleine Mandelsplitter
Bratapfelgewürze wie Zimt, Kardamon, Kumin, Ingwer oder was euch schmeckt

Die Äpfel schalen, entkernen und mit dem O-Saft kochen bis sie pürier-weich sind. Den O-Saft habe ich dran gemacht, damit ich das Ganze zum Kochen kriege. Und es schmeckt.
Das Ganze pürieren, Mandel und Rosinen rein, einen Messerspitze von jedem Gewürz und zum Kochen bringen.
Jetzt nach und nach dem Gelierzucker rein. Mindestens 4 Minuten unter ständigem Rühren mit Schneebesen kochen.
Dann denn Test machen, ob das Ganze zu Gelee wird. Sprich einen Esslöffel voll Marmelade auf einem Teller verteilen und gucken. Falls noch nicht, weiter kochen. Geht bis max 9 Minuten. Meine war nach 7 Minuten fertig.

IMG_1561 (1)

Schmeckt echt sau lecker! Übrigens kann man die Marmelade auch gut in Weihnachtsplätzchen füllen.

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
1050
Ganz einfaches Apfelkuchen Rezept für Back-Nullen https://sarahplusdrei.de/kuchenrezept-fuer-back-nullen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kuchenrezept-fuer-back-nullen Mon, 23 Nov 2015 18:40:44 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=1027 Ich konnte ja null backen. Das einzige was bisher in meinem Repertoire war, ist das Grundrezept Muffins und all möglichen Kram mit rein schmeißen. Ich habe es ernsthaft mal gebracht sogar eine Backmischung zu verhunzen. ...

WeiterlesenGanz einfaches Apfelkuchen Rezept für Back-Nullen

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Ich konnte ja null backen. Das einzige was bisher in meinem Repertoire war, ist das Grundrezept Muffins und all möglichen Kram mit rein schmeißen. Ich habe es ernsthaft mal gebracht sogar eine Backmischung zu verhunzen. Wie man das schaffen kann? In dem man die einzigen beiden mitgelieferten Tüten vertauscht….
Nun haben wir ja in diesem Jahr 16,7 Kilo Äpfel. Ordentlich von Lütti auf dem Apfelhof gepflückt. Also habe ich angefangen zu backen und ich kann euch eins sagen, dieser Kuchen ist noch NIE schief gegangen! Here you go:

  • 125 g Margarine
  • 125 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 5 Äpfel
  • Fett für die Form

Margarine mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier hinzugeben und weiter schaumig rühren. Unter Rühren Mehl und Backpulver hinzugeben und ab in Form.
Geviertelte Äpfel in Scheiben schneiden und auf den Teig drücken. Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170°C 35 – 40 Minuten backen.

Guten!

 

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
1027
Orientalisches Couscous mit Kürbis https://sarahplusdrei.de/irgendwas-orientalisches-mit-kuerbis/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=irgendwas-orientalisches-mit-kuerbis Tue, 10 Nov 2015 13:23:55 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=975 Auf mehrfache Nachfrage veröffentliche ich hier jetzt mal ein Rezept. Ich glaube mindestens Nr. 4 der Thronfolge lacht sich jetzt tot. Nicht das ich nicht kochen kann. Nö, ich glaub das geht. Womit ich es ...

WeiterlesenOrientalisches Couscous mit Kürbis

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Auf mehrfache Nachfrage veröffentliche ich hier jetzt mal ein Rezept. Ich glaube mindestens Nr. 4 der Thronfolge lacht sich jetzt tot. Nicht das ich nicht kochen kann. Nö, ich glaub das geht. Womit ich es allerdings null habe sind irgendwelche Maßangaben und eigentlich würfle ich immer alles so zusammen. Zum Nachkochen also eigentlich nicht geeignet. Falls ihr das also doch hinkriegt, mache ich das gern. Falls nicht, einfach weiterhin Appetit bei den Bildern auf Insta holen und selbst was zusammen würfeln. Klappt meist.

Das hier habe ich jetzt schon mehrfach zusammengewürfelt:
Irgendwas Orientalisches mit Kürbis

Ihr braucht für 3 Personen (Mutter, Vater, Kind) ca. (müsste ihr nicht alles GANZ so genau haben)

  • 500 gr. Kürbis (ca. ein halber oder das was nach Kürbissuppe übrig geblieben ist – so kam ich zu dem Rezent)
  • 1 Granatapfel
  • 200-400 gr. Lamm (das ist eine Aldi Packung. Habe ich immer im Eis. Ist jetzt nicht politisch korrekt, da kein Bio, schmeckt aber. Ich nehme die halbe Packung)
  • oder gar kein Fleisch (kein Muss)
  • 1 Tasse Instant Couscous
  • halbes Bund Petersilie, halbes Bund Minze (oder weniger, bzw. man kann auch mal was weglassen)
  • Olivenöl
  • Kreuzkümmel, Koriander, Curcuma oder einfach das Elbstrand Gewürz von Violas (Allzweckwaffe)

Beginnen den Kürbis (Hokkaido oder Butternut, erster muss nicht geschält werden) in ca. 2 cm große Würfel zu schneiden, mit 2 Löffel Olivenöl auf Backpapier im Ofen 15-20 Min bei 200 Grad grillen, backen oder wie man das nennt.

Je nach Geschmack und Größe den halben oder ganzen Granatapfel (ich mache fast immer den Ganzen, da ich das sau gerne mag) auslösen.

Eine Tasse Couscous in den Topf. Eine Tasse Wasser zum Kochen bringen (ich mach das im Wasserkocher) und jetzt entweder noch Brühe rein oder nicht und den Couscous damit übergießen. 5 Min stehen lassen, dann 2 Löffel Olivenöl oder ein Stück Butter dazu.

Kräuter hacken. Fleisch in ca. 2 cm große Würfel und anbraten.

Fleisch, ein paar Granatapfelkerne und ein bisschen Dekokräuter zur Seite. Alles andere ab in eine Schale. Nun halben Teelöffel Salz (nicht gehäuft und wenn Couscous mit Brühe gemacht wurde weniger) und jeweils ein viertel Teelöffel Kreuzkümmel, Koriander, Curcuma dazu. Falls ihr das Elbstrand Salz habt, reicht das völlig fürs würzen und dann alles vermengen. Oben drauf Fleisch mit Fleischsaft, restlichen Granatapfelkerne und Dekokräuter – fertig. Guten!

 

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
975