essen für kinder Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/essen-fuer-kinder/ Blog über Familie, Reisen, Wohnen, Style, Interior Sat, 12 Jan 2019 19:55:03 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://sarahplusdrei.de/wp-content/uploads/2017/07/apple-icon-152x152-45x45.png essen für kinder Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/essen-fuer-kinder/ 32 32 89524047 Kürbis Quiche – auch für ganz kleine Esser https://sarahplusdrei.de/kuerbis-quiche-auch-fuer-ganz-kleine-esser/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kuerbis-quiche-auch-fuer-ganz-kleine-esser Thu, 10 Nov 2016 06:30:30 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=2854 Wir haben doch ein Gemüse gefunden was unser 1 Jährige gerne isst: Butter Nut Kürbis. Ok, ein ganz bisschen Ei ist auch dran. Und Käse. Und ja, auch Schinken – aber! gesund. Als erstes mal ...

WeiterlesenKürbis Quiche – auch für ganz kleine Esser

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Wir haben doch ein Gemüse gefunden was unser 1 Jährige gerne isst: Butter Nut Kürbis. Ok, ein ganz bisschen Ei ist auch dran. Und Käse. Und ja, auch Schinken – aber! gesund. Als erstes mal den Ofen vorheizen.

kuerbis-quiche-einfach-2

Ihr braucht:

  • 1 Mürbe- oder Quicheteig aus der Kühlung
  • 1 kleinen Butter Nut oder Hokkaido
  • 50 gr. Schinkenwürfel

Kürbis in dünne Streifen schneiden und auf den Teig in die Quiche Form legen. Schinkenwürfel darauf verteilen.

  • 1 Becher Creme Fresh
  • 0,5 Packung oder 100 gr. Streukäse
  • 2 Eier
  • 0,5 Packung Sahne

zu einer Masse verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die Quiche Form geben. Nach Packungsbeilage backen – das waren bei mir so 35-40 Minuten.

kuerbis-quiche-einfach-3

Auf dem Bild übrigens noch eine Test Seite Quiche von mir – ist was geworden. Habe es jetzt noch ein zweites Mal für euch gemacht und verblogge es ganz schnell. Die ist dann auch ein bisschen schöner geworden ;-)

 

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
2854
Nicht nur für Kleinkinder: Kartoffelmaultaschen mit Apfel-Birnen-Ragout https://sarahplusdrei.de/nicht-nur-fuer-kleinkinder-kartoffelmaultaschen-mit-apfel-birnen-ragout/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=nicht-nur-fuer-kleinkinder-kartoffelmaultaschen-mit-apfel-birnen-ragout Wed, 26 Oct 2016 14:33:08 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=2995 Werbung Ja, wir haben gerade EXTREM viele Äpfel zu Hause. Da habe ich mal ein Rezept rausgesucht, mit Äpfeln drin. Ok, wer lesen kann ist ja klar im Vorteil. Aber nun ja, ich bin eben ...

WeiterlesenNicht nur für Kleinkinder: Kartoffelmaultaschen mit Apfel-Birnen-Ragout

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Werbung Ja, wir haben gerade EXTREM viele Äpfel zu Hause. Da habe ich mal ein Rezept rausgesucht, mit Äpfeln drin. Ok, wer lesen kann ist ja klar im Vorteil. Aber nun ja, ich bin eben eher der visuelle Typ. Wo habe ich es her? Von dem Portal 1000 Tage. Ich hatte euch ja bereits darüber berichtet, wie wichtig die richtige Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und auch danach ist. Einige der Rezepte habe ich schon nachgekocht und ich muss sagen: echt lecker! Das Rezept für herzhafte Waffeln mache ich auch oft, wenn Kinder zu Besuch kommen. Kommt einfach wirklich gut an.

Wie viele von euch ja wissen sind meine Kinder eher fleischlastig unterwegs. Ich versuche also zumeist vegetarisch zu kochen, da der Alltag ohnehin schon von dem ein oder anderen Würstchen und Aufschnitt geprägt ist. Also habe ich mich für Kartoffelmaultaschen mit Apfel-Birnen-Ragout entschieden. Mit selbstgemachten Taschen. Quasi eine meiner leichtestes Übungen – Nicht.
By the way: Bei der Verarbeitung der Kartoffeln kommt Eigelb, ein wichtiger Vitamin D – Lieferant, zum Einsatz. Vitamin D brauchen Kinder für die Entwicklung ihrer Knochen.

kartoffelmaultaschen-mit-apfel-birnen-ragout4

Das braucht ihr:

  • 2,5 mittelgroße mehlig kochende Kartoffeln
  • 4 EL Mehl
  • 1 Eigelb
  • ¾ Birne
  • ½ Apfel
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Kondensmilch (10 % Fett i. Tr.)

Vorab: ich habe ein bisschen mehr Obst genommen um gleich eine größere Obstportion zu haben und ja, um mehr von unseren Äpfeln wegzukochen. War aber auch eine gute Idee – vor allem Baby CJ hat reingehauen wie nix Gutes. Übrigens steht bei 1000 Tage auch, dass ihr ruhig anderes Obst nehmen könnt. Eben alles was eure Kinder gerne essen.

Aber nun los: Ich habe den Teig fast nach Vorschrift zubereitet. Das mit dem Ei trennen hat nicht zu 100% geklappt und ich habe 3 Kartoffeln genommen (wegschmeißen fällt mir so schwer und was machst du mit ‘ner halben Kartoffel?). Dadurch musste ich beim Kneten mehr Mehl nehmen.

So wäre es richtig: Kartoffeln schälen und in Wasser gar kochen. Abkühlen lassen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken. 3 EL Mehl und das Eigelb einarbeiten.

Während die Kartoffeln kochten haben ich das Obst klein geschnitten, angedünstet und mit den Semmelbröseln verrührt. Übrigens habe ich ein bisschen Apfelsaft mit rein getan, weil unser Äpfel recht sauer sind. Das macht es ein bisschen süßer. Zum Abschmecken habe ich jetzt im Herbst Zimt genommen.kartoffelmaultaschen-mit-apfel-birnen-ragout3

Aber nun an die Challenge: Meine ersten Maultaschen. Ich habe mir ein Ikea-Glas zur Hilfe genommen und es hat geklappt!!! Ok, die sind jetzt vielleicht nicht suuuuuper schön geworden – ich aber doch schon mächtig stolz. Im Anschluss bei 180° C Umluft (200° C Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.

kartoffelmaultaschen-mit-apfel-birnen-ragout2

Ich würde schon sagen, dass dies eher eins der aufwendigeren Gerichte ist, aber meinen Kindern hat es SEHR gut geschmeckt. Ich durfte leider nur probieren. Beim nächsten Mal mache ich mich aber mindestens an die doppelte Portion, so dass wir alle etwas davon haben.

Das Rezept und vieles mehr zum Thema Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und Kleinkindalter findet Ihr natürlich auch bei 1000 Tage.

 

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
2995
Super schnelle Tomaten Blätterteig Quiche https://sarahplusdrei.de/super-schnelle-tomaten-blaetterteig-quiche/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=super-schnelle-tomaten-blaetterteig-quiche Thu, 29 Sep 2016 05:00:05 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=2744 Ehrlich, schneller geht es wohl kaum! Drauf gekommen bin ich, weil ich unsere bunten Tomaten mal eine Bühne geben wollte. Es geht aber auch mit einfarbigen ;-) Was ich braucht? 1 Blätterteig aus dem Kühlregal ...

WeiterlesenSuper schnelle Tomaten Blätterteig Quiche

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Ehrlich, schneller geht es wohl kaum! Drauf gekommen bin ich, weil ich unsere bunten Tomaten mal eine Bühne geben wollte. Es geht aber auch mit einfarbigen ;-)

Was ich braucht?

  • 1 Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 250 gr. Tomaten oder zwei Hände voll
  • 3-4 Esslöffel Creme Fresh oder Saure Sahne
  • eine Hand voll Streukäse
  • Thymian, Salz und Pfeffer

Ihr rollt den Teig auf einem Backblech aus und verstreicht darauf die Creme Fresh. Dann den Käse drauf streuen. Unter die Tomaten? Ja, unter die Tomaten. Ihr hört schon, jetzt die Tomaten drauf verteilen. Dafür eignen sich am besten kleine Küchenhelfer. Bei uns wird nämlich am liebsten gegessen was wirklich mit gekocht wurde. Nach Geschmack würzen und den Thymian darauf verteilen. Nach Packungsbeilage in den Ofen. Bei uns waren das nur 20 Minuten.

superschnelle-tomaten-blaetterteig-quiche1

ACHTUNG: Die Quiche während der Backzeit öfter mal einstechen. Ich kam nämlich irgendwann in die Küche, als eine riesen Blase von Teig gerade die Tomaten runter schubsen wollte….

Ja, dieses ist ein vegetarisches Gericht. Im Anschluss haben meine Kinder nach Selbstaussage Picknick gemacht. Ich dachte mit Kastanien, aber nein, Lütti hatte die Schinkenwürfel aus dem Kühlschrank geholt und genüsslich sassen die beiden vor der Tupperschale. Falls eure Kinder also so einen Fleischhyper haben wir meine, würde ich ein bisschen Rosmarienkochschinken auf der Tomatentarte empfehlen :-) Ich mag es aber am liebsten ohne.

superschnelle-tomaten-blaetterteig-quiche

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
2744
Hallo Sommer – Süßkartoffel-Falafel-Strudel vom Familienblog “Kinder kommt Essen!” https://sarahplusdrei.de/hallo-sommer-suesskartoffel-falafel-strudel-vom-familienblog-kinder-kommt-essen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=hallo-sommer-suesskartoffel-falafel-strudel-vom-familienblog-kinder-kommt-essen Wed, 24 Aug 2016 10:32:49 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=2508 Wie viel von euch wissen: Instagram ist meine Inspirations Quelle. Und da ich oft total ratlos bin was es hier heute wieder geben soll folge ich sehr gerne Sarah von Kinder kommt essen. Hier und ...

WeiterlesenHallo Sommer – Süßkartoffel-Falafel-Strudel vom Familienblog “Kinder kommt Essen!”

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Wie viel von euch wissen: Instagram ist meine Inspirations Quelle. Und da ich oft total ratlos bin was es hier heute wieder geben soll folge ich sehr gerne Sarah von Kinder kommt essen. Hier und auf ihrem Blog stellt sie tolle Ideen zum Thema Kinderessen vor. Und da lässt sie sich so einiges einfallen! Da ist Spaß für euch und eure Kids auf jeden Fall garantiert. Guckt zum Beispiel mal nach dem Grünwal – da isst sogar meinen Tochter Spinat :-) Sarah hat einfach tolle Ideen und für mich das Beste: die auch Normalsterbliche in angemessener Zeit um setzten können. Los gehts!

Hallo ihr Lieben,

ich bin Sarah und berichte auf unserem Familienblog „Kinder, kommt essen!“ täglich live vom Familientisch und blicke ab und an auch über den Tellerrand hinaus. Das gemeinsame Essen steht bei uns an einer wichtigen Stelle. Bei uns am Tisch wird geredet, gelacht, gesungen und vor allem geschlemmt. Täglich kommen frische Zutaten zum Einsatz in einer Mischung aus altbewährten Gerichten und neuen Experimenten – gerne auch spielerisch für die Kids in Szene gesetzt, denn das Auge isst ja bekanntlich mit.

Als Sarah mich fragte, ob ich nicht Lust hätte für einen Gastartikel bei ihr zu kochen, musste ich lange überlegen was ich zubereiten könnte. Ich verfolge Sarah und ihre Familie schon längere Zeit auf Instagram und eins war mir schnell klar nach Bali und Österreich: Sarah möchte den Sommer wahrscheinlich genauso gerne konservieren wie ich und denkt noch lange nicht an den Herbst. Es musste also etwas sommerliches, buntes, leichtes und exotisches her.

Suesskartoffel-Falafel-Strudel (2)

Da kam mir die Idee von einem leichten Strudel in den Sinn. Exotisch gefüllt mit Süßkartoffel und Kichererbsen ähnlich wie Falafel. Dazu ein bisschen Rohkost und gebackene Süßkartoffelscheiben mit einer Knoblauchjoghurtsoße. Und alles angerichtet auf mexikanischem Geschirr. Also wenn das nicht Lust auf noch ganz viel Sommer macht, dann weiß ich auch nicht.

Für den Strudel braucht ihr (für 4 gute Esser):

  • 1 Süßkartoffel für die Füllung (ggf. eine weitere für Süßkartoffelscheiben)
  • 1 Dose Kichererbsen (bereits eingeweicht)
  • 1 Strudel- oder Blätterteig
  • 1 EL Creme fraîche
  • etwas glatte Petersilie
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Kurkuma, Kreuzkümmel
  • Suesskartoffel-Falafel-Strudel (9)

Beilage: Salat und Joghurtsoße (z.B. griechischer Joghurt mit Salz, Pfeffer und Knoblauch)

Zubereitung:

  • Süßkartoffel schälen und in Stücke schneiden (ggf. die zweite schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden, mit etwas Öl einpinseln und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech bei 160 Grad ca. 15 min backen)
  • Süßkartoffelstücke in einem Topf mit Wasser bedecken und ca. 10 min weich köcheln lassen und abschütten
  • Kichererbsen abtropfen lassen und zusammen mit den Süßkartoffelstücken, etwas Petersilie, Prise Kurkuma und Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer pürieren
  • Creme fraîche unterrühren
  • Strudel- oder Blätterteig ausrollen und mit der Füllung bestreichen
  • Enden einklappen und zusammenrollen
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft) ca. 15-20 min backen
  • Etwas abkühlen lassen (dann lässt er sich besser schneiden)

Suesskartoffel-Falafel-Strudel (6)

Dazu schmeckt Salat/Rohkost und Joghurtsoße sehr gut. Der Strudel kam bei uns gut an. Meine Große wünscht sich das „Möhrenpüree“ jetzt öfter. Ich lass sie im Glauben, denn zumindest die Farbe stimmt ja ;-) Hier können Groß und Klein gut mitessen (für ganz Kleine ggf. nur Süßkartoffelpüree). Auch kalt schmeckt er super.

Wer auf den Teig verzichten möchte, kann aus der Masse auch Kugeln formen (am besten mit Einweghandschuhen oder mit Hilfe von zwei Löffeln) und nur Süßkartoffel-Falafel ausbacken (ca. 20 min bei 180 Grad).

Wir haben dem Sommer somit aber eins mitgeteilt: leg nochmal eine Schippe drauf und bleib noch ganz lange. Ich hoffe ich konnte euch ein wenig inspirieren und wünsche euch noch einen schönen (Spät)Sommer,

Sarah

 

 

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
2508
Bauernsalat mal anders: Melonensalat mit Schafskäse & Minze https://sarahplusdrei.de/bauernsalat-mal-anders-melonensalat-mit-schafskaese-minze/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=bauernsalat-mal-anders-melonensalat-mit-schafskaese-minze Thu, 16 Jun 2016 05:30:40 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=1721 Diesen Salat habe ich schon im letzten Sommer einfach durchgängig in mich hineingeschaufelt. Sorry, aber anders kann ich das nicht sagen. Ich liebe sowieso alle Rezepte mit Schafskäse… Also los gehts: Wassermelonensalat mit Fetakäse – ...

WeiterlesenBauernsalat mal anders: Melonensalat mit Schafskäse & Minze

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Diesen Salat habe ich schon im letzten Sommer einfach durchgängig in mich hineingeschaufelt. Sorry, aber anders kann ich das nicht sagen. Ich liebe sowieso alle Rezepte mit Schafskäse… Also los gehts:

Wassermelonensalat mit Fetakäse – im übrigen habe ich nie ganz verstanden was nun den Unterscheid zwischen Feta und Schafskäse ist. Ich nehme beim Türken immer den Cremekäse. Der ist vor allem eins: saulecker!

Also Käse und Melone im Verhältnis 1/3 und 2/3 zum Beispiel so

  • 500g Melone
  • 250 g Creme Käse, Fetakäse oder Schafskäse
  • 6 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Esslöffel Zitronensaft
  • frische Minze

Melone und Käse in gleichmässig große Stücke schneiden. In eine Schale geben. Auf großartiges Durchmengen verzichten, zumindest bei weichen Cremekäse ist das contra produktiv. Gehackte Minze drauf (nach Belieben, deshalb keine Mengenangabe) und Dressing aus Öl und Zitronensaft, optional mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, darüber geben.

Der Salat ist übrigens auch super für Kinder geeignet!

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
1721