buggy Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/buggy/ Blog über Familie, Reisen, Wohnen, Style, Interior Sat, 12 Jan 2019 13:31:37 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://sarahplusdrei.de/wp-content/uploads/2017/07/apple-icon-152x152-45x45.png buggy Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/buggy/ 32 32 89524047 Ihr seid viel unterwegs und sucht den Buggy dazu? Der Babyzen YoYo im Test https://sarahplusdrei.de/ihr-seid-viel-unterwegs-und-sucht-den-buggy-dazu-der-babyzen-yoyo-im-test/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ihr-seid-viel-unterwegs-und-sucht-den-buggy-dazu-der-babyzen-yoyo-im-test Tue, 26 Jul 2016 05:30:04 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=2090 Wofür braucht ihr euren Buggy am meisten? Wenn ihr unterwegs seid, oder? Im Auto, mit dem Zug oder im Flugzeug. Ich habe ja schon den ein oder anderen Buggy gesehen, bei dem ich die Verkäuferin ...

WeiterlesenIhr seid viel unterwegs und sucht den Buggy dazu? Der Babyzen YoYo im Test

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Wofür braucht ihr euren Buggy am meisten? Wenn ihr unterwegs seid, oder? Im Auto, mit dem Zug oder im Flugzeug. Ich habe ja schon den ein oder anderen Buggy gesehen, bei dem ich die Verkäuferin ernsthaft darauf aufmerksam machen musste, dass ich einen Buggy suche und nicht einen zweiten Kinderwagen in puncto Größe und Gewicht.

Größe und Gewicht des Buggys

Das ist beim Babyzen YoYo definitiv anders. Er ist mit seinen sechs Kilo extrem leicht und kann einfach über die Schulter gehangen werden. Und er passt mit seinen Abmessungen sogar in die Handgepäckaufbewahrung im Flugzeug! Denn er lässt sich auf ein ultrakleines Faltmaß von 52 mal 44 mal 18 Zentimetern zusammenklappen. Aufklappen kann man ihn mit einem Handgriff. Also für unterwegs extrem praktisch.

extra leichter buggy gesucht

Räder und Federung

Die Räder sind schmal und klein. Was ich ehrlich gesagt in der Stadt als sehr praktisch empfinde. Es handelt sich um ein sogenanntes „soft-drive“-System mit dem man auch auf unebenem Untergrund gut unterwegs ist – ganz ohne die Schwenkräder vorne feststellen zu müssen. Die Federung ist für einen Buggy gut.

kleiner buggy

Verdeck, Ablage und Sitz

Das Klappverdeck bittet dem Kind einen zusätzlichen UV Schutz, welcher aber nicht allzu zu groß ist. Reicht dies nicht aus, kann zusätzlich ein Sonnenschirm gekauft werden. Gemessen an dem sehr kleinen Buggy wurde an der Ablage nicht gesparrt hier ist relativ viel Platz und man kommt an die Sachen auch dran, wenn das Kind in Liegeposition liegt. Apos Liegeposition. Der Sitz lässt sich einfach stufenlos umstellen, geht aber nicht bis in die vollständige Liegeposition. Das ist für uns nicht ganz optimal.Babyzen Yoyo schlafposition

Design und Höhe

Mir gefällt das elegante und sportliche Design ausgesprochen gut. Es gibt unterschiedlichste Kombinationsmöglichkeiten von Gestell (schwarz oder weiß) und Bezügen. Der Griff ist auch für mich mit meinen 1,78 Meter hoch genug um so der Wagen gut zu schieben.

extra kleiner buggy gesucht?

Fazit

Die Buggyeinheit ist mit ihren 400 Euro im oberen Preisbereich von Buggys. Produktvorteile wie das geringe Gewicht und das kleine Faltmass machen den Preis aber wett, wenn man viel unterwegs ist. Ich würde den Buggy Eltern empfehlen, die viel auf Reisen sind, Flüge mit dem Baby planen oder einfach eine extrem kleine, leichte Alternative zu oft schweren Kinderwagen suchen. Seid ihr schon mit eurem Baby viel on the road? Dafür bittet Babyzen für diesen Wagen auch eine Babyeinheit dazu. Ihr könnt ihn also schon von Geburt an benutzen.

Dieser Artikel ist in Kooperation mit der Firma Babyzen entstanden.

 

 

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
2090
Greentom – ich fahre mal das Leergut rum oder: Ein wirklicher grüner Kinderwagen https://sarahplusdrei.de/greentom-ich-fahre-mal-das-leergut-rum-oder-ein-wirklicher-gruener-kinderwagen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=greentom-ich-fahre-mal-das-leergut-rum-oder-ein-wirklicher-gruener-kinderwagen Wed, 10 Feb 2016 16:38:29 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=1319 Wie oft habe ich mich, seitdem ich Kinder habe, schon gefragt, was aus dieser Welt so wird, wenn die mal groß sind. Und wie oft habe ich mich dann doch erwischt, dass das Thema Nachhaltigkeit ...

WeiterlesenGreentom – ich fahre mal das Leergut rum oder: Ein wirklicher grüner Kinderwagen

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Wie oft habe ich mich, seitdem ich Kinder habe, schon gefragt, was aus dieser Welt so wird, wenn die mal groß sind. Und wie oft habe ich mich dann doch erwischt, dass das Thema Nachhaltigkeit ja wichtig ist, ich viele Dinge aber doch neu kaufe. Ich weiß nicht, wie viele rote Plastikklumpen, genannt Bobby Cars, einmal die Welt bevölkern, ich weiß auch nicht wo all diese schwarzen Plastikschalen, genannt MaxiCosis, mal hinkommen und ich weiß auch nicht wie viel Wasser für den Stoff der neuen Hose verbraucht wird, die ich jetzt unbedingt für mein Baby haben muss, obwohl er schon x im Schrank hat.

Aber wie gesagt, ich bin Mama und ich mache mir schon Gedanken darum, was aus der Welt einmal wird und ich versuche meinen Teil dazu beizutragen. Der ist vielleicht klein, aber zumindest tue ich etwas. Manche tragen sehr viel mehr bei, so die Firma Greentom. Sie stellen nämlich einen zu 100% grünen Kinderwagen her und als sie mich ansprachen diesen einmal auszuprobieren, war ich ziemlich neugierig.

Erstmal: was heißt das überhaupt – 100% grün? Also, der Rahmen des Kinderwagens (insgesamt ist das Modell dem Bugaboo Prinzip recht ähnlich) ist komplett aus recyceltem – und Bio-Kunststoff. Die Stoffe bestehen aus recycelten Trinkflaschen und die Matratze in der Babyschale besteht aus natürlicher Bio-Baumwolle, Flachs und Wolle. Der Wagen wird vor Ort aus lokalen, natürlichen und wiederverwerteten Materialien produziert. Das schafft lokale Arbeitsplätze und auch unnötige Transportwege werden verhindert.

IMG_3771

Also ich muss sagen, ziemlich genial. Was ich auch spitze finde, ist die Idee den Wagen wieder beim Hersteller abzugeben wenn die Kinder rausgewachsen sind. Greentom verwendet alle Einzelteile wieder beziehungsweise recycelt sie. Also ein echt grüner Kinderwagen!

Und was sagt die Praxis? Da mein Sohn noch ein Baby ist, sind wir also mit der Babyausstattung gestartet. Matratze tiptop, richtig ergonomisch. Fußsack in die Wanne gepackt, 100-prozentig und fühlt sich megabequem an und dann sind wir los. Bei uns hatte der Greentom wohl die ziemliche Herausforderung, dass mein Sohn noch recht klein ist und ich recht gross. Also er muss noch in die Babywanne, die finde ich für mich aber recht niedrig. Er fühlt sich irgendwie ein bisschen zu weit weg an. Aber wie gesagt, ich bin 1,78 m. Also muss das wahrscheinlich nicht so sein.

Fahren tut sich der Greentom recht gut. Der Wagen ist extrem leicht und somit auch leichtgängig. Was ich ein bissel vermisst habe ist Federung. Der Einkaufskorb ist übersichtlich und mit dem Babywannenaufsatz nicht so gut zugänglich. Ich sehe  für mich den Greentom eher in der Buggy Version und da ist er bestimmt eine gute Wahl, da er leichtgängig ist, leicht im Auto zu verstauen ist und echt ein minimales Gewicht hat und so ganz nebenbei kann man was Neues ohne schlechtes Gewissen fahren. Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende.

IMG_3772

Dieser Artikel ist in Kooperation mit Greetom entstanden.

 

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
1319