Britax Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/britax/ Blog über Familie, Reisen, Wohnen, Style, Interior Sat, 12 Jan 2019 20:07:32 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 https://sarahplusdrei.de/wp-content/uploads/2017/07/apple-icon-152x152-45x45.png Britax Archive - SarahPlusDrei https://sarahplusdrei.de/tag/britax/ 32 32 89524047 Inspired by Nature – mit dem Britax Go Next unterwegs https://sarahplusdrei.de/inspired-by-nature-mit-dem-britax-go-next-unterwegs/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=inspired-by-nature-mit-dem-britax-go-next-unterwegs Wed, 06 Apr 2016 06:05:37 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=1526 Wir sind ja extrem viel und gerne draußen unterwegs. So dass manche Gastkinder auf Spaziergängen manchmal schon fragen, wo wir eigentlich hin wollen. Nö, wir haben kein Ziel, wir wollen einfach nur raus. Raus in ...

WeiterlesenInspired by Nature – mit dem Britax Go Next unterwegs

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Wir sind ja extrem viel und gerne draußen unterwegs. So dass manche Gastkinder auf Spaziergängen manchmal schon fragen, wo wir eigentlich hin wollen. Nö, wir haben kein Ziel, wir wollen einfach nur raus. Raus in die Nature. Da passte es irgendwie gut, als Britax die neue „Inspired by Nature” Kollektion raus brachte. Für die neuen Farben und Stoffe hat sich Britax von der Natur inspirieren lassen. Mit Lagoon Green und Flame Red über Mineral Purple bis hin zu Rose Pink sind dabei nicht nur geile Namen, sondern auch ziemlich klasse Farben rausgekommen. Gerne hätte ich ja was für euch mit Sunshine Yellow und Lagoon Green gemacht. Ich stelle mir da so türkises Meer vor, CJ schläft genüsslich in der Sonne im Kinderwagen und ich liege im Sand – auf Mallorca versteht sich.

Aber wie es Britax schon sagt, die 12 neuen Farben passen perfekt zu jedem Lifestyle – vom Outdoor-begeisterten Wanderer bis zur modischen Großstadt-Mutter, die mit dem passenden Kinderwagen im Stadtdschungel unterwegs ist. Wir sind ja eher so Nordsee- bis Stadtdschungel-Typ und deshalb passt zu uns der Britax Go Next Weiß/Grau Melange. Warum er noch zu uns passt: Weil es ne geile Karre ist!

IMG_6626

Und das meine ich so, wie ich es sage. Nebst Natur haben sich die Designer nämlich auch von aktuellen Trends aus der Automobilindustrie inspirierten lassen, um die neuen Farben nicht nur den unterschiedlichen Bedürfnissen moderner Familien anzupassen, sondern auch den neuesten Fahrzeugen auf dem Markt.

Design

Der Kinderwagen sieht einfach extrem gut aus. Und nicht nur gut, sondern besonders. Die Textur der Stoffe fühlt sich Hammer an, sieht gut aus und selbst mein Mann ist soweit zu sagen: Wahnsinns Design – und ja, wie sprechen hier nach wie vor von einem Kinderwagen. Wie der Britax Go ist der Wagen extrem hochwertig verarbeitet und das sieht man an vielen Details wie die Metall-Elemente am Rahmen. Der hier weiße Rahmen fällt auf, ist besonders und in der Kombi mit Grau finde ich den superschick.

Dinge, die wir schon vom Go kannten, fallen hier wieder positiv auf. Wie die Reflektoren des Wagens. Denkt man vielleicht, das sei selbstverständlich, habe ich das vorher noch nie gesehen. Auch der höhenverstellbare Griff. So konnten alle gut den Wagen schieben. Mein Mann die Variante ganz oben, ich fast ganz oben, unsere Dreijährige fast ganz unten und diesmal sogar CJ selber, der am Ferienhaus mal ganz lässig am Wagen gelehnt stand.

Weiterentwicklungen wie die hochklappbaren Seiten des Einkaufkorbes und die extragroße, ausfahrbare Sonnenblende UPF 50+ haben uns ziemlich begeistert.

IMG_6628

Babywanne

Wer mehr dazu lesen will, der schaut mal nach dem Britax Go Bericht. Diesmal hatte Baby CJ, mittlerweile neun Monate, nämlich nicht mehr das Glück in der Wanne zu liegen. Das war zwar eigentlich nicht der Plan, allerdings ist er unfreiwillig in den Sportsitz gezogen – wenn der überhaupt frei war, denn getestet haben wir den Wagen diesmal vorwiegend mit unserer Dreijährigen. Im Einsatzort Dänemark-Urlaub war Lütti leider krank und somit quasi nur im Kinderwagen transportfähig. Der Wagen ist bis zu 3 Jahren und 17 Kilo zugelassen – wollen wir mal sehen…

Sitzeinheit

Ist von uns mit einem Handgriff zur Liegeeinheit verstellt worden. Wirklich total einfach und unglaublich, aber wahr: unsere Tochter hat 2! Stunden im Kinderwagen geschlafen. Ganz ehrlich: Ich weiß nicht, wann das zuletzt passiert ist. Und anderthalb dieser Stunden haben wir Lütti mit ihren 16/17 Kilo am Strand! entlang geschoben. Und genau das finde ich den absoluten Hammer an dem Wagen. Auf normalem Untergrund, sprich Straße, kann man auch mit dieser schwereren Last den Wagen lässig mit einer Hand manövrieren. Am Strand, mit den festgestellten Rädern (jeweils mit einem Handgriff den Nupsi an den Vorderreifen umstellen), schiebt man den Wagen zwar mit beiden Händen, aber er hält die Spur und ist trotz der Auslastung leichtgängig.

IMG_6630IMG_6629

Ich weiß jetzt nicht, ob es noch mehr solcher Wagen gibt, ich kenne bisher nur den einen und bin schwer angetan. Am sonnigen Strand  hat die zusätzliche ausfahrbare Sonnenblende übrigens natürlich Wunder gewirkt und Lütti schlief wirklich die ganze Zeit tief und fest, obwohl wir sonst kein Tuch o.ä. dabei hatten, was wir gegen die Sonne über den Wagen hätten hängen können – war auch nicht nötig.

Stauraum und Handling

Der Wagen hat einen sehr großen und extrem gut zugänglichen Korb. Da geht wirklich so einiges rein. Im Alltag wie auf Reisen extrem wichtig für mich, da ich den Wagen auch gern als “Einkaufs- oder Bollerwagen” nutze. Je nachdem, was ich gerade mache. Im Urlaub hatten wir Rucksack, Wickeltasche, Jacken für vier Personen darin und es passte echt gut. Was ich ja vorher nicht so gut fand, ist, dass man reingucken konnte. Das ist jetzt mit dem Hochklapp-Sichtschutz natürlich spitze.

Sehr gut zu bedienen ist die Trittbremse. Diese bitte IMMER treten. Der Wagen ist so extrem leichtgängig (dazu im nächsten Absatz mehr), dass er sonst so wegrollt.

Das Gestell ist zwar recht groß, die Reifen kann man aber mit einem Handgriff abmachen (lediglich Druckknopf drücken), so dass der Wagen trotz MEGA viel Gepäck für diesen Urlaub gut in den Kofferraum gepasst hat. Man muss ihn fast suchen. Zusammen- und Aufzuklappen ist er sehr einfach und mit dem Sitz auch in einem Teil.

FullSizeRender

Räder und Federung

Die Federung hat mich ja schon beim Go total überzeugt und ich muss sagen, da ich selbst auch noch krank geworden bin im Urlaub, hätte ich mich gerne selbst mal in diese Sänfte gelegt. Die Federung ist einfach der Hammer. Jeder, der den Wagen mal in der Hand hat, kann an den Seitenelementen wirklich sehen, wie er federt. Das Ganze ist natürlich nicht nur toll für den Insassen, sondern auch für den Schiebenden. Denn egal welcher Untergrund, das Fahrgefühl bleibt geschmeidig. – Merke gerade, dass ich mich wirklich schon anhöre, als würde ich ein Auto beschreiben, aber der Britax ist bislang einfach wirklich mein Lieblingskinderwagen. Könnte ich mir auch als Auto vorstellen – also Audi, falls ihr das hier lesen solltet…

IMG_6631

Der Wagen hat feststellbare Schwenkvorderräder und ist extrem leichtgängig und wendig. Aber das erwähnte ich ja schon.

Fazit

Der Britax Go Next hat mich in puncto

  • Hochwertigkeit und Verarbeitung
  • Extrem gute Federung
  • Handling im Alltag (Sonnenblende, Korb, Bremse, Zusammenklappen)

überzeugt.

Einen Testbericht zum Britax Go findet ihr übrigens hier.

(In Kooperation mit Britax)

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
1526
Der Britax Römer Kidfix XP Sict im Test https://sarahplusdrei.de/der-britax-roemer-kidfix-xp-sict-im-test/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=der-britax-roemer-kidfix-xp-sict-im-test Mon, 14 Sep 2015 20:10:36 +0000 https://sarahplusdrei.de/?p=792 Lütti wird bald drei und ihre Größe verlangt nach einem neuen Kindersitz der Gruppe 2/3. Wir haben also den Britax Römer Kidfix XP Sict getestet. Sicherheit Sowas heißt für meinen Mann: endlich mal wieder Testberichte ...

WeiterlesenDer Britax Römer Kidfix XP Sict im Test

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
Lütti wird bald drei und ihre Größe verlangt nach einem neuen Kindersitz der Gruppe 2/3. Wir haben also den Britax Römer Kidfix XP Sict getestet.

Sicherheit
Sowas heißt für meinen Mann: endlich mal wieder Testberichte lesen. Das scheint so ein Männerding zu sein. Zumindest ist das bei uns so und fing schon mit dem ersten Kinderwagen an. Ich lasse mir da gerne die Susi-mässige Zusammenfassung geben (bei wem es jetzt nicht klingelt: Herzblatt. Wir hatten ja nur die ersten drei Programme…)
Der Britax Römer Kidfix XP Sict hat beim ADAC und der Stiftung Warentest jeweils ein „gut“ (1,7) erhalten. Das reicht zumindest mir als Information. Klare Anforderung an den Sitz ist bei uns ISOFIX. Ich würde heute keinen Kindersitz mehr ohne kaufen (vorausgesetzt man hat ein Auto dafür). Wer ISOFIX nicht kennt, vielleicht ganz kurz: Sitz und Karosserie werden miteinander verankert (Siehe Bild). So ist eine stabile Verbindung gewährleistet und der Sitz sitzt sicher, korrekt und dauerhaft.

IMG_9296

Der Kidfix XP Sict hat zusätzlich einen Seitenaufprallschutz und diese Sicherheitsfunktionen haben uns überzeugt. Zum Thema Sicherheit schaut doch einfach mal in die neuste Sicherheitsstudie von Britax. Diese gesamteuropäische Studie beschäftigt sich mit dem Thema, was Eltern über Kindersicherheit im Straßenverkehr wissen.

IMG_9303

Einbau
Das Einbauen ging ruckizucki, da war ein Durchlesen der Gebrauchsanweisung nicht von Nöten (falls das trotzdem gewünscht ist, findet man diese an der Rückseite des Sitzes). Alles ist aus meinen Augen selbsterklärend. Die Kopfstütze kann einfach verstellt werden und nach Selbsttest unserer Tochter kann man wohl auch bequem drin schlafen.

IMG_9300
Wer regelmäßig den Sitz von einem ins nächste Auto bauen will, dem sei an dieser Stelle gesagt, das er relativ schwer ist. Bei uns sitzt er allerdings, wie bei den meisten anderen wahrscheinlich, immer in einem Auto.

Design
Was mich an unserer vergangenen Version Kindersitz oft extrem genervt hat, war, dass unsere Tochter immer erst mit den Schuhen auf den Sitz gestiegen ist, sich dann umdrehte und reinplomste. Leider im Normalfall mit extrem vermatschtem Schuhwerk und der Sitz (und natürlich ihre Klamotten) waren dann immer total dreckig. Auf diesen kommt sie so rauf. Aus der Erfahrung haben wir uns aber für das Design Black Thunder entschieden. Denn auch wenn sie jetzt so drauf kommt, gegessen wird ja weiterhin in dem Sitz. Und das viel und ausdauernd. Ich weiß auch nicht, aber Kindersitze scheinen so etwas an sich zu haben, dass sobald sie auch nur mit dem Popo benetzt werden eine direkte Unterzuckerung einsetzt… Falls es dann doch mal ein bissel viel wird mit dem Dreck, kann man den Bezug auch abnehmen und waschen.

IMG_9293

Zusätzliche Funktion
Zusätzliches Goody, welches hier noch erwähnt werden sollte, ist das XP-Pad. Dies ist ein zusätzliches Gurtpolster. Kann bei Aufprall die Nackenbelastung um bis zu 30% reduzierten. Ich als Mutter finde das in puncto Sicherheitsaspekt super, unsere Tochter findet das spannend. Dies führt also zu vielen Ermahnungen in Richtung “Nein, nicht da dran!”…

IMG_9293

Fazit
Für uns ein Sitz mit nicht mehr wegzudenkendem ISOFIX und zusätzlichen Sicherheitsfunktionen. In einem ansprechendem, funktionalem Design und defintiv eine gute Wahl, die wir klar empfehlen können.

Für weitere Informationen schaut unter Britax Kidfix XP Sict.

(Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Britax entstanden)

More reads on SarahPlusDrei!

]]>
792